Roguelike Report #2

News

Dwarf Fortress – Neues aus der Entwicklung
In den sehr regelmäßigen Mini-Berichten von Entwickler Toady One ging es in letzter Zeit vor allem um eines: Untote. Mit denen sollen zukünftig die generierten – ebenfalls neuen – Katakomben, Dungeons und Kanalisationen gefüllt werden. Und zwar dynamisch – je nachdem, wie viele Wesen in einem bestimmten Bereich in der generierten Historie eurer Welt eben gestorben sind. Das könnte natürlich vor allem für den bisher nicht sonderlich ausgereiften bzw. nicht gerade mit vielen spannenden Ereignissen gefüllten Adventure-Mode interessant sein. Aber auch im Fortress-Mode sollen eure Zwerge jetzt als Untote wiederkehren können. Wir sind gespannt!

Grand Rogue Auto – Version 0.3.8 erschienen
Bei GRA handelt es sich abermals um ein hochinteressantes Projekt, das auf den ersten Blick ein wenig an das im letzten Report vorgestellte Rogue Survivor erinnert, denn es spielt (wie der Titel ja auch vermuten lässt) ebenfalls in einer Großstadt und es gibt sogar nebenbei einen Zombiemodus. Im normalen Modus jedoch soll sich das Spiel ganz wie das Vorbild Grand Theft Auto spielen – nur eben als Roguelike. Eine weitere Gemeinsasmkeit mit Rogue Survivor ist allerdings die frühe Entwicklungsphase (es handelt sich hier noch um eine Pre-Alpha-Version). Von daher sind natürlich etliche wichtige Features noch nicht implementiert und man kann bislang lediglich die Stadt erkunden, um sich schießen und ein bisschen Beute verkaufen. Was aber alles geplant ist, liest sich äußerst spannend. GRA sollte man definitiv im Auge behalten.

Ersteindruck

Elona

Elona ist ein Spiel, das vor allem eines kann: Potenzial verschenken. Prinzipiell sieht alles sehr interessant aus (weshalb ich mir das Spiel überhaupt erst angeschaut habe und es hier vorstelle): Es gibt eine ziemlich große Spielwelt, viele Möglichkeiten und Freiheiten und eine einfache, relativ intuitive Steuerung. Mit der klassischen SNES-Grafik, die mittlerweile eigentlich noch ausgelutschter ist als ASCII, kann man als Roguelike-Freund natürlich auch gut leben. Allerdings lässt einen das Spiel (nach dem obligatorischen Wie-bewege-ich-mich-überhaupt-Tutorial) doch ziemlich alleine, weshalb die Vielzahl an Möglichkeiten eher zum Problem wird. Man fühlt sich etwas “verloren”, stirbt zig frühe Tode im (scheinbar) ersten Dungeon und fragt sich schnell, wo die Motivation denn nun geblieben ist.
Ich persönlich halte es für unwahrscheinlich, dass ich mich nochmal intensiver mit dem Spiel beschäftigen werde, zumindest in der aktuellen Version (das Spiel wird offiziell nicht mehr weiterentwickelt, aber einige engagierte Fans planen weitere Verbesserungen). Dafür gibt es einfach zu viele andere und bessere Roguelikes, die ja auch irgendwann mal gespielt werden wollen.
Ersteindruck: @

Zukunftsmusik

Dungeons of Dredmor
Noch diesen Monat soll das kommerzielle Roguelike von Gaslamp Games erscheinen und was man bisher davon sehen (z.B. in diesem Trailer) und lesen (z.B. im Blog der Entwickler) kann, ist doch äußerst vielversprechend. Es bleibt natürlich abzuwarten, ob dieses Modell des “professionellen Roguelike” von der Zielgruppe entsprechend honoriert wird und funktionieren kann. In der Regel handelt es sich bei RLs ja mehr oder weniger um Hobbyentwicklungen, die sich – wenn überhaupt und nur im allerbesten Fall (siehe Dwarf Fortress) – höchstens über Spenden selbst finanzieren können. Wir werden sehen, wann und was wir als nächstes von Gaslamp Games hören.

Am Rande der Roguelikes

Wo wir gerade bei der Zukunftsmusik waren, hier ein kleiner Tipp nebenbei: Wer auf der Suche nach passender Hintergrundmusik beim Roguelike-Spielen ist (die meisten Spiele kommen ja standardmäßig mit keinem bis sehr wenig Sound), dem sei an dieser Stelle das Duo Nox Arcana empfohlen, das seit 2003 atmosphärische und düstere Ambientmusik produziert. Zwar sind die meisten Alben eher im Stile eines Horrorfilm-Soundtracks gehalten, das 2006er-Werk  “Blood of the Dragon” jedoch hat eine deutliche Fantasy-Schlagseite und wildert irgendwo zwischen Herr der Ringe und guten alten RPG-Soundtracks.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d bloggers like this: