Roguelike Report #44

March 24, 2013

News

7drl

7DRL Challenge 2013Ein voller Erfolg!

  • 154 Teilnehmer haben erfolgreich ein Roguelike in sieben Tagen fertiggestellt. Darunter sind unter anderem auch Darren Grey mit dem prozedural die Hintergrundmusik generierenden Mosaic und Roguelike-Veteran Jeff Lait (Powder) mit Malachite Dreams, welches anhand des Charakternamens zufällige Rätsel generiert, die es dem Spieler im Stile alter RPGs abverlangen, sich selbstständig Notizen zu machen. Wie immer war die Challenge vor allem ein Ort für Experimente, die bei einem größeren Projekt vielleicht eher ungern eingegangen werden. Eine (von mehreren geplanten) Episoden des Roguelike Radio wurde dem Ereignis übrigens ebenfalls gewidmet.

BrogueiPad-Version veröffentlicht

  • Das vielleicht beliebteste, mit Sicherheit aber das schönste aller ASCII-Roguelikes hat folgerichtig einen – offiziell abgesegneten und kostenlos verfügbaren – iPad-Port inklusive Retina-“Grafik” spendiert bekommen. In der ersten Version ist die Steuerung noch etwas hakelig und das Spiel könnte – im Rahmen seiner Möglichkeiten – deutlich flüssiger laufen, aber weiterer Support durch den Entwickler ist bereits zugesichert. Schaden kann es jedenfalls nicht, immer mehr Roguelikes bzw. deren Umsetzungen für iOS zu sehen.

Rogue’s TaleDesura, GamersGate und Co.

  • Ein weiteres Roguelike, das sich um Zugänglichkeit in Form von Grafik und Maussteuerung bemüht, steht mittlerweile über Desura, GamersGate und ShinyLoot zum Kauf bereit. Übrigens ist das Spiel auch bei Steam Greenlight gemeldet. Der ein oder andere Klick kann da sicher nicht schaden.

Sword Of The Stars: The PitDredmor in Space

  • Roguelike-Freunde, die sich auch gerne mal Animationen und überhaupt recht nette Grafik anschauen, hatten bisher neben Dungeons Of Dredmor eher wenige Alternativen. Der Ableger zum epischen Weltraum-Strategiespiel Sword Of The Stars namens The Pit bietet nun aber genau das: Klassisches Roguelike-Gameplay (mit hohem RPG-Anteil) in durchaus ansehnlicher Präsentation. Wer sich ein bewegtes Bild vom Spiel machen möchte, schaut bei dem einen oder anderen meiner Lieblingsyoutuber rein.

Roguelike Report #43

March 4, 2013

Ja, der Roguelike Report ist endlich zurück! Hier ein Überblick der wichtigsten Meldungen, die die Roguelike-Gemeinde in der vergangenen Zeit interessiert haben könnten.

News

CataclysmDüstere Tage voraus

  • Ganz zombie-getreu ist das apokalyptische Roguelike – kurz nachdem Entwickler Whales seine Arbeit am Spiel endgültig eingestellt hat – von den Toten auferstanden. Mit Hilfe diverser engagierter Community-Mitglieder führt The Darkling Wolf das Projekt unter dem Namen “Dark Days Ahead” fort. Es sind bereits diverse neue Features in regelmäßigen Releases hinzugekommen: Changelogs.

Cult: The AwakeningEs lebt

  • Nachdem es aufgrund von Problenen mit dem Grafik-Backbone mehrere Monate lang still um das Kickstarter-Mammutprojekt geworden war, meldet sich Davig Hagar nun mit Macht zurück und präsentiert beeindruckende Screenshots von Landschaftsgrafik und komplett überarbeitetem User-Interface. In Kürze soll sich wieder dem Kern der Spielmechanik gewidmet werden, woraufhin wieder regelmäßig Releases – zunächst natürlich eher von Sandbox-Natur – erfolgen dürften.

Clockwork EmpiresDer Dev-Blog glüht

  • Seit Wochen posten die Dredmor-Jungs regelmäßig Berichte über die Entwicklung ihres hochambitionierten neuen Projekts: dem “Dwarf-Fortress-Killer” (naja, wohl nicht) Clockwork Empires. Selten konnte man so detailliert die Entstehung eines derart komplexen Spiels verfolgen. Sehr lesenswert!

DungelotEroberung der iOS-Charts

  • Eigentlich ist der Begriff “Casual-Roguelike” ein Oxymoron. Das kürzlich auf iOS – und zuvor bereits für Android und PC – erschienene Dungelot kommt dieser Unmöglichkeit jedoch erschreckend nahe. Auf der offiziellen Seite darf der App-Charts-Stürmer übrigens kostenlos im Browser ausprobiert werden.

Mew-GenicsEdmund McMillen wird zur Cat-Lady

  • Die treibende Kraft hinter The Binding Of Isaac hat endlich erste Informationen zu seinem neuen Projekt rausgerückt. Bei Mew-Genics wird es sich demnach um einen “Cat-Lady-Simulator” irgendwo zwischen Pokemon, Animal Crossing, The Sims und einem Tamagotchi handeln. Wie sehr das nun die Roguelike-Fans interessiert, wird sich zeigen. Wie man McMillen kennt, wird er das Konzept jedoch sicher mit zahlreichen verrückten Ideen – evtl. gar Katzen-Permadeath? – anreichern.

Tales Of Maj’EyalDarkGod hat fertig

  • Das mehrfache Roguelike-Of-The-Year ist ganz offiziell fertig und liegt in Version 1.0 zum Download bereit – ein wahrhaft seltenes Ereignis in diesem Genre. Dann kann das grüne Licht ja kommen… oder?

UnReal WorldAb sofort kostenlos

  • Seit der neuen Version 3.16 ist das Open-World-Survival-RPG offiziell Free- bzw. Donationware. Damit gibt es keine Ausreden mehr, sich nicht umgehend im altertümlichen Finnland zu verlieren.

Sonstiges

Unmengen neuer Releases (darunter auch Größen wie ADOM oder  Brogue) sind wie immer auf RogueBasin zu finden. Auch das Roguelike Radio ist aktiv wie eh und je. Ebenfalls einen Blick wert ist die neue RogueBase, die News von allerlei Blogs miteinander kombiniert.


Fabula Divina: Entwicklung macht Fortschritte

October 8, 2012

Vor einiger Zeit tauchte Fabula Divina mehr oder weniger aus dem nichts auf und schickte sich an, die Herzen von Fans guter alter Rollenspiele der Marke Ultima im Sturm zu erobern. Natürlich waren die ersten Alpha-Testversionen noch recht fehlerbehaftet und unfertig, es war aber bereits großes Potenzial zu erkennen. In den letzten Wochen und Monaten wurde ausgiebig am Spiel gearbeitet und es hat sich einiges getan. So wurde unter anderem das Interface generalüberholt, das Roguelike-Kampfsystem komplett durch eines im Final-Fantasy-Stil ersetzt sowie eine komplett neue Welt inklusive einer ersten Storyline zusammengebastelt. Mittlerweile steht Version 0.32 zum kostenlosen Download bereit.


Roguelike Report #42

September 10, 2012

Die 42 ist eine gute Zahl für den Wandel: Eine ganze Weile ist es schon her seit dem letzten Report. Dies liegt einerseits daran, dass nicht wahnsinnig viel in der Roguelike-Welt passiert ist und andererseits daran, dass wirklich interessante Meldungen ab sofort auch gerne mal in eigene Artikel ausgelagert werden (siehe die Meldungen bzgl. des ADOM-Crowdfunding-Erfolges). Hier dennoch eine kleine Zusammenstellungen kürzlicher Ereignisse.

News

ChaosForge – AliensRL und DiabloRL mit Updates

  • Vor wenigen Tagen erschien offiziell eine neue Version von AliensRL. Demnächst soll das Update zu DiabloRL kommen, das von den foreninternen Betatestern bereits unter die Lupe genommen wird. Damit macht man im Hause ChaosForge die Drohung wahr, neben dem Zugpferd DoomRL auch für alle anderen der eigenen Spiele in diesem Jahr umfangreiche Updates zu releasen. Sehr schön!

Gaslamp Games – Clockwork Empires kommt!

  • Die Dungeons-Of-Dredmor-Macher haben ihr nächstes Werk angekündigt: Clockwork Empires. Dabei soll es sich um ein Dwarf-Fortress-artiges Stadt-Simulations- und Managementspiel mit Steam-Punk-Einschlag handeln. Im Gegensatz zur Zwergenfestung allerdings mit hübscher Grafik und komfortabler Steuerung. Klingt wie ein wahrgewordener Traum, oder? Nach und nach sickern weitere Infos durch und man darf gespannt sein, wie es um die Kanadier und ihr vermeintliches Mammutprojekt weitergeht.

Steam Greenlight – Zahlreiche Roguelikes am Start

  • Bei Steams neuem User-Voten-Spiele-Service treten natürlich auch zahlreiche Roguelike-Projekte an, um möglicherweise in Zukunft einmal auf Valves digitaler Vertriebsplattform zu landen. Einige interessante Roguelikes und Roguelike-Likes sind in dieser Liste zu finden und dürften einen Klick als Unterstützung wert sein.

Releases

Sämtliche Updates und Releases des Genres sind mittlerweile äußerst umfassend bei RogueBasin zu finden.


ADOM-Crowdfunding brach alle Rekorde!

August 31, 2012

Vor einem Monat startete die Kampagne für die Wiederbelebung von ADOM, einem der epischsten Roguelikes aller Zeiten, auf Indiegogo. Ursprünglich ging es “nur” um eine bugfreie Version 1.2 nach vielen Jahren ohne Release. Thomas Biskup und Co. wollten dafür 45000$ haben.

Nun ist die Kampagne zum Ende gekommen und hat unfassbare 90000$ eingesammelt. Zur Erinnerung: Es handelt sich hier um ein bislang nur in ASCII-Form existierendes Roguelike ohne Grafik, Sound, Maussteuerung oder sonstiges Standard-Beiwerk der Neuzeit. ADOM ist damit mit Abstand das erfolgreichste (Computer-)Spielprojekt auf Indiegogo und natürlich das meistunterstützte Roguelike aller Zeiten. Dank der gigantischen Summe können nun neben Version 1.2 diverse “Stretch Goals” realisiert werden.

Die erreichten Stretch-Goals im Überblick:

  • Tileset-Support (das hilft auch ADOM II)
  • Ein eigenes professionelles Tileset (Teaser)
  • Neue Rassen und Klassen (u.a. Ratlings!)
  • ADOM Deluxe wird auf digitalen Spieleplattformen erscheinen
  • Achievements und Highscore-System
  • Zwei ausufernde neue Quests

Es kommt also Großes auf die Roguelike-Welt zu!


Dungeons of Dredmor: Neues Addon, neuer Patch

August 3, 2012

Mit einem Namen in bester Rhapsody-of-Fire-Manier präsentieren Gaslamp Games eine neue Erweiterung zu ihrem Roguelike-Überraschungshit: Conquest of the Wizardlands.

Die Highlights der neuen Features umfassen u.a. eine erweiterte Pocket Dimension, die durch Patch 1.1.1 zwar auch als zusätzlicher Lagerplatz ins Grundspiel integriert wurde, hier aber größer ausfällt und sich vom Spieler persistent dekorieren lässt. Hiermit kommt also ein trotz Permadeath beständiger Fortschrittsfaktor ins Spiel. Des Weiteren lassen sich Items nun mit Edelsteinen bestücken und somit verbessern. Natürlich gibt es auch wieder neue Gegner, Gegenstände und Skills zu entdecken sowie eine komplett neue Spielregion: Die Diggle-Hölle! Für 3€ auf Steam ist der geneigte Dredmor-Fan dabei.

Doch auch für Spieler des Grundproduktes bzw. der bisherigen Addons tut sich mit Patch 1.1.1 einiges. Zwei neue Skills für den Umgang mit Messern und Stangenwaffen – zwei völlig neue Waffenkategorien – kommen ins Spiel, Minibosse durchstreifen die Dungeon-Ebenen und eine abgespeckte Pocket Dimension ist wie gesagt ebenso integriert. Dazu kommen zahlreiche Bugfixes und Performance-Tweaks, wie dem vollständigen Changelog zu entnehmen ist.


Roguelike Report #41

July 19, 2012

News

Mercury – Nächste Stufe des User-Created-Content

  • Ein weiteres Roguelike-Projekt ist in der Beta-Phase angelangt. Das wäre noch nichts weiter Verwunderliches, aber im Falle des Winner-Generated-Arcade-Roguelikes Mercury hat es das Genre wahrlich mit einem experimentellen Vertreter zu tun. Natürlich handelt es sich hier grundlegend um einen klassischen taktischen Dungeon-Crawler, allerdings wird der Fokus auf simples Gameplay mit Punktzahl-lastigem Arcade-Feeling gelegt. Auch dies kommt in der verkopften und vor übermäßig aufgeblähten Projekten strotzenden Szene hin und wieder vor, jedoch geht Mercury einen großen Schritt in Richtung Community. Nach jedem sogenannte “Zyklus” werden die besten Spieler belohnt, indem sie per Editor ein Item/Monster oder gar eine ganze Charakterklasse erstellen dürfen, das im nächsten Zyklus ebenfalls Teil des Spiels wird. So soll mit der Zeit das Spiel gefüllt werden, daher die Bezeichnung “Winner-Generated”. Auch ein “Chaos-Modus”, in dem sämtliche Spieler Inhalte kreieren dürfen und dann (à la Binding of Isaac) eine Stichprobe der vorhandenen Elemente für jedes individuelle Spiel ausgewählt wird, ist bereits in naher Zukunft geplant. Ein wirklich interessantes Konzept, bei dem es spannend zu beobachten sein wird, ob die Community das Spiel wirklich nach ihren Vorstellungen zu etwas Großartigem formen oder ob Mercury unter der Vielzahl der verschiedenen Ideen ersticken wird.

Releases


Roguelike Report #40

July 10, 2012

News

Cataclysm – NPCs bevölkern die Post-Apokalypse

  • Mit dem neuen Content-Update und den selbstverständlich darauffolgenden Bugfix-Releases bewegen sich nun NPCs durch die Zombie-verseuchte Welt von Cataclysm. Passend dazu gibt es haufenweise neue Dialoge, die ihr mit diesen führen könnt, sowie die Möglichkeit, sich von ihnen ausbilden zu lassen. Beispielsweise im Bereich der neuen Nahkampf-Skills: Viele verschiedene Martial-Arts-Stile haben ihren Weg ins Spiel gefunden. Darüber hinaus gibt es nun auch dank der Adaption von Germour’s Mod auch Fahrzeuge. Den Großteil der Changelist machen jedoch wieder unzählige Tweaks an vorhandenen Mechaniken und behobene Fehler aus. Wahrlich gigantisch, was der gute Whales in zwei Monaten seit dem letzten Release alles geschafft hat. Die kürzlich erschienene Tileset-Support-Mod von Gremour bzw. das passende Tileset von Deon sollen in Kürze mit der neuen Version kompatibel gemacht werden.

Ultima Ratio Regum – Erste Alpha verfügbar

  • Das ambitionierte Mammutprojekt geisterte seit über einem Jahr durch Bay-12-Forum und Co. Nun ist mit Version 0.1.0 endlich eine erste Alpha erschienen. Es können bereits fertige Welten generiert und auf der Suche nach Ausrüstung durchstreift, -klettert und -schwommen werden. Auch diverse Feinde begegnen dem Spieler bereits auf seinen Wegen. Natürlich gibt es noch eine Reihe von Bugs und zahlreiche fehlende Features, aber Potential ist allemal vorhanden.

Releases


ADOM: Crowdfunding gestartet!

July 3, 2012

Das legendäre Roguelike aus deutschen Landen auf Hochglanz poliert? Gänzlich bugfrei? Neu gebalanced? Mit aktualisiertem Interface? Inklusive neuem Content? Musik, Bilder, Handbuch? Her damit!

Mitmachen und/oder weitersagen! 🙂


Roguelike Report #39

June 30, 2012

News

ADOM – Crowdfunding für neue Version

  • Richtig, dies ist keine News zum aktuell in Entwicklung befindlichen ADOM II, sondern zu dessen Vorgänger, der seit mittlerweile acht Jahren keinen neuen Release bekommen hat. Für den Zeitaufwand – und wohl auch die Qual -, sich mit jahrelang unberührtem und unübersichtlichen Code auseinanderzusetzen, möchten Thomas Biskup und Co. in naher Zukunft eine Crowdfunding-Kampagne starten (erstes Ziel: 60000$). Ist diese erfolgreich wird es eine neue Version (1.2.0) von ADOM geben, die stabil auf allen gängigen Systemen (inkl. MacOS und iOS) laufen, von Bugs befreit, besser ausbalanciert, mit einem neuen User-Interface versehen und um einige Inhalte erweitert sein soll.

Cult – Demo v0.3 verfügbar

  • Die im Rahmen des Erreichens des Kickstarter-Ziels (und bereits diverser Stretch-Goals) zusammengebastelte Tech-Demo steht zum kostenlosen Download bereit. Es handelt sich um eine Vorabversion, die in den nächsten Tagen noch feingeschliffen (sofern das bei einer Tech-Demo eben möglich ist) werden soll (ein erster Patch auf 0.31 ist bereits erschienen). Zu bewundern gibt es schon jetzt die neue Welten-Generation inklusive der Möglichkeit, sich durch die Welt zu bewegen und auch einzelne Regionen in detaillierteren Map-Ausschnitten zu besuchen. Auch das Inventar- und Konstruktions-System ist bereits eingebaut und darf beliebig getestet werden (Materialanforderungen kommen erst in Kürze dazu).

Grand Rogue Auto – Jetzt mit Dungeons!

  • Version 0.6.5 des GTA-inspirierten Roguelikes bringt ein Feature mit sich, welches für die meisten Fantasy-Genrevertreter unverzichtbar ist: Dungeons! Konnte man sich bisher im Spiel nur in der gigantischen Stadt bewegen, so gibt es nun auch ein erstes verwinkeltes Gewölbe zu erkunden. Natürlich wird wie von GRA gewohnt auch gleich ein Dungeon-Editor für alle Modding-Freunde mitgeliefert. Weitere Änderungen umfassen unter anderem Performance-Verbesserungen, diverse Bugfixes und auch neue Items und Waffen.

Weitere Releases