Roguelike Report #6

News

Dungeons of Dredmor – in den Startlöchern… noch immer
Eigentlich sollte es ja schon seit ein paar Wochen so weit sein, jedoch gab es scheinbar unerwartete Probleme mit äußeren Einflüssen (Zitat vom Blog: “other entities are involved”). Somit passiert seit einiger Zeit leider recht wenig im Gaslamp-Games-Lager (ein paar neue Screenshots gab es immerhin), aber der Release kann nun wirklich täglich kommen. Das Gute an der Sache: Die Entwickler wollen in der zusätzlichen Zeit nun noch einige Features einbauen, die ansonsten nach Release hätten nachgereicht werden müssen. Ich bin mir sicher: Die Wartezeit wird sich lohnen, trotzdem wäre es schön, wenn sie bald vorbei wäre.

UnReal World – Patch 4 für Version 3.13
Diverse Tweaks und Fixes wurden im neuesten Patch für UnReal World getätigt. Vor allem wurde das Hunger/Durst-System weiter verfeinert und besser ausbalanciert, was das Spielen – in meiner Erfahrung – deutlich angenehmer und flüssiger macht, ohne jedoch den Survival-Aspekt zu vernachlässigen.

js-like – JavaScript-Roguelike für zwischendurch
Wer Lust auf ein paar Minuten Roguelike zwischendurch im Browser hat, könnte sich die Beta vom ADOM-inspirierten js-like einmal anschauen. Ich habe es ein paar Minuten angespielt und es schien mir ganz solide zu sein. Wahrscheinlich auf Dauer aber (zumindest noch) keine echte Alternative zu den bereits bekannten Größen.

Erfahrungsbericht: UnReal World – Ein Haus!

In den letzten 2-3 Tagen habe ich es mit der ein oder anderen Stunde (Realzeit versteht sich, ingame waren es eher Wochen) Arbeit geschafft. Ich habe ein Haus gebaut:

Okay, es ist wirklich winzig und hat keine Fenster, aber ihr hättet sehen sollen, wie viele Bäume im Umkreis dafür fallen mussten. Anschließend bin ich auch gleich noch Steine sammeln gegangen um mir die schicke Feuerstelle (rechts) einzubauen, die zwar schon das halbe Haus einnimmt, aber sei es drum. Jetzt kann ich Fleisch und Fisch räuchern und im Winter sogar trocknen, um die gute Nahrung länger haltbar zu machen: überlebenswichtig! Feuerholz liegt auch schon einiges in meinem Keller, aber da muss sicherlich noch mehr her.
Des weiteren hänge ich aber übrigens immer noch an der Häutungsaufgabe fest, da mir in letzter Zeit einfach keine Tierchen mehr begegnet sind – abgesehen von diesen widerlichen Eichhörnchen, die sich sofort in die Bäume flüchten und von meinen Steinwürfen einfach nicht getroffen werden wollen. Ich muss aber zugeben, dass ich mich auch zuletzt nicht sehr weit raus getraut habe und nur den näheren Umkreis um mein “trautes Heim” abgesucht habe. Ich sollte den Radius da vielleicht erweitern.
Vor meinem nächsten größeren Ausflug werde ich aber definitiv nochmal einen Haufen Tassen oder sonstigen Nutzkram aus den übrig gebliebenen Bäumen zurecht schnitzen, um den Kram im nächsten Dorf gegen irgendetwas Nützliches einzutauschen (bessere Kleidung wäre vielleicht nicht schlecht). Und dann kann es los gehen!

3 Responses to Roguelike Report #6

  1. Youkichirou says:

    Wieso muss ich gerade so furchtbar an Minecraft denken? XD Sieht irgendwie witzig aus, das Spiel. Sollte ich mir auch mal anschauen. Warum hast du mir das noch nicht gezeigt? ^^

  2. Daniel says:

    Ich hoffe mir wird verziehen, in diesem etwas älteren Beitrag zu schreiben. 😉

    UnReal World sieht recht interessant aus und gefällt mir so vom Spielprinzip, da es wohl mehr in Richtung Survival geht statt dem üblichen Dungeon Crawling. Kennst zufällig noch andere Titel in die Richtung? (ausgenommen Rogue Survivor mit den Zombies und co 😉 )

    Werd mir die Tage UnReal World erst richtig zu Gemüte führen können, womöglich reicht das auch schon aus, ohne weitere ähnliche Titel. :p

    • Nachtfischer says:

      Also mit UnReal World kann man sich definitiv eine ganze Weile beschäftigen (wenn man die Anstrengung zum Erlernen der Steuerung und Mechaniken aufbringen möchte). Nicht wirklich ähnlich, aber zumindest ebenfalls abseits vom Dungeon-Alltag und mit der Besiedlung und Erkundung der Welt zusammenhängend: Expedition (http://expeditionworld.net/).
      Dann gibt es natürlich noch das allgegenwärtige Dwarf Fortress, das sich im Fortress-Mode auch mehr um Lebenssimulation als Monsterkloppen dreht, aber noch viel komplizierter und unzugänglicher ist. In die gleiche Kerbe schlägt auch Goblin Camp (http://www.goblincamp.com/), das aber noch in einem sehr frühen Stadium ist. Könnte durchaus interessant werden.

      Das war erstmal, was mir spontan einfiel. 😉

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d bloggers like this: