Ludomedia #15

Ludomedia

Lesens-, hörens- und sehenswerte Fundstücke aus der Welt der Spiele.

Aktuelles

Game Design Deep Dive: Alarm Systems in Klei’s Invisible Inc.

  • James Lantz erzählt in einigen netten Anekdoten die Entstehung des Alarmsystems des taktischen Spionagespiels nach und geht dabei auch auf allerlei unterwegs erreichte und vermiedene Sackgassen ein.

Lies & Hype: The E3 2015 Story

  • George Weidman redet Klartext über die manipulative Natur der schon bei nur etwas genauerer Betrachtung nicht sonderlich gut getarnten Werbeveranstaltung E3.

Speaking the Common Language – Why Auro Needs Quest Mode

  • Keith Burgun geht auf die Lücke zwischen Design-Qualität und der Fähigkeit der Spieler diese wahrzunehmen ein. Durch den zuletzt angekündigten neuen “Quest”-Modus seines Taktikspiels Auro versucht er mit einem ausgefeilten RPG-Metagame, die Brücke zu schlagen, um auch den typischen Videospieler besser abzuholen und ihn langsam an die “Härte” des Kernspiels heranzuführen.

The Problem with the Roguelike Metagame

  • Mark R. Johnson erkennt und erläutert grundlegende Probleme des typischen Roguelike-RPG-Metagames. Dieses führe letzten Endes dazu, dass der Spieler davon ausgehen müsse, sein Forschritt bestehe lediglich in den freigeschalteten Boni und nicht in seinem durch die beendete Spielrunde gesteigerten Spielverständnis. Spieler würden dadurch effektiv davon abgebracht, sich mit ihren Entscheidungsprozessen auseinanderzusetzen.

The Tech Arms Race in AAA – and why I’m abandoning it

  • Andreas Papathanasis hält ein flammendes Plädoyer gegen den Wahn nach technologischem Spektakel, dem er auch lange Jahre erlegen war. Doch am Ende kam auch er dahinter: Spiele werden durch andere Dinge ausgezeichnet als ihren bloßen Technikvorsprung.

Aus dem Archiv

The Zeigarnik Effect and Quest Logs

  • Jamie Madigan benennt und erläutert ein Phänomen aus der Psychologie – den Zeigarnik-Effekt. Dieser ist dafür verantwortlich, dass Menschen angefangene Aufgaben nicht gut ertragen können. Eine Tatsache, die sich viele Spiele (Vorzeigebeispiel aus dem Artikel: World of Warcraft) zunutze machen.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d bloggers like this: