Lesens-, hörens- und sehenswerte Fundstücke aus der Welt der Spiele.
Aktuelles
3 Minute Game Design Smart Moves – Damage %
- Keith Burgun versucht sich an einem Spinoff seiner Serie auf den Punkt gebrachter Game-Design-Minivorträge. In der neuen Reihe soll es speziell um gelungene Designentscheidungen bekannter Titel gehen. Der erste Streich widmet sich der prozentualen Behandlung von Schaden in Super Smash Bros. Der große Vorteil gegenüber herkömmlichen “Schadensbalken” liegt dabei vor allem in der stärkeren Verknüpfung zum Kernmechanismus.
- André Peschke (Videochef der GameStar) und Jochen Gebauer (ehemaliger Chefredakteur der GameStar) haben einen Gaming-Podcast gegründet. Erfrischend offen, tief und vor allem kritisch handeln sie dabei wöchentlich mal ganz spezifische Spiele und mal größere Themenbereiche ab. In kürzester Zeit hat sich “Auf ein Bier” zum vielleicht interessantesten deutschsprachigen Spielepodcast neben Stay Forever entwickelt.
Designed to Addict – The Skinner Box
- RagnarRox liefert passend zum unten erwähnten Artikel von Keith Burgun ein Erklärungsvideo zum Thema “Skinner Box”.
Indie Artist Struggles With Branding So You Don’t Have To
- Blake Reynolds, Lead Artist von Dinofarm Games (100 Rogues, Auro), befasst sich in einem ausführlichen Artikel mit der Relevanz einer starken Marke – auch und gerade in der auf den ersten Blick weniger auf oberflächlichen Glanz getrimmten Welt der Indie-Games.
Psychological Exploitation in Games
- Keith Burgun ließ sich von Fallout Shelter inspirieren, einmal mehr einen Versuch zu unternehmen, die Spielerschaft ob der in vielen modernen Free-to-play-Titeln offenbar allein auf die Vernichtung der investierten Lebenszeit ausgelegten Designprinzipien wachzurütteln.