Nachdem in Teil 1 der Reihe technisch einwandfreie digitale Umsetzungen bekannter und äußerst durchdachter Brett- und Kartenspiele und in Teil 2 ebenfalls äußerst gelungene Adaptionen – mit kleineren Abstrichen auf technischer und/oder spielmechanischer Seite – empfohlen wurden, kommen im dritten Teil alle weiteren empfehlenswerten – kostenlosen und mit Bots ausgestatteten – Spiele-Umsetzungen zum Zug, die in den diversen Archiven (allen voran in diesem) zum Thema zu finden waren: Die Vergessenen.
Digitale Brett- und Kartenspiele: Empfehlungen, die Zweite
August 20, 2012Im zweiten Teil der Empfehlungen von digitalen Umsetzungen diverser Brett- und Kartenspiele kommen diejenigen Spiele zum Zug, die entweder vom zugrunde liegenden System her nicht die Tiefe bzw. die Entscheidungsvielfalt und Möglichkeiten einiger im ersten Teil genannten Spiele aufweisen oder in ihrer digitalen Umsetzung schwächeln. Die jeweils in Kauf zu nehmenden Abstriche sind bei jedem Spiel kurz angedeutet und kommen in zwei Varianten vor:
- Empfehlungen mit marginalen Abstrichen sind beinahe genauso gut wie die uneingeschränkten Empfehlungen des ersten Teils und haben z.B. kleinere Design-Probleme.
- Empfehlungen mit merklichen Abstrichen sind an sich nicht schlecht, haben aber größere Probleme und sind eher für Fans des jeweiligen Genres oder Themas gedacht.
Dennoch sind die nächstgenannten Spiele allesamt einen Blick wert und ebenso wie die Empfehlungen des ersten Teils kostenlos zu haben und gegen den Computer spielbar.
Digitale Brett- und Kartenspiele: Empfehlungen
August 18, 2012Wie im letzten Blogeintrag erwähnt, liefern Brett- und Kartenspiele in vielen Fällen außerordentlich durchdachte und anspruchsvolle Spielmechanismen, die es durchaus wert sind, erlernt und ergründet zu werden. Im Folgenden werden einige solche Spiele vorgestellt. Von all den genannten Spielen existieren kostenlose digitale Versionen, die auch gegen computergesteuerte Gegner gespielt bzw. erlernt werden können. Achtung: Gute Grafik oder sonstige Eigenschaften von sogenannten “High-Value-Produktionen” gibt es hier selbstverständlich nicht zu finden. Interessant aufgebaute Systeme mit Tiefgang dafür umso mehr.