Wer meine Artikel kennt, weiß, dass Spiele für mich überhaupt nur dann interessant sind, wenn sie einzigartig sind und eine karge Stelle in der Spielelandschaft mit Leben füllen. Das heißt nicht, dass sie sich zwangsläufig jeder Genre-Klassifizierung entziehen müssen, allerdings sollten sie in jedem Fall einiges signifikant anders machen als ähnliche Titel. Hinzu kommt, dass ich nicht gerne meine interaktiven Einwirkungsmöglichkeiten beschnitten sehe und auch nicht gerne tatenlos darauf warte. Gute Spiele müssen für mich effizient sein, mich idealerweise in jeder Sekunde vollkommen fesseln und immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Der primär den Spielspaß bestimmende Faktor ist für mich, meinen eigenen Fortschritt zu beobachten. Gute Spiele müssen mich stetig dazulernen und meine Fähigkeiten (nicht nur die meines Avatars) verbessern lassen. Aus all diesen Faktoren sollte sich schon ableiten lassen, dass in meiner Jahresbestenliste keine auf Nummer sicher gehenden “Blockbuster-Spiele” und keine “Deluxe-Klone” zu finden sein werden. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Stöbern und (vielleicht) neu Entdecken!
Digitale Brett- und Kartenspiele: Empfehlungen, die Dritte
August 25, 2012Nachdem in Teil 1 der Reihe technisch einwandfreie digitale Umsetzungen bekannter und äußerst durchdachter Brett- und Kartenspiele und in Teil 2 ebenfalls äußerst gelungene Adaptionen – mit kleineren Abstrichen auf technischer und/oder spielmechanischer Seite – empfohlen wurden, kommen im dritten Teil alle weiteren empfehlenswerten – kostenlosen und mit Bots ausgestatteten – Spiele-Umsetzungen zum Zug, die in den diversen Archiven (allen voran in diesem) zum Thema zu finden waren: Die Vergessenen.