Artifact, das neue Sammelkartenspiel von Valve und Magic-Erfinder Richard Garfield, verweigert seinen Spielern den Glutamat-Tropf. Es gibt praktisch keine Progression, keine ständige Karotte vor der Nase, keine regelmäßig garantierten Belohnungen für die investierte Zeit. Und ein nicht unerheblicher Teil des Publikums flippt ob des Fehlens dieser heutzutage absolut allgegenwärtigen Mechanismen völlig aus.
Artifact und der kalte Entzug
December 3, 2018
Leave a Comment » |
Game Design | Tagged: artifact, fortschritt, game design, kartenspiel, magic, metagame, progression, richard garfield |
Permalink
Posted by Fabian Fischer
Mehr “Meta” als “Game”
October 26, 2014There is no “metagame”, Prismata is 100% “game”.
Obiges Zitat stammt von Elyot Grant, seines Zeichens Mitgründer von Lunarch Studios und führender Kopf hinter dem Rundenstrategiespiel Prismata. Bemerkenswert ist seine Aussage insbesondere, da das sogenannte “Metagame” bei fast jedem modernen Strategie-Hit von größter Bedeutung zu sein scheint: Starcraft, Hearthstone, League of Legends, Dota, Counter-Strike und so weiter. Kein einigermaßen kompetitiv ernst genommenes Spiel kommt ohne eigenes “Meta” aus. In vielen Fällen wird den Titeln sogar gerade deshalb besondere Tiefe bescheinigt. Doch was bedeutet der Zusatz “Meta” eigentlich und in welcher Beziehung steht er zum eigentlichen “Game”?
Leave a Comment » |
Game Design | Tagged: counter-strike, desktop dungeons, dota, game design, hearthstone, league of legends, metagame, starcraft, theorie |
Permalink
Posted by Fabian Fischer