Im ersten Rutsch der dank Steams neuem Greenlight-Service für eine zukünftiges Erscheinen auf Valves Downloadplattform vorgemerkten Titel waren bereits zehn Titel freigeschaltet worden – u.a. auch Project Zomboid und Towns.
Wie Valve nun bekanntgab, kommen ab sofort 21 weitere Titel auf der grün belichteten Liste hinzu. Erfreulicherweise ist darunter auch der kleine Bruder von Dwarf Fortress und Towns: Gnomoria. Hier die Liste aller Neuzugänge:
Robotronic Games hat es mit seinem Dwarf-Fortress-Klon Gnomoria innerhalb eines knappen Jahres in die Alpha-Phase geschafft. Vorbestellern (ca. 8 €) wird die Alphaversion wie so oft sofort zugänglich gemacht. Der Versuch, ein Spiel mit annähernd der Komplexität eines Dwarf Fortress und dennoch zugänglicher Steuerung zu erschaffen, scheint hier vielversprechender denn je unternommen zu werden. Wo Towns Abstriche in Sachen Komplexität macht und andere Projekte wie Goblin Camp ähnlich unübersichtlich und unintuitiv ablaufen wie das große Vorbild, scheint Gnomoria die richtige Balance gefunden zu haben. Natürlich fehlen noch viele Features, aber einen Blick ist das Spiel bereits jetzt wert (kostenlose Demo).
Hier noch ein nettes Einführungsvideo des Entwicklers persönlich:
In der nächsten Version auf dem Weg zur Neustrukturierung des Spiels duch das angekündigte Helden- bzw. Tavernensystem gibt es einige hübsche und nützliche Neuerungen. Im Folgenden einige der Highlights.
Verschiedenen Aufgabenbereichen können nun Prioritäten zugeordnet werden
Sich fortbewegende Lebewesen werden animiert
Abhänge und Rampen im neuen Höhensystem
Straßen beschleunigen das Laufen
Dächer begünstigen Produktionszeiten
Die vollständige Liste der Neuerungen und Änderungen findet sich wie immer im offiziellen Forum. Viel Spaß beim Testen! 🙂
Die neue Version der Dorfsimulation mit RPG-Einschlag Towns steht ab sofort zum Download bereit. Zwar ist das Heldensystem noch nicht – wie ursprünglich angekündigt – implementiert, allerdings soll der Grundstein dafür bereits in den Tiefen des Quellcode gelegt sein. Somit dürfte dieses zentrale Feature des Spiels nicht mehr lange auf sich warten lassen. Trotzdem bringt Version 0.40 einige Neuerungen mit sich, u.a. folgende:
neue Inhalte (Feinde, Items, Terraintypen)
sogenannte “Transition-Tiles”, die den Übergang zwischen verschiedenen Terrains weicher aussehen lassen
Hügel, Berge und Unebenheiten auf der Karte
Lebewesen drehen nun ihren Körper beim Laufen in verschiedene Richtungen
Türen lassen sich (ab-)schließen
diverse Interface-Verbesserungen
verfeinertes automatisiertes Produktionssystem
Bugfixes
Den vollständigen Changelog gibt es wie immer im offiziellen Forum.
Neben den in diesem Blog üblichen Verdächtigen wie Project Zomboid oder Towns, die in Kürze mit großen Major-Updates gesegnet werden und 2012 noch größer rauskommen dürften als im letzten Jahr, gibt es (neben den allgegenwärtigen Roguelikes) noch einige weitere Indie-Perlen, denen bislang weniger Aufmerksamkeit von der Öffentlichkeit entgegengebracht wurde. Zum Teil liegt das sicher auch daran, das (noch) keine spielbaren Versionen existieren. Im folgenden nun eine kleine Auswahl interessanter Projekte, die es sich lohnt, im Auge zu behalten.
Vorbestellern von Towns ist ab sofort Version 0.38 der Städtebau-RPG-Sim zugänglich. Diese soll die Spieler beschäftigen, während man im Entwicklerteam am nächsten Major-Release (0.40) inklusive dem brandneuen Heldensystem arbeitet, das tiefgreifende Auswirkungen auf die Spielweise haben wird. Mit folgenden Neuerungen darf sich bis dahin unter anderem die Zeit vertrieben werden:
Wie angekündigt ist ab sofort Version 1.1 von Terraria über Steam verfügbar. Es gibt im ersten richtigen Content-Update jede Menge Neuigkeiten zu entdecken. So sind unter anderem 36(!) neue Gegner, zig neue Items, neue NPCs, eine neue “Klimazone” und einiges an Änderungen und Fehlerbehebungen in Sachen Gameplay. Die komplette Changelist gibt es hier, inklusive der Ankündigung, dass Terraria heute noch bis 19 Uhr um 75% reduziert auf Steam zu haben ist (also für gerade einmal 2,50€). Wer den genialen Zeitfresser bisher noch nicht hat, sollte es sich jetzt also wirklich nochmal überlegen. Es lohnt sich!
Eine weitere großartige Meldung gibt es aus dem Hause des Towns-Entwicklerteams: Die erste Bezahlversion (0.37) ihrer äußerst vielversprechenden City-Management-RPG-Mischung wurde allen Vorbestellern zugänglich gemacht. Darüber hinaus gibt es hier kostenlos eine 20-Ingame-Tage andauernde Demo zum Ausprobieren vom brandneuen User-Interface. Weitere große Neuerungen sind Dächer und vor allem Türen (alle Gebäude sind jetzt individuell gestaltbar), die einiges am Gameplay ändern dürften. Die komplette Liste der Änderungen ist im Forum zu finden.
Für alle, die Probleme haben, in das bereits jetzt ziemlich komplexe Towns hereinzukommen und denen die englischen Tutorials der Entwickler zu anstrengend waren, gibt es das kürzlich bereitgestellte Baby Step Tutorial nun in freier Übersetzung auch auf Deutsch.