Zuletzt habe ich, wenn sich mir ein Thema aufdrängte, ich aber keine Zeit für einen vollumfänglichen Artikel hatte, meine Gedanken in Twitter-Threads niedergeschrieben. Da diese gewissermaßen “Mini-Artikel” darstellen, werde ich sie hin und wieder an dieser Stelle festhalten.
Thread 1: Experimentalismus in der Spieleentwicklung
Some have called 2022 the year of "microgames". In the wake of @poncle_vampire a host of ~$2 games were created mostly by solo developers or tiny #IndieDev teams in the span of a few months. Let's talk game dev experimentalism! 🧵👇 1/9 pic.twitter.com/Jr5xG3kSPI
Zuletzt habe ich, wenn sich mir ein Thema aufdrängte, ich aber keine Zeit für einen vollumfänglichen Artikel hatte, meine Gedanken in Twitter-Threads niedergeschrieben. Da diese gewissermaßen “Mini-Artikel” darstellen, werde ich sie hin und wieder an dieser Stelle festhalten.
Thread 1: Von Stärken und Schwächen bestimmter Roguelike-Metagame-Systeme
Hinweis in eigener Sache: Am 23. Februar kehrt Crimson Company zurück auf Kickstarter! Neben der mittlerweile dritten Erweiterung Wildwood Tales wollen wir auch versuchen, eine PC-Version an den Start zu bringen. Letztere wird voll kompatibel mit den bereits verfügbaren Apps für iOS und Android sein, die am selben Tag (nach einem finalen Reset des bisherigen Testlaufs) in ihre offizielle Early-Access-Phase starten.
Begleitet wird das alles von einer Reihe Live-Streams, unter anderem von Tom Vasel im Rahmen der Dice-Tower-Show “What’s APPening?” und von Hearthstone-Streaming-Größe Dekkster.
Noch etwas ausführlicher haben wir den ganzen Prozess übrigens in unserem aktuellen Newsletter dargelegt.
“Hand in hand, take flight across seven realms, solve mysteries, help others, make friends, and create enriching memories together.”
2012 veröffentlichte thatgamecompany Journey und wird dafür bis heute mit Recht gefeiert. Schließlich handelt es sich um einen Vorreiter der Ausprägung von Spielen als interaktiv erfahrbare narrative Erfahrung. Nun erschien mit Sky: Children of the Light der Quasi-Nachfolger zunächst für iOS. Wieder wird eine intensive emotionale Erfahrung versprochen, diesmal mit einem größeren Fokus auf den Multiplayer.
Mal wieder ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Hyperdrome, bei dessen Design ich den ein oder anderen Finger im Spiel hatte, ist ab sofort für iOS und Android verfügbar. Es handelt sich um ein 1-gegen-1-Rennspiel mit einem Twist – denn statt der direkten Steuerung eines Autos, dreht sich hier alles um das Auslösen taktischer Fähigkeiten.
Kurzer Hinweis in eigener Sache: Für die AppGemeinde habe ich vor Kurzem eine Auswahl der meines Erachtens aktuell besten mobilen Brettspieladaptionen zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!