Crimson Company: Neuer Kickstarter am 23. Februar

January 27, 2021

Hinweis in eigener Sache: Am 23. Februar kehrt Crimson Company zurück auf Kickstarter! Neben der mittlerweile dritten Erweiterung Wildwood Tales wollen wir auch versuchen, eine PC-Version an den Start zu bringen. Letztere wird voll kompatibel mit den bereits verfügbaren Apps für iOS und Android sein, die am selben Tag (nach einem finalen Reset des bisherigen Testlaufs) in ihre offizielle Early-Access-Phase starten.

Begleitet wird das alles von einer Reihe Live-Streams, unter anderem von Tom Vasel im Rahmen der Dice-Tower-Show “What’s APPening?” und von Hearthstone-Streaming-Größe Dekkster.

Noch etwas ausführlicher haben wir den ganzen Prozess übrigens in unserem aktuellen Newsletter dargelegt.


Crimson Company: Ragnarok kommt!

April 16, 2020

Hinweis in eigener Sache: Am 12.05.2020 kehrt Crimson Company erneut zurück auf Kickstarter (jetzt vormerken). Diesmal nicht nur mit einer neuen Expansion (“Ragnarok”), sondern auch einer Collector’s Box und einem ersten Blick auf die kommende mobile App!


Crimson Company: “The Other Side”

October 29, 2019

Ein kurzer Hinweis: Crimson Company ist mit seiner ersten Erweiterung “The Other Side” zurück auf Kickstarter! Für neue Spieler bieten wir auch ein Bundle inklusive Deluxe Edition an.

Für jedwede Unterstützung (sei es direkt auf Kickstarter, in Form von Likes und Shares auf Social Media oder einfach per Mundpropaganda) sind wir wie immer sehr dankbar! ❤️

Mehr zu den Ursprüngen der Spielidee gab es übrigens vor etwa einem Jahr in einem Artikel zu lesen.


Crimson Company zurück auf Kickstarter!

February 5, 2019

Nach der erfolgreichen Print-and-Play-Kampagne und einer von Kritikern wie Spielern sehr positiv aufgenommenen Erstauflage im letzten Jahr ist Crimson Company jetzt mit einer Deluxe-Variante wieder auf Kickstarter!

Wir freuen uns über jede Aufmerksamkeit, also zieht los und teilt die Kampagne mit eurer Filterblase! Vielen Dank!

P.S.: Es gibt auch einen Design-Artikel zum Spiel!


Push the Lane auf Kickstarter

April 25, 2017

Keith Burgun sammelt Geld für ein neues Projekt auf Kickstarter: Push the Lane ist eine innovative Mischung aus Roguelike, MOBA und Puzzlespiel. Und darüber hinaus natürlich ein schönes Beispiel angewandter Game-Design-Theorie.

Definitiv anschauen! Gegebenenfalls unterstützen und/oder teilen!


Auro: Kickstarter und Greenlight

June 4, 2015

AuroQUESTS

Der vor etwa einem halben Jahr für Android sowie iOS erschienene taktische Dungeon-Crawler Auro: A Monster-Bumping Adventure (User-Test auf GamersGlobal) soll um einen komplett neuen “Quest”-Modus erweitert werden. Dem bisher im Fokus stehenden “Play”-Modus, der in erster Linie darauf ausgelegt war, eine stets faire und dem Können des Spielers angepasste Herausforderung zu generieren, soll somit eine storygetriebene und rollenspielartige Alternative mit von Durchgang zu Durchgang deutlich variableren Inhalten zur Seite gestellt werden. Als Inspirationsquellen werden die dynamischen Kampagnen von FTL oder Desktop Dungeons erwähnt.

Zur Finanzierung dieser sowie diverser weiterer Neuerungen, die übrigens auch der bereits in Arbeit befindlichen PC-Version zukommen würden, wurde nun eine Kickstarter-Kampagne gestartet. Neben Versionen des Spiels für alle möglichen Plattformen lassen sich als Belohnungen für die Unterstützung auch T-Shirts und Pixelkunst-Bücher erstehen. Die teuersten Stufen erlauben es sogar, am Design neuer Items, Monster und spielbarer Charaktere mitzuwirken.

Die unabhängig vom Ausgang der Kampagne geplante PC-Version soll idealerweise natürlich auf Steam erscheinen. Damit dies gelingt darf ab sofort auf Greenlight abgestimmt werden.

Unterstützen lohnt sich!


Kickstarted: Ascension Online

March 3, 2013

Stoneblade Entertainment (vormals Gary Games) hat kürzlich die digitale Umsetzung ihres Deck-Building-Hits Ascension für Android und PC gekickstarted. In nur 10 Tagen konnten über 180000 $ gesammelt werden, um endlich auch Nicht-Apple-Jüngern das Spiel in digitaler Form zugänglich zu machen. Nebenbei wurde auch gleich die nächste Expansion “Rise Of Vigil” angekündigt. Diese soll – wie alle künftigen Erweiterungen – natürlich auch Teil von Ascension Online werden, wenn dieses Ende des Jahres startet.

Was bedeutet das alles aber für die Käufer der iOS-Version, welche bislang extern von Playdek entwickelt wurde? Früher oder später soll Ascension Online auch auf iOS portiert werden, um plattformübergreifende Turniere vollständig unterstützen zu können. Mit dem ebenfalls angekündigten erweiterten Singleplayer-Modus (Kampagne) sowie der schnelleren digitalen Expansion-Auslieferung dürfte die Playdek-App dadurch obsolet werden. Dennoch wird zumindest die momentan auf iOS noch fehlende Erweiterung “Immortal Heroes” definitiv von Playdek imlpementiert werden und in den nächsten Monaten erscheinen. Es stellt sich die Frage, ob der geneigte iOSler diese dann überhaupt noch kaufen soll, wenn die App auf lange Sicht ohnehin ersetzt wird. Aber mal ehrlich: Über “Value-For-Money” kann man sich bei einem derart hohen Wiederspielwert selbst als Käufer aller bisherigen Expansions absolut nicht beschweren. Und zwar auch, wenn die Fans genötigt sind, die Inhalte für das neue Ascension Online – das als Grundspiel ohne Expansions übrigens ohnehin Free-To-Play sein wird – erneut zu kaufen. Zwar wird derzeit noch geprüft, ob Besitzer der “alten” iOS-Version Sparmöglichkeiten bekommen, scheint dies aufgrund der völlig unterschiedlichen Entwickler allein aus App-Store-logistischen Gründen unwahrscheinlich.

Letztlich bleibt vor allem eine Erkenntnis: Stoneblade Entertainment blickt einer vielversprechenden Zukunft entgegen. Für das digitale Ascension – und auch das neue Projekt SolForge – kann dies auf lange Sicht nur Gutes bedeuten, ob iOS oder nicht.


Roguelike Report #39

June 30, 2012

News

ADOM – Crowdfunding für neue Version

  • Richtig, dies ist keine News zum aktuell in Entwicklung befindlichen ADOM II, sondern zu dessen Vorgänger, der seit mittlerweile acht Jahren keinen neuen Release bekommen hat. Für den Zeitaufwand – und wohl auch die Qual -, sich mit jahrelang unberührtem und unübersichtlichen Code auseinanderzusetzen, möchten Thomas Biskup und Co. in naher Zukunft eine Crowdfunding-Kampagne starten (erstes Ziel: 60000$). Ist diese erfolgreich wird es eine neue Version (1.2.0) von ADOM geben, die stabil auf allen gängigen Systemen (inkl. MacOS und iOS) laufen, von Bugs befreit, besser ausbalanciert, mit einem neuen User-Interface versehen und um einige Inhalte erweitert sein soll.

Cult – Demo v0.3 verfügbar

  • Die im Rahmen des Erreichens des Kickstarter-Ziels (und bereits diverser Stretch-Goals) zusammengebastelte Tech-Demo steht zum kostenlosen Download bereit. Es handelt sich um eine Vorabversion, die in den nächsten Tagen noch feingeschliffen (sofern das bei einer Tech-Demo eben möglich ist) werden soll (ein erster Patch auf 0.31 ist bereits erschienen). Zu bewundern gibt es schon jetzt die neue Welten-Generation inklusive der Möglichkeit, sich durch die Welt zu bewegen und auch einzelne Regionen in detaillierteren Map-Ausschnitten zu besuchen. Auch das Inventar- und Konstruktions-System ist bereits eingebaut und darf beliebig getestet werden (Materialanforderungen kommen erst in Kürze dazu).

Grand Rogue Auto – Jetzt mit Dungeons!

  • Version 0.6.5 des GTA-inspirierten Roguelikes bringt ein Feature mit sich, welches für die meisten Fantasy-Genrevertreter unverzichtbar ist: Dungeons! Konnte man sich bisher im Spiel nur in der gigantischen Stadt bewegen, so gibt es nun auch ein erstes verwinkeltes Gewölbe zu erkunden. Natürlich wird wie von GRA gewohnt auch gleich ein Dungeon-Editor für alle Modding-Freunde mitgeliefert. Weitere Änderungen umfassen unter anderem Performance-Verbesserungen, diverse Bugfixes und auch neue Items und Waffen.

Weitere Releases


Roguelike Report #37

June 6, 2012

News

Cult – Kickstarter!

  • Das in einem der letzten Reports erwähnte und äußerst vielversprechende Mammutprojekt von einem Roguelike “Cult: Awakening of the Old Ones” hat nun eine eigene Kickstarter-Kampagne. Wer die Möglichkeit hat, Projekte bei Kickstarter zu unterstützen (was aufgrund der US-Fokussierung der Seite nicht ganz einfach ist), sollte sich das Vorstellungsvideo anschauen, das definitiv Lust auf mehr macht.

Dungeons of Dredmor – Kostenloses Expansion-Pack und Mod-Support

  • Seit kurzer Zeit ist die kostenlose Erweiterung “You Have To Name The Expansion Pack” für Dungeons of Dredmor verfügbar. Neben zahlreichen Balancing-Verbesserungen und Anpassungen der altbekannten Skills gibt es auch 29 völlig neue in vier neuen Skill-Kategorien. Außerdem fügt das Addon mehr als 100 neue Räume, 20 Monster, 30 Crafting-Rezepte und 47 neue Items hinzu. Und das alles völlig kostenlos!
    Parallel dazu ist außerdem der Steam Workshop zum Spiel nun verfügbar. D.h. Mods können nun sehr viel einfacher herunter- bzw. hochgeladen und anschließend im Launcher einfach (de-)aktiviert werden. Nicht zuletzt wird das Spiel inklusive dem ersten Addon “Realm of the Diggle Gods” im Rahmen der Expansion um 70% reduziert (also keine Ausreden mehr, sondern kaufen!) und Patch 1.0.11 aufgespielt, der endlich auch die letzten noch vorhandenen größeren Fehler beheben sollte.
    Für alle alten Fans und neuen Interessierten heißt es also jetzt: Auf nach Dredmor!

IRDC 2012 – Vorträge online

  • Die Vortragsfolien der gehaltenen Präsentationen bei der diesjährigen “Roguelike Development Conference” in London wurden hochgeladen. Audio- und Video-Mitschnitte sollen noch kommen!

Releases


Kuriositätenkabinett: Bald Kickstarter statt Arbeitslosengeld?

May 11, 2012

Ich zitiere mich einfach mal selbst – und zwar gleich mehrfach:

Hey, das gibts doch gar nicht! Da setzt sich ein arbeitsloser Typ in einem Video hin und kündigt ein Spiel über einen arbeitslosen Verlierer an. Das Spiel wird aus der RPG-Maker-Retorte kommen (siehe Link). Eigentlich Schwachsinn, weil er sagt, es soll sich dadurch abheben, dass es so real ist und es sich um reale Probleme von echten Menschen dreht blabla… und dann kämpft man gegen Schleims und schwarze Ritter, ja? Nun gut, so weit so uninteressant. Jedenfalls kriegt dieser Typ dafür mittlerweile über 6000(!) $ zusammen. WTF? Die Leute sind doch alle komisch!

Mal ernsthaft: Das ist doch nun wirklich ein Projekt, dass man bestenfalls kostenlos unter die Leute bringt… und es noch vor einem Jahr wohl auch getan hätte. Aber in dem ganzen Kickstarter-Wahn in letzter Zeit schafft es dann sogar “sowas” da Geld zu generieren. 6000$ scheinen zwar wenig im Vergleich zu den ganzen Großprojekten, aber es sind 6000$, das ist schon eine Stange Geld!

Übrigens nichts gegen den Kerl. Der kann einem wahrscheinlich Leid tun und versucht nur, auf den momentan schnellsten Zug aufzuspringen, um seine Existenz zu sichern… das Schlimme ist, dass dieser Zug derart schnell geworden ist, dass die Leute scheinbar schon die Schienen bezahlen, bevor sie wissen, wo es hingeht.

Aber nun noch eine positive Kickstarter-Meldung: Xenonauts wurde innerhalb von gut zwei Tagen finanziert und hat nun 30 Tage Zeit zusätzliches Geld für zusätzliche Inhalte zu scheffeln. Die Jungs von Goldhawk haben im Gegensatz zu anderen Projekten jedoch bereits seit Monaten eine spielbare Alphaversion (jetzt kostenfreie Demoversion) vorzuweisen, die die Qualität ihres XCOM-Revivals unter Beweis stellt.