Crimson Company: Neuer Kickstarter am 23. Februar

January 27, 2021

Hinweis in eigener Sache: Am 23. Februar kehrt Crimson Company zurück auf Kickstarter! Neben der mittlerweile dritten Erweiterung Wildwood Tales wollen wir auch versuchen, eine PC-Version an den Start zu bringen. Letztere wird voll kompatibel mit den bereits verfügbaren Apps für iOS und Android sein, die am selben Tag (nach einem finalen Reset des bisherigen Testlaufs) in ihre offizielle Early-Access-Phase starten.

Begleitet wird das alles von einer Reihe Live-Streams, unter anderem von Tom Vasel im Rahmen der Dice-Tower-Show “What’s APPening?” und von Hearthstone-Streaming-Größe Dekkster.

Noch etwas ausführlicher haben wir den ganzen Prozess übrigens in unserem aktuellen Newsletter dargelegt.


Crimson Company: Eigener Blog gestartet!

September 14, 2020

Kurzer Hinweis: Drüben auf der Crimson-Company-Webseite führen wir nun einen eigenen Blog! Dabei geht es einerseits um die Begleitung der Entwicklung der digitalen Version, andererseits aber auch um Neuigkeiten zum Kartenspiel. Bislang haben wir zum Beispiel das Setting der dritten Expansion diskutiert, die mittlerweile schon in der App verfügbaren KI-Gegner vorgestellt sowie die Hintergründe der kommenden Überarbeitung des User-Interfaces beleuchtet.

Auch in Zukunft wird es immer wieder News, Game-Design-Artikel und Einblicke hinter die Kulissen geben, also schaut gerne regelmäßig vorbei (oder füttert euren Feed-Reader mit dem RSS)!

Ein erster Entwurf des neuen Interfaces. Hintergründe im Blog-Post!


Zu Gast im Clockwork Game Design Podcast!

May 28, 2020

Ich hatte die Ehre, im aktuell wohl besten Game-Design-Podcast zu gastieren!

In der neuen Episode von Keith Burguns Clockwork Game Design Podcast sprechen wir über Game-Design-Theorie, Crimson Company (sowie die aktuell laufenden Kickstarter-Kampagne), die Unterschiede zwischen Brett- und Videospielen sowie diverse andere Game-Design- und Industrie-Themen.

“On today’s show, we have an interview with designer and theorist Fabian Fischer. Fabian is the designer behind Crimson Company, which is now running its fourth Kickstarter, which is currently doing incredibly well—at the time of this writing, it has over $33,000 pledged (and they were only asking or $11,000)! On the show, we discuss the difference between designing for digital vs physical, what game design theory needs to go forward, some thoughts about pre-game decisions, and a bunch more. Fabian (who folks over at our Discord may know as Nachtfischer) writes articles on game design theory, which you should absolutely check out, like this article on Insta-Tournaments, or this article on pre-game decisions (which we also talk about on the show). He also compiles a bunch of game design theory together into a “game design news” series he does called Ludomedia. He also does really cool smaller digital games which you should definitely check out here on his itch.io page. As you can see, this guy does not mess around! I am glad we got him on the show, and I think the conversation went really well, as expected.

Enjoy! And don’t forget to check out Fabian’s Kickstarter, while it’s still live!”

 


Crimson Company: Ragnarok kommt!

April 16, 2020

Hinweis in eigener Sache: Am 12.05.2020 kehrt Crimson Company erneut zurück auf Kickstarter (jetzt vormerken). Diesmal nicht nur mit einer neuen Expansion (“Ragnarok”), sondern auch einer Collector’s Box und einem ersten Blick auf die kommende mobile App!


Crimson Company: “The Other Side”

October 29, 2019

Ein kurzer Hinweis: Crimson Company ist mit seiner ersten Erweiterung “The Other Side” zurück auf Kickstarter! Für neue Spieler bieten wir auch ein Bundle inklusive Deluxe Edition an.

Für jedwede Unterstützung (sei es direkt auf Kickstarter, in Form von Likes und Shares auf Social Media oder einfach per Mundpropaganda) sind wir wie immer sehr dankbar! ❤️

Mehr zu den Ursprüngen der Spielidee gab es übrigens vor etwa einem Jahr in einem Artikel zu lesen.


Planbarkeit und (Vor-)Spiel-Entscheidungen

October 11, 2019

Die Möglichkeit zur Vorausplanung der eigenen Aktionen ist ein zentrales Element, auf dem die Faszination vieler Spiele basiert. Thomas Grip von Frictional Games bezeichnet sie sogar als Hauptgrund dafür, dass sich Gameplay gut anfühlt. Einleuchtend ist das spätestens beim Blick auf die Alternative. Ein Spiel ohne jede Planbarkeit versinkt zwangsläufig im Zufallschaos. Statt interessanter Entscheidungen stellen sich Gefühle der Machtlosigkeit und Apathie ein. Wozu handeln, wenn ich ohnehin keine Ahnung habe, wohin es führt?

Doch wie so oft ist das andere Extrem kaum weniger problematisch. Ein absolut vorhersehbares System bietet, sobald der perfekte Plan gefunden ist, ebenfalls keine echten Entscheidungen mehr. Das Gameplay gleicht dann eher einem – bestenfalls möglichst effizienten – Abarbeiten des im Vorhinein berechneten “richtigen Weges”.

Es ist ein Balanceakt. Im Idealfall schmieden Spieler permanent Pläne, werden bei deren Ausführung jedoch regelmäßig durch behutsam eingesetzte, unvorhergesehene Elemente gestört und so zur Anpassung und Neuplanung gebracht. In diesem Wechselspiel aus Planbarkeit und “Willkür” bleibt ein System dauerhaft interessant.

Nun gibt es Spiele, die sich in eine Planungs- und eine Ausführungsphase aufteilen lassen. Entscheidungen werden dabei in der Regel in beiden getroffen, sind jedoch gänzlich unterschiedlicher Natur. Diese Form der Aufspaltung samt potenzieller Vor- und Nachteile, je nach erwünschter Spielerfahrung, soll im Folgenden diskutiert werden.

Read the rest of this entry »


Crimson Company zurück auf Kickstarter!

February 5, 2019

Nach der erfolgreichen Print-and-Play-Kampagne und einer von Kritikern wie Spielern sehr positiv aufgenommenen Erstauflage im letzten Jahr ist Crimson Company jetzt mit einer Deluxe-Variante wieder auf Kickstarter!

Wir freuen uns über jede Aufmerksamkeit, also zieht los und teilt die Kampagne mit eurer Filterblase! Vielen Dank!

P.S.: Es gibt auch einen Design-Artikel zum Spiel!


Crimson Company: Ein etwas anderes Kartenspiel

September 24, 2018

Wir sind Fabian Fischer und Dario Reinhardt. Wir sind Game-Designer. Und mit Crimson Company haben wir ein Kartenspiel erschaffen, das in vielerlei Hinsicht neue Wege geht.

Über die Jahre hinweg haben wir unzählige Stunden in alle möglichen analogen sowie digitalen Kartenspiele versenkt. Immer wieder befanden sich darunter herausragende Titel. Allerdings hatten wir auf lange Sicht dann doch stets einiges auszusetzen.

So stellten wir uns irgendwann folgerichtig die Frage: Warum nicht selbst ein Spiel entwickeln? Wir nahmen uns vor, die Stärken der Konkurrenz zu bündeln, ihre Schwächen ausmerzen und das Ganze mit unserer eigenen Note zu versehen. Im Folgenden werden wir die Entstehung der Spielidee nachzeichnen und stellvertretende Design-Entscheidungen auf dem Weg zur neuartigen Kernmechanik des “Board-Drafting” im Detail beleuchten.

Read the rest of this entry »


Crimson Company: Vorbestellung möglich!

July 23, 2018

Ausnahmsweise etwas Werbung: Nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne zur Print-and-Play-Version kann die Erstauflage des von Dario Reinhardt und mir designten Kartenspiels Crimson Company ab sofort vorbestellt werden!

Im September werden wir professionell produzierte Spielepackungen in den Händen halten und verschicken können.

Mehr zur Spielidee und den Game-Design-Hintergründen demnächst an dieser Stelle!


Crimson Company bei Facebook!

April 2, 2018

Gemeinsam mit meinem Design-Kollegen Dario Reinhardt werkele ich seit einiger Zeit an Crimson Company – einem Duell-Kartenspiel rund um das Zusammenstellen einer eigenen Söldnertruppe.

Natürlich wollen wir dabei spielerisch keine ausgetretenen Pfade beschreiten. So haben wir uns etwa eine neuartige Kernmechanik überlegt, die ganz ohne Spielerdecks und Handkarten auskommt.

In den kommenden Monaten werden wir immer wieder Charakter-Artworks (angefertigt von der großartigen Janna Sophia) und Gameplay-Details auf unserer Facebook-Seite enthüllen.

Join the hype!