Roguelike Report #28

March 1, 2012

News

Brogue – Weiterer Feinschliff

  • Brian Walkers Weiterentwicklung des genredefinierenden Rogue ist anerkanntermaßen bereits sehr kompakt und die wichtigen Features gut herausgearbeitet. Dennoch geht der Feinschliff mit Version 1.6.2 in die nächste Runde. Zahlreiche kleine Tweaks und Bugfixes sind in die neue Version eingeflossen. So wurde beispielsweise die Goldfundrate verändert, sodass die Punktzahl eines Spiels besser die erreichte Tiefe des Dungeons repräsentieren sollte. Außerdem gibt es nun eine gewisse Chance, Monstern auf Leveln zu begegnen, auf denen sie normalerweise nicht zu Hause sind, was für noch mehr Abwechslung beim Erforschen der Ebenen sorgen dürfte. Daneben wurde auch das Interface, welches für ASCII-Verhältnisse sowieso schon unerreicht scheint, nochmals verbessert. Den ganzen Changelog gibt es wie immer etwas weiter unten auf der offiziellen Seite.

DoomRL – Offizieller Release der grafischen Version

  • Endlich ist es soweit! Seit langer Zeit sind die grafischen Tiles für das Doom-Roguelike bereits gezeichnet gewesen, erst jetzt haben sie es mit Version 0.9.9.6 offiziell ins Spiel geschafft. Doch neben der Tatsache, dass DoomRL jetzt neben ToME wohl das grafisch ansprechendste Roguelike (Screenshots) sein dürfte, wurde auch das Interface generalüberholt und kommt nun mit voller Mausunterstützung und zahlreichen Komfortfunktionen daher. Des Weiteren sind natürlich noch weitere eher hintergründige Verbesserungen und Bugfixes im Update enthalten, die der interessierte Spieler im Changelog nachlesen kann.

Tales of Maj’Eyal – Interface komplett überarbeitet

  • Mittlerweile ist es schon Betaversion 38, die erneut eine Komplettüberarbeitung des Interfaces mit sich bringt. Dieses erinnert nun wirklich in keinster Weise mehr an altbekannte Roguelike-Traditionen, sondern bestätigt, dass ToME das Hochglanz-Roguelike schlechthin ist und nun vollkommen wie ein absolut hochwertiges RPG alter Schule mit modernem Touch aussieht. Neben den sofort sichtbaren Neuerungen wurden auch zahlreiche neue Items ins Spiel eingefügt, unnötig lange Passagen zwecks Spielspaß-Optimierung gekürzt und natürlich wie immer Unmengen an Fehlern und Ungereimtheiten behoben. Alle Änderungen und Neuerungen gibt es im typischerweise wieder seitenlangen Changelog zu lesen.

Weitere Releases


Roguelike Report #14

November 7, 2011

News

Dungeon Crawl Stone Soup – Mountain Dwarf ersatzlos gestrichen
Die äußerst beliebte und einsteigerfreundliche Charakterklasse des Mountain Dwarf wurde ersatzlos aus dem Spiel entfernt. Aus Sicht der Entwickler des Stone Soup Teams gab es zu große Gemeinsamkeiten zwischen Mountain Dwarf, Hill Orc und Minotaur. Unter den Fans löste die Streichung allerdings äußerst gespaltene Reaktionen aus, wobei die Mehrheit die Entscheidung als überflüssig oder gar schlichtweg falsch empfindet. Von einem Einlenken der Entwickler ist allerdings kaum auszugehen, da diese der festen Meinung sind, das Spiel werde durch die Änderung verbessert.

Dungeons of Dredmor – Interviews und neuer Patch
Zwei neue Interviews haben Gaslamp Games gegeben: Eins zum Lesen bei DIYGamer und eins zum Hören im Rahmen des neuen Roguelike Radio Podcasts. Zum einen geht es natürlich um die Entstehung des Spiels und des Studios selbst, aber auch um die Zukunft, welche einige interessante Dinge in Sachen Dredmor bereithält. So wird zunächst in absehbarer Zeit Patch 1.0.7 erscheinen, der im Großen und Ganzen als Content-Update gesehen werden kann. Außerdem soll noch dieses Jahr – wie im letzten Repot erwähnt – ein vollwertiges Expansion-Pack erscheinen und das Spiel um viele Elemente erweitern.+

Legends of Yore – neues Bezahlmodell beim Casual Roguelike
Ab sofort ist das zugängliche, aber sehr umfangreiche Multi-Platform-Roguelike nur noch bis Charakterlevel 20 kostenlos spielbar. Anschließend ist ein Vorankommen nur noch gegen Bezahlung möglich. Minimal kostet die Vollversion 2€ (mehr auf freiwilliger Basis) und lässt den Spieler seine – per praktischem Cloud-Saving online von überall abrufbaren – Helden in Höhen jenseits von Level 100 trainieren. Natürlich sind alle künftigen Updates, die bei LoY schon immer sehr regelmäßig erschienen, im Preis inbegriffen.

Nennenswerte Releases