Roguelike Report #44

March 24, 2013

News

7drl

7DRL Challenge 2013Ein voller Erfolg!

  • 154 Teilnehmer haben erfolgreich ein Roguelike in sieben Tagen fertiggestellt. Darunter sind unter anderem auch Darren Grey mit dem prozedural die Hintergrundmusik generierenden Mosaic und Roguelike-Veteran Jeff Lait (Powder) mit Malachite Dreams, welches anhand des Charakternamens zufällige Rätsel generiert, die es dem Spieler im Stile alter RPGs abverlangen, sich selbstständig Notizen zu machen. Wie immer war die Challenge vor allem ein Ort für Experimente, die bei einem größeren Projekt vielleicht eher ungern eingegangen werden. Eine (von mehreren geplanten) Episoden des Roguelike Radio wurde dem Ereignis übrigens ebenfalls gewidmet.

BrogueiPad-Version veröffentlicht

  • Das vielleicht beliebteste, mit Sicherheit aber das schönste aller ASCII-Roguelikes hat folgerichtig einen – offiziell abgesegneten und kostenlos verfügbaren – iPad-Port inklusive Retina-“Grafik” spendiert bekommen. In der ersten Version ist die Steuerung noch etwas hakelig und das Spiel könnte – im Rahmen seiner Möglichkeiten – deutlich flüssiger laufen, aber weiterer Support durch den Entwickler ist bereits zugesichert. Schaden kann es jedenfalls nicht, immer mehr Roguelikes bzw. deren Umsetzungen für iOS zu sehen.

Rogue’s TaleDesura, GamersGate und Co.

  • Ein weiteres Roguelike, das sich um Zugänglichkeit in Form von Grafik und Maussteuerung bemüht, steht mittlerweile über Desura, GamersGate und ShinyLoot zum Kauf bereit. Übrigens ist das Spiel auch bei Steam Greenlight gemeldet. Der ein oder andere Klick kann da sicher nicht schaden.

Sword Of The Stars: The PitDredmor in Space

  • Roguelike-Freunde, die sich auch gerne mal Animationen und überhaupt recht nette Grafik anschauen, hatten bisher neben Dungeons Of Dredmor eher wenige Alternativen. Der Ableger zum epischen Weltraum-Strategiespiel Sword Of The Stars namens The Pit bietet nun aber genau das: Klassisches Roguelike-Gameplay (mit hohem RPG-Anteil) in durchaus ansehnlicher Präsentation. Wer sich ein bewegtes Bild vom Spiel machen möchte, schaut bei dem einen oder anderen meiner Lieblingsyoutuber rein.

Roguelike Report #38

June 20, 2012

News

Dungeons of Dredmor – weiteres Expansion-Pack im Anmarsch

  • Nach der offiziellen Erweiterung “Realm of the Diggle God” und dem Mod-Paket “You Have to Name the Expansion” kommt nun in Kürze ein neues 3-Euro-Addon: Conquest of the Wizardlands. Ein komplett neues Gebiet (die Wizardlands) erwartet die Spieler. Daneben kommt eine zusätzliche Crafting-Disziplin (Encrusting) ins Spiel sowie natürlich wieder haufenweise Räume, Skills und Items. Bereits in Kürze wird das Addon erhältlich sein.

Roguebase – neues Roguelike-Portal

  • Nachdem das Newsportal Planet Roguelike seit einer Weile wieder stabil zu laufen scheint, gibt es nun Konkurrenz bzw. eine zusätzliche Informationsquelle: Roguebase öffnet seine Pforten und versteht sich als Zusammentragung aller möglichen Feeds rund um das Genre in hübschem Design. Je mehr, desto besser! 🙂

Roguelike Radio – IRDC-Nachlese

  • In der neuesten Episode des Roguelike-Podcasts werden Themen rund um die International Roguelike Developer Conference, die vor wenigen Wochen in London stattfand, behandelt. U.a. werden noch einmal die Präsentationen der verschiedenen Entwickler ins Gedächtnis gerufen. Reinhören lohnt sich – wie eigentlich immer!

Releases


Roguelike Report #28

March 1, 2012

News

Brogue – Weiterer Feinschliff

  • Brian Walkers Weiterentwicklung des genredefinierenden Rogue ist anerkanntermaßen bereits sehr kompakt und die wichtigen Features gut herausgearbeitet. Dennoch geht der Feinschliff mit Version 1.6.2 in die nächste Runde. Zahlreiche kleine Tweaks und Bugfixes sind in die neue Version eingeflossen. So wurde beispielsweise die Goldfundrate verändert, sodass die Punktzahl eines Spiels besser die erreichte Tiefe des Dungeons repräsentieren sollte. Außerdem gibt es nun eine gewisse Chance, Monstern auf Leveln zu begegnen, auf denen sie normalerweise nicht zu Hause sind, was für noch mehr Abwechslung beim Erforschen der Ebenen sorgen dürfte. Daneben wurde auch das Interface, welches für ASCII-Verhältnisse sowieso schon unerreicht scheint, nochmals verbessert. Den ganzen Changelog gibt es wie immer etwas weiter unten auf der offiziellen Seite.

DoomRL – Offizieller Release der grafischen Version

  • Endlich ist es soweit! Seit langer Zeit sind die grafischen Tiles für das Doom-Roguelike bereits gezeichnet gewesen, erst jetzt haben sie es mit Version 0.9.9.6 offiziell ins Spiel geschafft. Doch neben der Tatsache, dass DoomRL jetzt neben ToME wohl das grafisch ansprechendste Roguelike (Screenshots) sein dürfte, wurde auch das Interface generalüberholt und kommt nun mit voller Mausunterstützung und zahlreichen Komfortfunktionen daher. Des Weiteren sind natürlich noch weitere eher hintergründige Verbesserungen und Bugfixes im Update enthalten, die der interessierte Spieler im Changelog nachlesen kann.

Tales of Maj’Eyal – Interface komplett überarbeitet

  • Mittlerweile ist es schon Betaversion 38, die erneut eine Komplettüberarbeitung des Interfaces mit sich bringt. Dieses erinnert nun wirklich in keinster Weise mehr an altbekannte Roguelike-Traditionen, sondern bestätigt, dass ToME das Hochglanz-Roguelike schlechthin ist und nun vollkommen wie ein absolut hochwertiges RPG alter Schule mit modernem Touch aussieht. Neben den sofort sichtbaren Neuerungen wurden auch zahlreiche neue Items ins Spiel eingefügt, unnötig lange Passagen zwecks Spielspaß-Optimierung gekürzt und natürlich wie immer Unmengen an Fehlern und Ungereimtheiten behoben. Alle Änderungen und Neuerungen gibt es im typischerweise wieder seitenlangen Changelog zu lesen.

Weitere Releases


Roguelike Report #22

January 15, 2012

News

Brogue – 1.6 erschienen

  • Vom geistigen Nachfolger des Urvaters aller Roguelikes – nämlich Rogue – gibt es nun eine neue Version. Was dabei sofort auffällt, ist das stark überarbeitete Interface, das nun komfortable Maussteuerung erlaubt. Außerdem gibt es neue Gegner, Items und zahlreiche Balancing-Verbesserungen. Die komplette Liste der Änderungen ist hier nachzulesen. Wer Brogue noch nicht ausprobiert hat, sollte dies spätestens jetzt nachholen. Das Gamedesign ist unheimlich gut, kompakt und basiert interessanterweise auf einer Charakterentwicklung rein durch die gefundenen Items (vergleichbar etwa mit The Binding Of Isaac). Das heißt, der Spieler muss seinen Stil den gefundenen Waffen, Zauberstäben, Tränken, Schriftrollen und sonstigen Gegenständen anpassen. Somit bekommt jeder Durchgang ein ganz eigenes Spielgefühl.

Gaslamp Games – Mitarbeiter für Dedmor-Folgeprojekt gesucht

  • Stellenausschreibungen gibt es momentan von den Kanadieren von Gaslamp Games, deren Debut Dungeons Of Dredmor einer der Überraschungshits des letzten Jahres war und sowohl in der Indie- als auch der Roguelike-Fangemeinde sehr gut ankam. Nun sucht man für den nächsten Titel, der öffentlich bislang als Project Odin betitelt wird, Programmierer und – aufgemerkt – 3D-Künstler. Man darf gespannt sein, wann erste Details zum Konzept des Spiels bekannt werden.

Rogue Survivor – großes Upadte auf Alpha 7

  • Das Zombie-Survival-Roguelike schreitet mit großen Schritten voran. Das neueste Update hebt die Versionsnummer diesmal sogar vor dem Komma an: Alpha 7 ist da! Diese bringt in erster Linie neue Spielmodi mit sich. Neben dem Standardmodus, in dem alles so abläuft wie bisher bekannt, gibt es nun einen Spielmodus mit der brandneuen Infektionsmechanik, in der die Zombiefizierung des Spielers bzw. (noch) menschlicher NPCs schrittweise verläuft und bekämpft bzw. verlangsamt werden kann (bislang gab es nur sofortige Zombiefizierung). Außerdem gibt es den Vintage-Modus, der allen Fans von Oldschool-Zombiefilmen gefallen dürfte. Hier gibt es nur die klassischen und keine abgefahrenen Spezial-Zombies. Des Weiteren gibt es neue Skills, Items, NPCs, KI-Verbesserungen und einige weitere Kleinigkeiten. Für Details gibt es an dieser Stelle den umfangreichen Changelog.

Roguelike Radio – Episode 18: ToME 4

  • In der mittlerweile 18. Episode des Roguelike-Podcasts der Herren Grey, Doull, Harris und Co. geht es um den Sieger des Roguelike-Of-The-Year-Awards 2011: Tales of Maj’Eyal. Dessen Geschichte (angefangen hat es vor Jahren als Tales of Middle-Earth), Entwicklung und aktueller Stand werden wie immer tiefgreifend und sachkundig beleuchtet. Wer noch nicht in den Podcast reingehört hat, dem sei dies hiermit nochmals ausdrücklich empfohlen. Mehr geballte Roguelike-Kompetenz bekommt man nirgends zu hören.

weitere Releases


Roguelike Report #15

November 21, 2011

News

Auro: The Golden Prince – Kickstarter!
Aus der Zusammenarbeit von Ido Yehieli (Cardinal Quest) und Dinofarm Games (100 Rogues) ist ein Konzept entstanden, welches das Roguelike-Genre auf seine grundlegenden Komponenten reduziert, zugleich jedoch einiges an Innovation bieten soll. Letztlich ist das Spiel laut Yehieli nun kein Roguelike im eigentliche Sinne mehr, sondern ein neuartiges Erlebnis mit einigen Roguelike-Elementen, das vor allem auf schnelles und einfaches Gameplay ausgelegt ist, aber auch Tiefgang bieten soll. “Easy to learn, hard to master” eben. Erscheinen wird das Spiel für fast alle möglichen Plattformen, das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf Android und iOS. Um die Entwicklungskosten zu decken, wurde das Projekt nun auf Kickstarter eingetragen.

Brogue – Version 1.5.2 erschienen
Vom geistigen Nachfolger des genrebegründenden Rogue gibt es eine neue Version, in der viele Kleinigkeiten verbessert und verfeinert werden. Das Spiel ist definitiv einen Blick wert, denn auch wenn es auf den ersten Blick sehr nahe an den altmodischeren Roguelikes zu sein scheint, so modernisiert es deren Prinzipien doch in vielerlei Hinsicht und bietet ein wesentlich leichter von der Hand gehendes Gameplay (u.a. durch recht einfache und komfortable Maussteuerung). Die komplette Changelist der neuen Version gibt es hier.

JADE – Updates bis 0.2.2
Nachdem Anfang November Version 0.2.0 des Quasi-Nachfolgers des legendären und hochkomplexen ADOM (Ancient Domains of Mistery) erschien, wurden innerhalb kürzester Zeit zwei weitere Versionen veröffentlicht, die natürlich primär dem Zweck dienen, sämtliche neu entstandenen Bugs der neuen Version zu beseitigen. Für Entwickler Thomas Biskup stellt die aktuelle Version einen Meilenstein dar und wird von ihm nun ein “echtes Spiel” genannt. In der Tat ist die Liste der Neuerungen ziemlich beeindruckend und zeigt, dass JADE in Sachen Komplexität und Umfang einen ganz ähnlich kompromisslosen Weg wie sein Vorgänger einschlagen wird.

Weitere nennenswerte Releases

Infra Arcana (10.2)

Middlecrest (0.2.23)

Triangle Wizard (11.04)

Vapors of Insanity (0.53)


Roguelike Report #12

October 14, 2011

News

Auro – neues Roguelike-Projekt von Dinofarm Games
Die Entwickler vom erfolgreichen iPhone-Roguelike “100 Rogues” haben die Entwicklung eines neuen Titels namens “Auro” gestartet. Involviert ist dabei kein geringerer als Ido Yehieli (“Cardinal Quest”). Das Konzept liest sich durchaus ansprechend und könnte das – diesmal auch für PC erscheinende – Roguelike zu einer klasse Alternative für Zwischendurch machen, denn es soll auf sehr schnelle und kurzweilige Taktik ausgelegt sein.

Dungeons of Dredmor – Patch, Desura und Frauen
Die Jungs von Gaslamp Games waren in letzter Zeit mal wieder sehr fleißig. Zunächst erschien Patch 1.0.6, durch den sich das Spiel jetzt endlich richtig rund anfühlt und der Nährboden für künftige Content-Updates geschaffen sein sollte. Außerdem gibt es jetzt Linux-Support, das dürfte auch einige potenziell Interessierte freuen. Seit gestern ist das Spiel darüber hinaus auch auf Desura erhältlich und somit nicht mehr Steam-exklusiv, eine weitere Ausrede zum Nichtkauf weniger. Zu guter Letzt dürfte es insbesondere GamerINNEN freuen, dass es in naher Zukunft auch möglich sein wird, mit einer HeldIN durch die Dungeons zu streifen. Natürlich trotzdem mit den obligatorischen Giganten-Augenbrauen.

Dwarf Fortress – Entwicklung schreitet voran
Nach längerer Zeit hier mal wieder der Hinweis: Natürlich ist “Dwarf Fortress” nicht tot und die Entwicklung auch nicht stehen geblieben. Täglich gibt es Berichte des Entwicklers und hin und wieder auch ausführliche Diskussionen, den sogenannten “Dwarf Fortress Talk”. Wie immer sind es verdammt ambitionierte und komplexe Dinge, die eingebaut werden und das Spiel seit jeher so einzigartig (und erfolgreich) machen. In Sachen Zugänglichkeit (sowohl in Sachen Grafik als auch Steuerung) macht man sich bei Bay 12 Games scheinbar wenig Gedanken. Warum auch, wenn allein die Spenden genug Geld zum Leben abwerfen? Dennoch: Es wäre wahrscheinlich das zigfache an Spielerzahlen möglich, würde man sich um eine vernünftige Steuerung und halbwegs ansehnliche 2D-Grafiken kümmern. Da bleibt nur die Hoffnung auf die sehr aktive Modding-Community, die bislang zwar mit diversen guten Grafik-Paketen dienen kann, das lang geplante “Mouse Fortress” aber nie in die Tat umsetzen konnte. Bis dahin bleibt “Dwarf Fortress” ein unglaublich komplexes und faszinierendes, aber zugleich verdammt anstrengendes Erlebnis.

weitere nennenswerte Releases