Roguelike Report #41

July 19, 2012

News

Mercury – Nächste Stufe des User-Created-Content

  • Ein weiteres Roguelike-Projekt ist in der Beta-Phase angelangt. Das wäre noch nichts weiter Verwunderliches, aber im Falle des Winner-Generated-Arcade-Roguelikes Mercury hat es das Genre wahrlich mit einem experimentellen Vertreter zu tun. Natürlich handelt es sich hier grundlegend um einen klassischen taktischen Dungeon-Crawler, allerdings wird der Fokus auf simples Gameplay mit Punktzahl-lastigem Arcade-Feeling gelegt. Auch dies kommt in der verkopften und vor übermäßig aufgeblähten Projekten strotzenden Szene hin und wieder vor, jedoch geht Mercury einen großen Schritt in Richtung Community. Nach jedem sogenannte “Zyklus” werden die besten Spieler belohnt, indem sie per Editor ein Item/Monster oder gar eine ganze Charakterklasse erstellen dürfen, das im nächsten Zyklus ebenfalls Teil des Spiels wird. So soll mit der Zeit das Spiel gefüllt werden, daher die Bezeichnung “Winner-Generated”. Auch ein “Chaos-Modus”, in dem sämtliche Spieler Inhalte kreieren dürfen und dann (à la Binding of Isaac) eine Stichprobe der vorhandenen Elemente für jedes individuelle Spiel ausgewählt wird, ist bereits in naher Zukunft geplant. Ein wirklich interessantes Konzept, bei dem es spannend zu beobachten sein wird, ob die Community das Spiel wirklich nach ihren Vorstellungen zu etwas Großartigem formen oder ob Mercury unter der Vielzahl der verschiedenen Ideen ersticken wird.

Releases


Roguelike Report #40

July 10, 2012

News

Cataclysm – NPCs bevölkern die Post-Apokalypse

  • Mit dem neuen Content-Update und den selbstverständlich darauffolgenden Bugfix-Releases bewegen sich nun NPCs durch die Zombie-verseuchte Welt von Cataclysm. Passend dazu gibt es haufenweise neue Dialoge, die ihr mit diesen führen könnt, sowie die Möglichkeit, sich von ihnen ausbilden zu lassen. Beispielsweise im Bereich der neuen Nahkampf-Skills: Viele verschiedene Martial-Arts-Stile haben ihren Weg ins Spiel gefunden. Darüber hinaus gibt es nun auch dank der Adaption von Germour’s Mod auch Fahrzeuge. Den Großteil der Changelist machen jedoch wieder unzählige Tweaks an vorhandenen Mechaniken und behobene Fehler aus. Wahrlich gigantisch, was der gute Whales in zwei Monaten seit dem letzten Release alles geschafft hat. Die kürzlich erschienene Tileset-Support-Mod von Gremour bzw. das passende Tileset von Deon sollen in Kürze mit der neuen Version kompatibel gemacht werden.

Ultima Ratio Regum – Erste Alpha verfügbar

  • Das ambitionierte Mammutprojekt geisterte seit über einem Jahr durch Bay-12-Forum und Co. Nun ist mit Version 0.1.0 endlich eine erste Alpha erschienen. Es können bereits fertige Welten generiert und auf der Suche nach Ausrüstung durchstreift, -klettert und -schwommen werden. Auch diverse Feinde begegnen dem Spieler bereits auf seinen Wegen. Natürlich gibt es noch eine Reihe von Bugs und zahlreiche fehlende Features, aber Potential ist allemal vorhanden.

Releases


Roguelike Report #39

June 30, 2012

News

ADOM – Crowdfunding für neue Version

  • Richtig, dies ist keine News zum aktuell in Entwicklung befindlichen ADOM II, sondern zu dessen Vorgänger, der seit mittlerweile acht Jahren keinen neuen Release bekommen hat. Für den Zeitaufwand – und wohl auch die Qual -, sich mit jahrelang unberührtem und unübersichtlichen Code auseinanderzusetzen, möchten Thomas Biskup und Co. in naher Zukunft eine Crowdfunding-Kampagne starten (erstes Ziel: 60000$). Ist diese erfolgreich wird es eine neue Version (1.2.0) von ADOM geben, die stabil auf allen gängigen Systemen (inkl. MacOS und iOS) laufen, von Bugs befreit, besser ausbalanciert, mit einem neuen User-Interface versehen und um einige Inhalte erweitert sein soll.

Cult – Demo v0.3 verfügbar

  • Die im Rahmen des Erreichens des Kickstarter-Ziels (und bereits diverser Stretch-Goals) zusammengebastelte Tech-Demo steht zum kostenlosen Download bereit. Es handelt sich um eine Vorabversion, die in den nächsten Tagen noch feingeschliffen (sofern das bei einer Tech-Demo eben möglich ist) werden soll (ein erster Patch auf 0.31 ist bereits erschienen). Zu bewundern gibt es schon jetzt die neue Welten-Generation inklusive der Möglichkeit, sich durch die Welt zu bewegen und auch einzelne Regionen in detaillierteren Map-Ausschnitten zu besuchen. Auch das Inventar- und Konstruktions-System ist bereits eingebaut und darf beliebig getestet werden (Materialanforderungen kommen erst in Kürze dazu).

Grand Rogue Auto – Jetzt mit Dungeons!

  • Version 0.6.5 des GTA-inspirierten Roguelikes bringt ein Feature mit sich, welches für die meisten Fantasy-Genrevertreter unverzichtbar ist: Dungeons! Konnte man sich bisher im Spiel nur in der gigantischen Stadt bewegen, so gibt es nun auch ein erstes verwinkeltes Gewölbe zu erkunden. Natürlich wird wie von GRA gewohnt auch gleich ein Dungeon-Editor für alle Modding-Freunde mitgeliefert. Weitere Änderungen umfassen unter anderem Performance-Verbesserungen, diverse Bugfixes und auch neue Items und Waffen.

Weitere Releases


Roguelike Report #38

June 20, 2012

News

Dungeons of Dredmor – weiteres Expansion-Pack im Anmarsch

  • Nach der offiziellen Erweiterung “Realm of the Diggle God” und dem Mod-Paket “You Have to Name the Expansion” kommt nun in Kürze ein neues 3-Euro-Addon: Conquest of the Wizardlands. Ein komplett neues Gebiet (die Wizardlands) erwartet die Spieler. Daneben kommt eine zusätzliche Crafting-Disziplin (Encrusting) ins Spiel sowie natürlich wieder haufenweise Räume, Skills und Items. Bereits in Kürze wird das Addon erhältlich sein.

Roguebase – neues Roguelike-Portal

  • Nachdem das Newsportal Planet Roguelike seit einer Weile wieder stabil zu laufen scheint, gibt es nun Konkurrenz bzw. eine zusätzliche Informationsquelle: Roguebase öffnet seine Pforten und versteht sich als Zusammentragung aller möglichen Feeds rund um das Genre in hübschem Design. Je mehr, desto besser! 🙂

Roguelike Radio – IRDC-Nachlese

  • In der neuesten Episode des Roguelike-Podcasts werden Themen rund um die International Roguelike Developer Conference, die vor wenigen Wochen in London stattfand, behandelt. U.a. werden noch einmal die Präsentationen der verschiedenen Entwickler ins Gedächtnis gerufen. Reinhören lohnt sich – wie eigentlich immer!

Releases


Roguelike Report #37

June 6, 2012

News

Cult – Kickstarter!

  • Das in einem der letzten Reports erwähnte und äußerst vielversprechende Mammutprojekt von einem Roguelike “Cult: Awakening of the Old Ones” hat nun eine eigene Kickstarter-Kampagne. Wer die Möglichkeit hat, Projekte bei Kickstarter zu unterstützen (was aufgrund der US-Fokussierung der Seite nicht ganz einfach ist), sollte sich das Vorstellungsvideo anschauen, das definitiv Lust auf mehr macht.

Dungeons of Dredmor – Kostenloses Expansion-Pack und Mod-Support

  • Seit kurzer Zeit ist die kostenlose Erweiterung “You Have To Name The Expansion Pack” für Dungeons of Dredmor verfügbar. Neben zahlreichen Balancing-Verbesserungen und Anpassungen der altbekannten Skills gibt es auch 29 völlig neue in vier neuen Skill-Kategorien. Außerdem fügt das Addon mehr als 100 neue Räume, 20 Monster, 30 Crafting-Rezepte und 47 neue Items hinzu. Und das alles völlig kostenlos!
    Parallel dazu ist außerdem der Steam Workshop zum Spiel nun verfügbar. D.h. Mods können nun sehr viel einfacher herunter- bzw. hochgeladen und anschließend im Launcher einfach (de-)aktiviert werden. Nicht zuletzt wird das Spiel inklusive dem ersten Addon “Realm of the Diggle Gods” im Rahmen der Expansion um 70% reduziert (also keine Ausreden mehr, sondern kaufen!) und Patch 1.0.11 aufgespielt, der endlich auch die letzten noch vorhandenen größeren Fehler beheben sollte.
    Für alle alten Fans und neuen Interessierten heißt es also jetzt: Auf nach Dredmor!

IRDC 2012 – Vorträge online

  • Die Vortragsfolien der gehaltenen Präsentationen bei der diesjährigen “Roguelike Development Conference” in London wurden hochgeladen. Audio- und Video-Mitschnitte sollen noch kommen!

Releases


Roguelike Report #36

May 27, 2012

News

7DRL-Contest 2012 – Komplette Liste veröffentlicht

  • Auf RogueTemple wurde kürzlich eine allumfassende Liste der Teilnehmer der diesjährigen Seven-Day-Roguelike-Challenge veröffentlicht. Es gab genau 100 Teilnehmer, von denen 62 erfolgreich in sieben Tagen ein mehr oder minder fertiges Roguelike entwickelt haben. Auch die Bewertung durch das Expertenkomitee ist abgeschlossen und die entstandene Übersicht lässt sich nach diversen Kriterien sortieren. Insgesamt schlug sich die steigende Beliebtheit des Genres auch deutlich im Contest und der Anzahl an Teilnehmern nieder.

IRDC 2012 – Anfang Juni ist es soweit

  • Am 2. und 3. Juni findet in London die alljährliche “International Roguelike Development Conference” statt. Szene-Bekanntheiten wie Darren Grey (Gruesome Games, Roguelike Radio), Ido Yehieli (Cardinal Quest), Jeff Lait (Powder), jpeg (Dungeon Crawl Stone Soup) und viele weitere treffen in sich der englischen Hauptstadt zu Diskussionen rund um das Roguelike-Genre. Auch Live-Episoden von Roguelike Radio sind geplant.

Releases


Roguelike Report #35

May 18, 2012

News

Cataclysm – Tileset-Support in der Mache

  • Ein findiges Mitglied der Fangemeinde des postapokalypstischen Zombie-Survival-Roguelike hat relativ einfach zu nutzenden Tileset-Support und auch gleich erste Grafiken ins Spiel eingebunden. Die allermeisten der unzähligen Items werden zwar noch durch ihre ASCII-Symbole repräsentiert, aber die schon jetzt hübsche Darstellung von Boden, Wäldern, Spielercharakter sowie Zombies macht einiges her und hebt das Spiel vor allem in Sachen Zugänglichkeit auf eine neue Ebene. In naher Zukunft sollen die Tiles auch in die offiziellen Releases eingebaut werden.
  • Noch eine kleine Story am Rande: Kürzlich traf ich in einem neu gestarteten Spiel mit neu generierter Welt an der zweiten Straßenecke gleich auf eine Handvoll toter Wissenschaftler, die neben vielen nützlichen Items netterweise auch ihre ID-Karten dabei hatten. Als neugieriger Überlebenskünstler nimmt man da natürlich gleich eine mit und pilgert zum Hochsicherheitslabor in der Nähe. Das öffnete sich unter Einsatz der Karte dann auch sofort und enthielt eine Unmenge an wertvoller medizinischer Versorgung sowie Wasser und diversen Werkzeugen. Bis jetzt ist dieses Labor meine Operationsbasis für regelmäßige Ausflüge an den Stadtrand zwecks Nahrungsbeschaffung. Und das ist nur eine von vielen enorm spannenden kleinen Geschichten, die Cataclysm schon jetzt zufällig generiert und kombiniert. In diesem Zombie-Sandkasten steckt wirklich unheimlich viel Potenzial.

Cult – Neues Entwicklervideo

  • Seit kurzem gibt es ein neues Video zum aktuellen Entwicklungsstand des äußerst ambitionierten Cult: Awakening of the Old Ones zu bestaunen. Darin werden unter anderem das Resourcen- und Inventarsystem näher beleuchtet. Eines der großen Ziele von CultRL ist es, eine möglichst einfache Steuerung und Menüführung zu ermöglichen, ohne dabei Abstriche in Sachen Komplexität zu machen. Schaut man sich die Roadmap der Entwicklung an, könnte das Spiel in Zukunft in Komplexitätsregionen irgendwo zwischen den Contentmonstern UnReal World und Dwarf Fortress vordringen. Man darf also gespannt sein!

Releases


Roguelike Report #34

May 9, 2012

News

 

Roguelike Radio – Interview mit Thomas Biskup

  • Ein echter Hochkaräter ist in Episode 33 des Roguelike-Podcasts zu Gast: Thomas Biskup, der Mann hinter ADOM und neuerdings auch dessen Nachfolger ADOM II. Unbestritten handelt es sich bei Ancient Domains of Mystery um eines der bekanntesten und größten Roguelikes überhaupt, weshalb der Macher natürlich einige interessante Dinge aus der Vergangenheit zu erzählen hat, den Blick aber auch in die Zukunft richtet. Reinhören!

Tales of Maj’Eyal – beta39 ist da!

  • Nachdem Entwickler DarkGod noch vor wenigen Tagen bei einem Autounfall glücklicherweise weitestgehend unversehrt geblieben war, veröffentlicht er nun einfach mal eine neue Version seines Hochglanz-Roguelikes ToME. Der Changelog ist wie immer gigantisch und umfasst unter anderem neue Item-Klassen, Skillbäume, Elite-Monster und natürlich unzählige Bugfixes und Balancing-Verbesserungen.

Weitere Releases


Roguelike Report #33

May 1, 2012

News

Cataclysm – Update bringt neuen Spielmodus

  • Im sogenannte “Defense Mode” geht es vor allem darum, ein schnelleres und kürzeres Spielerlebnis zu ermöglichen als es mit dem epischen Maßstab des Zombie-Survival-Simulators normalerweise möglich wäre. In klassischer “Last Man Standing”-Manier gilt es, andauernde Zombie-Wellen zu überleben. Neben dieser Neuerung, die sich auch grundlegend auf die Code-Architektur ausgewirkt hat und somit in Zukunft das Hinzufügen weiterer Modi erleichtern wird, gibt es im neuen Update (und mittlerweile auch dessen Bugfix-Nachfolger) natürlich wie immer zahlreiche behobene Fehler und kleinere Tweaks. Der komplette Changelog ist im offiziellen Forum zu finden.

Dungeons of Dredmor – Kostenloses DLC-Paket kommt

  • Damit die besten Mods der fleißigen Community nicht unbeachtet bleiben, hat man sich bei Gaslamp Games gedacht: Warum nicht ein offizielles Download-Paket schnüren? Sehr bald schon soll die Erweiterung “You Have To Name The Expansion Pack” (ja, so heißt sie in bestem Gaslamp-Humor wirklich) erscheinen und neben einer Handvoll Skills, neuen Räumen, Feinden und Items auch Unterstützung für den Steam Workshop bieten. Damit dürfte es in Zukunft noch leichter sein, Mods für das Spiel hochzuladen, bekanntzumachen und zu installieren. Und bekanntlich ist vorbildliche Modding-Unterstüzung ein Garant für eine über Jahre hinweg aktive und begeisterte Fangemeinde.

Weitere Releases

  • Epilogue (1.85 – weiterer Feinschliff)
  • Rogue Survivor (Alpha 9 – neue Modi und Spielelemente)
  • The Light of Amber (0.3.4 – erster öffentlicher Release)
  • Through (2.0 – Rewrite der über ein Jahr alten Version 1.4 in Unity)
  • WazHack (Beta 6 – Reittiere und Stäbe!)

Roguelike Report #32

April 18, 2012

News

Dungeons of DredmorBald auch auf dem iPad verfügbar

  • Nach ihrem “Dredmor 3D”-Aprilscherz kündigten die Entwickler bei Gaslamp Games nur einen Tag später eine kommende iPad-Version des unheimlich erfolgreichen Roguelike-RPGs an. Neben dem ominösen “Project Odin” wird vom kürzlich vergrößerten Team also in Zukunft auch an einer angepassten Variante des Spiels mit Touch-Steuerung gearbeitet. Einige Fragen, die sich dabei auftun, werden im FAQ zum Thema beantwortet. Einen Releasetermin gibt es allerdings noch nicht. Momentan befindet man sich noch in einer frühen Phase der Entwicklung und möchte sich nicht festlegen.

WazHackBeta 5 bringt Multiplayer

  • Multiplayer? In einem Roguelike? Und das ohne zeitbeschränkte Runden oder Echtzeitquatsch? Das Sidescrolling-Roguelike WazHack unternimmt in seiner neuen Version den Versuch. Natürlich handelt es sich nicht um einen klassischen RPG-Multiplayermodus, in dem mehrere Spieler gemeinsam durch den gleichen Dungeon rennen und Gegner plätten. Der Unterschied: Mehrere Spieler rennen durch den gleichen Dungeon und plätten Gegner, aber eben nicht gemeinsam. Stattdessen bekommt jeder Spieler seine eigene Instanz des (gleichen) Dungeons. Im kooperativen Modus kann dann z.B. per Chat vorgewarnt werden, welchen Raum man besser nicht betreten sollte oder Handel mit gefundenen Items getrieben werden. Auch die erfolgreiche Identifikation von Items wird zwischen allen Spielern geteilt. Es zählt am Ende, wie weit der beste Spieler der Gruppe gekommen ist. Im Competition-Modus hingegen gibt es natürlich keinerlei Austausch zwischen den Spielern. Jeder versucht im gleichen Dungeon weiter zu kommen als alle anderen. WazHack verfolgt damit einige interessante Ansätze, die das genretypische Spielgefühl nicht zerstören und trotzdem ein Mehrspielergefühl transportieren sollten.

Releases

Hinweis

Mit dem kürzlichen und sehr erfolgreichen Release von Legend of Grimrock gibt es ja nun wieder verstärktes Interesse an First-Person-Dungeon-Crawlern mit gridbasierten Bewegungsmöglichkeiten. Leider hat Grimrock momentan “nur” den wundervoll handgemachten Dungeon der Entwickler zu bieten. Zufallsdungeons werden zwar möglicherweise in Zukunft per Skript-Modding möglich sein, aber bis dahin dauert es wohl noch eine Weile. Wer jedoch einen Crawler mit Zufallsdungeons und Roguelike-Mechanik sucht, der sollte einen Blick auf das gute alte Dungeon Hack werfen. Das Spiel von RPG-Entwicklerlegende SSI aus dem Jahre 1993 ist auch heute – per DosBox – noch gut spielbar und generiert immer wieder interessante Höhlensysteme inklusive kleinerer Rätsel. Wer mehr Details möchte, sollte einen Blick auf den entsprechenden Eintrag in der @Play-Kolumne von John Harris werfen.