Roguelike Report #43

March 4, 2013

Ja, der Roguelike Report ist endlich zurück! Hier ein Überblick der wichtigsten Meldungen, die die Roguelike-Gemeinde in der vergangenen Zeit interessiert haben könnten.

News

CataclysmDüstere Tage voraus

  • Ganz zombie-getreu ist das apokalyptische Roguelike – kurz nachdem Entwickler Whales seine Arbeit am Spiel endgültig eingestellt hat – von den Toten auferstanden. Mit Hilfe diverser engagierter Community-Mitglieder führt The Darkling Wolf das Projekt unter dem Namen “Dark Days Ahead” fort. Es sind bereits diverse neue Features in regelmäßigen Releases hinzugekommen: Changelogs.

Cult: The AwakeningEs lebt

  • Nachdem es aufgrund von Problenen mit dem Grafik-Backbone mehrere Monate lang still um das Kickstarter-Mammutprojekt geworden war, meldet sich Davig Hagar nun mit Macht zurück und präsentiert beeindruckende Screenshots von Landschaftsgrafik und komplett überarbeitetem User-Interface. In Kürze soll sich wieder dem Kern der Spielmechanik gewidmet werden, woraufhin wieder regelmäßig Releases – zunächst natürlich eher von Sandbox-Natur – erfolgen dürften.

Clockwork EmpiresDer Dev-Blog glüht

  • Seit Wochen posten die Dredmor-Jungs regelmäßig Berichte über die Entwicklung ihres hochambitionierten neuen Projekts: dem “Dwarf-Fortress-Killer” (naja, wohl nicht) Clockwork Empires. Selten konnte man so detailliert die Entstehung eines derart komplexen Spiels verfolgen. Sehr lesenswert!

DungelotEroberung der iOS-Charts

  • Eigentlich ist der Begriff “Casual-Roguelike” ein Oxymoron. Das kürzlich auf iOS – und zuvor bereits für Android und PC – erschienene Dungelot kommt dieser Unmöglichkeit jedoch erschreckend nahe. Auf der offiziellen Seite darf der App-Charts-Stürmer übrigens kostenlos im Browser ausprobiert werden.

Mew-GenicsEdmund McMillen wird zur Cat-Lady

  • Die treibende Kraft hinter The Binding Of Isaac hat endlich erste Informationen zu seinem neuen Projekt rausgerückt. Bei Mew-Genics wird es sich demnach um einen “Cat-Lady-Simulator” irgendwo zwischen Pokemon, Animal Crossing, The Sims und einem Tamagotchi handeln. Wie sehr das nun die Roguelike-Fans interessiert, wird sich zeigen. Wie man McMillen kennt, wird er das Konzept jedoch sicher mit zahlreichen verrückten Ideen – evtl. gar Katzen-Permadeath? – anreichern.

Tales Of Maj’EyalDarkGod hat fertig

  • Das mehrfache Roguelike-Of-The-Year ist ganz offiziell fertig und liegt in Version 1.0 zum Download bereit – ein wahrhaft seltenes Ereignis in diesem Genre. Dann kann das grüne Licht ja kommen… oder?

UnReal WorldAb sofort kostenlos

  • Seit der neuen Version 3.16 ist das Open-World-Survival-RPG offiziell Free- bzw. Donationware. Damit gibt es keine Ausreden mehr, sich nicht umgehend im altertümlichen Finnland zu verlieren.

Sonstiges

Unmengen neuer Releases (darunter auch Größen wie ADOM oder  Brogue) sind wie immer auf RogueBasin zu finden. Auch das Roguelike Radio ist aktiv wie eh und je. Ebenfalls einen Blick wert ist die neue RogueBase, die News von allerlei Blogs miteinander kombiniert.


Roguelike Report #28

March 1, 2012

News

Brogue – Weiterer Feinschliff

  • Brian Walkers Weiterentwicklung des genredefinierenden Rogue ist anerkanntermaßen bereits sehr kompakt und die wichtigen Features gut herausgearbeitet. Dennoch geht der Feinschliff mit Version 1.6.2 in die nächste Runde. Zahlreiche kleine Tweaks und Bugfixes sind in die neue Version eingeflossen. So wurde beispielsweise die Goldfundrate verändert, sodass die Punktzahl eines Spiels besser die erreichte Tiefe des Dungeons repräsentieren sollte. Außerdem gibt es nun eine gewisse Chance, Monstern auf Leveln zu begegnen, auf denen sie normalerweise nicht zu Hause sind, was für noch mehr Abwechslung beim Erforschen der Ebenen sorgen dürfte. Daneben wurde auch das Interface, welches für ASCII-Verhältnisse sowieso schon unerreicht scheint, nochmals verbessert. Den ganzen Changelog gibt es wie immer etwas weiter unten auf der offiziellen Seite.

DoomRL – Offizieller Release der grafischen Version

  • Endlich ist es soweit! Seit langer Zeit sind die grafischen Tiles für das Doom-Roguelike bereits gezeichnet gewesen, erst jetzt haben sie es mit Version 0.9.9.6 offiziell ins Spiel geschafft. Doch neben der Tatsache, dass DoomRL jetzt neben ToME wohl das grafisch ansprechendste Roguelike (Screenshots) sein dürfte, wurde auch das Interface generalüberholt und kommt nun mit voller Mausunterstützung und zahlreichen Komfortfunktionen daher. Des Weiteren sind natürlich noch weitere eher hintergründige Verbesserungen und Bugfixes im Update enthalten, die der interessierte Spieler im Changelog nachlesen kann.

Tales of Maj’Eyal – Interface komplett überarbeitet

  • Mittlerweile ist es schon Betaversion 38, die erneut eine Komplettüberarbeitung des Interfaces mit sich bringt. Dieses erinnert nun wirklich in keinster Weise mehr an altbekannte Roguelike-Traditionen, sondern bestätigt, dass ToME das Hochglanz-Roguelike schlechthin ist und nun vollkommen wie ein absolut hochwertiges RPG alter Schule mit modernem Touch aussieht. Neben den sofort sichtbaren Neuerungen wurden auch zahlreiche neue Items ins Spiel eingefügt, unnötig lange Passagen zwecks Spielspaß-Optimierung gekürzt und natürlich wie immer Unmengen an Fehlern und Ungereimtheiten behoben. Alle Änderungen und Neuerungen gibt es im typischerweise wieder seitenlangen Changelog zu lesen.

Weitere Releases


Roguelike Report #22

January 15, 2012

News

Brogue – 1.6 erschienen

  • Vom geistigen Nachfolger des Urvaters aller Roguelikes – nämlich Rogue – gibt es nun eine neue Version. Was dabei sofort auffällt, ist das stark überarbeitete Interface, das nun komfortable Maussteuerung erlaubt. Außerdem gibt es neue Gegner, Items und zahlreiche Balancing-Verbesserungen. Die komplette Liste der Änderungen ist hier nachzulesen. Wer Brogue noch nicht ausprobiert hat, sollte dies spätestens jetzt nachholen. Das Gamedesign ist unheimlich gut, kompakt und basiert interessanterweise auf einer Charakterentwicklung rein durch die gefundenen Items (vergleichbar etwa mit The Binding Of Isaac). Das heißt, der Spieler muss seinen Stil den gefundenen Waffen, Zauberstäben, Tränken, Schriftrollen und sonstigen Gegenständen anpassen. Somit bekommt jeder Durchgang ein ganz eigenes Spielgefühl.

Gaslamp Games – Mitarbeiter für Dedmor-Folgeprojekt gesucht

  • Stellenausschreibungen gibt es momentan von den Kanadieren von Gaslamp Games, deren Debut Dungeons Of Dredmor einer der Überraschungshits des letzten Jahres war und sowohl in der Indie- als auch der Roguelike-Fangemeinde sehr gut ankam. Nun sucht man für den nächsten Titel, der öffentlich bislang als Project Odin betitelt wird, Programmierer und – aufgemerkt – 3D-Künstler. Man darf gespannt sein, wann erste Details zum Konzept des Spiels bekannt werden.

Rogue Survivor – großes Upadte auf Alpha 7

  • Das Zombie-Survival-Roguelike schreitet mit großen Schritten voran. Das neueste Update hebt die Versionsnummer diesmal sogar vor dem Komma an: Alpha 7 ist da! Diese bringt in erster Linie neue Spielmodi mit sich. Neben dem Standardmodus, in dem alles so abläuft wie bisher bekannt, gibt es nun einen Spielmodus mit der brandneuen Infektionsmechanik, in der die Zombiefizierung des Spielers bzw. (noch) menschlicher NPCs schrittweise verläuft und bekämpft bzw. verlangsamt werden kann (bislang gab es nur sofortige Zombiefizierung). Außerdem gibt es den Vintage-Modus, der allen Fans von Oldschool-Zombiefilmen gefallen dürfte. Hier gibt es nur die klassischen und keine abgefahrenen Spezial-Zombies. Des Weiteren gibt es neue Skills, Items, NPCs, KI-Verbesserungen und einige weitere Kleinigkeiten. Für Details gibt es an dieser Stelle den umfangreichen Changelog.

Roguelike Radio – Episode 18: ToME 4

  • In der mittlerweile 18. Episode des Roguelike-Podcasts der Herren Grey, Doull, Harris und Co. geht es um den Sieger des Roguelike-Of-The-Year-Awards 2011: Tales of Maj’Eyal. Dessen Geschichte (angefangen hat es vor Jahren als Tales of Middle-Earth), Entwicklung und aktueller Stand werden wie immer tiefgreifend und sachkundig beleuchtet. Wer noch nicht in den Podcast reingehört hat, dem sei dies hiermit nochmals ausdrücklich empfohlen. Mehr geballte Roguelike-Kompetenz bekommt man nirgends zu hören.

weitere Releases


Roguelike Report #6

June 27, 2011

News

Dungeons of Dredmor – in den Startlöchern… noch immer
Eigentlich sollte es ja schon seit ein paar Wochen so weit sein, jedoch gab es scheinbar unerwartete Probleme mit äußeren Einflüssen (Zitat vom Blog: “other entities are involved”). Somit passiert seit einiger Zeit leider recht wenig im Gaslamp-Games-Lager (ein paar neue Screenshots gab es immerhin), aber der Release kann nun wirklich täglich kommen. Das Gute an der Sache: Die Entwickler wollen in der zusätzlichen Zeit nun noch einige Features einbauen, die ansonsten nach Release hätten nachgereicht werden müssen. Ich bin mir sicher: Die Wartezeit wird sich lohnen, trotzdem wäre es schön, wenn sie bald vorbei wäre.

UnReal World – Patch 4 für Version 3.13
Diverse Tweaks und Fixes wurden im neuesten Patch für UnReal World getätigt. Vor allem wurde das Hunger/Durst-System weiter verfeinert und besser ausbalanciert, was das Spielen – in meiner Erfahrung – deutlich angenehmer und flüssiger macht, ohne jedoch den Survival-Aspekt zu vernachlässigen.

js-like – JavaScript-Roguelike für zwischendurch
Wer Lust auf ein paar Minuten Roguelike zwischendurch im Browser hat, könnte sich die Beta vom ADOM-inspirierten js-like einmal anschauen. Ich habe es ein paar Minuten angespielt und es schien mir ganz solide zu sein. Wahrscheinlich auf Dauer aber (zumindest noch) keine echte Alternative zu den bereits bekannten Größen.

Erfahrungsbericht: UnReal World – Ein Haus!

In den letzten 2-3 Tagen habe ich es mit der ein oder anderen Stunde (Realzeit versteht sich, ingame waren es eher Wochen) Arbeit geschafft. Ich habe ein Haus gebaut:

Okay, es ist wirklich winzig und hat keine Fenster, aber ihr hättet sehen sollen, wie viele Bäume im Umkreis dafür fallen mussten. Anschließend bin ich auch gleich noch Steine sammeln gegangen um mir die schicke Feuerstelle (rechts) einzubauen, die zwar schon das halbe Haus einnimmt, aber sei es drum. Jetzt kann ich Fleisch und Fisch räuchern und im Winter sogar trocknen, um die gute Nahrung länger haltbar zu machen: überlebenswichtig! Feuerholz liegt auch schon einiges in meinem Keller, aber da muss sicherlich noch mehr her.
Des weiteren hänge ich aber übrigens immer noch an der Häutungsaufgabe fest, da mir in letzter Zeit einfach keine Tierchen mehr begegnet sind – abgesehen von diesen widerlichen Eichhörnchen, die sich sofort in die Bäume flüchten und von meinen Steinwürfen einfach nicht getroffen werden wollen. Ich muss aber zugeben, dass ich mich auch zuletzt nicht sehr weit raus getraut habe und nur den näheren Umkreis um mein “trautes Heim” abgesucht habe. Ich sollte den Radius da vielleicht erweitern.
Vor meinem nächsten größeren Ausflug werde ich aber definitiv nochmal einen Haufen Tassen oder sonstigen Nutzkram aus den übrig gebliebenen Bäumen zurecht schnitzen, um den Kram im nächsten Dorf gegen irgendetwas Nützliches einzutauschen (bessere Kleidung wäre vielleicht nicht schlecht). Und dann kann es los gehen!


Roguelike Report #5

June 5, 2011

News

Desktop Dungeons – neue Seite und neue kostenlose Version
Zum Launch der neuen Seite von Desktop Dungeons gibt es die Freeware-Variante des Rätsel-Roguelikes nun mit einigen Bugfixes, einer neuen Klasse und einem neuen Dungeon in Version 0.21 zum Download. Zudem ist die umfangreichere Kaufversion des Spiels inklusive Betazugang nun vorbestellbar. Ich bin gespannt, welche Änderungen uns neben der deutlich schöneren Grafik dort erwarten.

Dungeons of Dredmor – Beta-Videos
Zur Zeit ist kein Report ohne Dredmor möglich. Beinahe täglich gibt es die ein oder andere interessante Kleinigkeit im Gaslamp-Games-Blog oder auf der Twitter-Seite zu lesen. Der Release scheint nun wirklich in greifbare Nähe gerückt zu sein und es gibt bereits zahlreiche Previews und nun auch Videos zur Beta-Version des Spiels: Indie Test Drive (ca. 30 Minuten), Beta-Testing (ca. 2 Stunden), Beta-Gameplay (ca. 10 Minuten)

Tales of Maj’Eyal – Flut von neuen Betaversionen
Nachdem vor nicht allzu langer Zeit Beta26 von ToME erschien, ging alles ganz schnell weiter. Innerhalb einer Woche erschienen jetzt Beta27 und Beta28 und trotz der Release-Geschwindigkeit sind die Changelogs nicht kleiner geworden. So werden zig verschiedene Bugs behoben und zahlreiche Interface- und sonstige Verbesserungen eingefügt. Ich selbst bin seit dem Release von Beta27 noch gar nicht zum Spielen gekommen. Da werde ich nun wohl gleich mal Beta28 drüber installieren und unter die Lupe nehmen müssen… 😉

Erfahrungsbericht: UnReal World – Die (un)glückliche Jagd

Nachdem ich im letzten Report UnReal World in einem Ersteindruck vorgestellt habe, habe ich noch einige lustige (bzw. letztlich eher traurige) Dinge im Spiel erlebt, dazu ein kurzer Abriss:
Meine Grundversorgung hatte ich zunächst mit Fischerei und einem Unterstand in Wassernähe gesichert und nebenbei auch schon einige Bretter zum zukünftigen Hausbau gehortet, während ich die Aufgaben des Anfänger-Kurses bewältigte. Schließlich kam ich zur Aufgabe, ein Tier zu häuten und dessen Haut zu gerben. Nun hatte ich das Glück, einem Elch zu begegnen und diesen auch noch gerade so mit allen 7 Pfeilen, die ich dabei hatte, zu töten. Nachdem ich zunächst mehr Fleisch bekam als ich je tragen könnte, häutete ich das Tier natürlich schnellstens und wollte auch gleich mit dem Gerben loslegen, musste aber feststellen, dass das Elch-eigene Fett ganz knapp nicht ausreichte. Hätte ich nun zu diesem Zeitpunkt gewusst, dass zum Gerben auch Baumrinde geeignet ist, hätte ich die natürlich gleich vom nächsten Baum gekratzt, das las ich aber dummerweise erst hinterher. Also habe ich Amateur die schöne Elchhaut (neben einigen selbst geschnitzten Tassen) aus Verzweiflung im nächsten Dorf gegen einige neue Äxte und eine Schaufel (mit der ich mir dann gleich einen Keller gebaut habe, damit das ganze Elchfleisch nicht so schnell schlecht wird) eingetauscht.
Das Dumme ist nur, dass ich jetzt schon seit Ewigkeiten in der Wildnis auf der Suche nach weiteren Tieren umherstreife und dabei lediglich diverse (vielleicht ist es auch frecherweise immer das selbe) Eichhörnchen treffe, die es jedoch immer schaffen (selbst mit einer Schusswunde oder nachdem ich ihnen einen Stein gegen den Kopf geschleudert habe) auf den nächsten Baum zu flüchten und sich vor mir in Sicherheit zu bringen. Also hänge ich immer noch an der Gerber-Aufgabe, aber das wird irgendwann schon werden. Das Leben ist eben hart in UnReal World, wir spielen ja hier schließlich auch ein Roguelike (wenn auch im weiteren Sinne).
Nebenbei zeigt diese kleine Geschichte natürlich auch einen Teil der wahnwitzigen Möglichkeiten, die dieses Spiel bietet und kann vielleicht noch den ein oder anderen überzeugen, sich doch einmal einen Weg durch die umständliche Steuerung und eher zweckmäßige als schöne Grafik zu kämpfen. Es lohnt sich.


Roguelike Report #4

May 27, 2011

News

Dungeons of Dredmor – Release steht in Kürze an
Wie freue ich mich auf dieses Spiel! Die Trailer sehen super aus, der Monkey-Island-Grafikstil spricht mich hundertprozentig an und alle angekündigten Features versprechen Spielspaß ohne Ende. Die sehr sympathischen Entwickler von Gaslamp Games aktualisieren ihren Blog in letzter Zeit immer häufiger und arbeiten sich die Finger wund, denn die Entwicklung befindet sich in der absoluten Endphase. Wenn es auch, wie ursprünglich angekündigt, wohl nichts mehr mit einem Release im Mai wird, bin ich doch guter Dinge, dass wir im Juni mit diesem Hammer-Roguelike rechnen dürfen.

Grand Rogue Auto – Version 0.4.0 erschienen
Das bereits vor einiger Zeit erwähnte GTA-Roguelike gibt es nun in einer neuen Version (natürlich immer noch Pre-Alpha) zum Download. Es gibt einige Neuigkeiten, wie z.B. neue Munitionsarten, Charakterklassen, eine erste Umsetzung des Körperteil-Schadensmodells, GUI-Verbesserungen und diverse Erleichterungen für Modder, denen demnächst auch ein GRA-eigenes Forum zur Verfügung gestellt wird. Schön, dass es voran geht!

Ersteindruck

UnReal World

Aus Finnland kommt dieses einzigartige Roguelike-Survival-Spiel, das mittlerweile seit 1990(!) in Entwicklung ist und dementsprechend mit einem nicht unerheblichen Grad an Komplexität und Spieltiefe aufwarten kann.
Als (mehr oder weniger) Einsiedler müsst ihr im Finnland der Eisenzeit den harten Weg des Überlebens in der Wildnis gehen und euch dabei gegen Widrigkeiten wie wilde Tiere, Räuber, Nahrungsknappheit und nicht zuletzt ultraharte Winter behaupten. Zu Beginn seid ihr dabei lediglich mit einer absoluten Grundausrüstung an Kleidung, Werkzeugen und Nahrung ausgestattet, die es mit der Zeit zu erweitern gilt. Zuerst muss sich natürlich um die Nahrungsbeschaffung gekümmert werden, die wahlweise über Jagen, Fischen, Beeren sammeln oder auch Landwirtschaft erledigt werden kann. Auch ein kleiner Unterschlupf für die Nacht sollte schnellstmöglich aus dem nächstbesten Baum und dessen Zweigen gebastelt werden. Habt ihr erstmal eure Grundversorgung gesichert, gilt es auch Handel mit umliegenden Dörfchen zu treiben, denen ihr z.B. eure selbstgeschnitzten Alltagsgegenstände anbieten und dafür das ein oder andere nützliche Werkzeug (und vieles mehr) erhalten könnt, um euch schließlich mit dem Bau eines kleinen Häuschens auf den ersten Winter vorzubereiten.
Und so geht es dann weiter, ganz im Sandbox-Stil ohne echtes Ziel (außer eben dem längstmöglichen Überleben), aber dafür mit einer Unmenge an Möglichkeiten. Es gibt so viel zu entdecken, zu lernen und auszuprobieren, dass man zig Stunden alleine mit der Auslotung ebenjener Möglichkeiten verbringen kann, bevor man sich ans ernsthafte “Spielen” macht. Oder man stürzt sich doch gleich waghalsig ins Abenteuer und erforscht die gigantische, natürlich größtenteils zufallsgenerierte, Spielwelt. UnReal World hat zwar mit den üblichen Dungeon-Crawlern nicht mehr viel gemein, nutzt jedoch die komplexe Mechanik eines Roguelike, um dem Spieler ein solch realistisches und spannendes Spielerlebnis zu bescheren, wie es nur wenige andere Spiele vermögen.
Auf der offiziellen Homepage steht kostenlos eine Demo zum Download bereit, in der das Leben der Charaktere allerdings auf 10 Tage begrenzt ist. Die Vollversions-Registrierung kostet jedoch im günstigsten Fall (die aktuelle Version und deren Patches sind enthalten) gerade mal 2 EUR. Bei dieser Spieltiefe und der damit einhergehenden Anzahl an Stunden, die einen UnReal World zu fesseln im Stande ist, lohnt sich das allemal.
Ersteindruck: @@@@@