October 18, 2014

Das Hobby, anderen beim Spielen zuzuschauen, erfreut sich offenbar größter Beliebtheit. Gaming-Kanäle auf YouTube erreichen täglich Millionen von Abonnenten. Auf Twitch erreichen die beliebtesten Titel zu jeder Tages- und Nachtzeit zehntausende Live-Zuschauer. Gerade angesichts der Masse an Neuerscheinungen und der Bedeutung frühzeitiger Bekanntheit für Crowdfunding-Geschäftsmodelle ist die Thematik von immer massiverer Bedeutung, gerade auch für Entwickler und Designer.
Deshalb: Im Folgenden meine Sicht auf die 5 am häufigsten auftretenden Typen von Videospiel-Zuschauern!
Read the rest of this entry »
1 Comment |
Game Design | Tagged: counter-strike, dota 2, e-sport, e-sports, game design, global offensive, hearthstone, heavy rain, league of legends, let's play, ludologie, minecraft, pewdiepie, starcraft 2, the binding of isaac, theorie, totalbiscuit, twitch, uncharted, youtube, zuschauer |
Permalink
Posted by Fabian Fischer
March 5, 2014

Seit Januar diesen Jahres befindet sich Blizzards Sammelkartenspiel Hearthstone in der offenen Betaphase. Somit kann jeder Interessierte den Free-to-play-Titel herunterladen und anspielen. Obwohl ein endgültiger Release noch eine Weile auf sich warten lassen dürfte, hat sich schon jetzt eine beachtliche Fanszene um das Spiel gebildet. Duelle zwischen bekannten Streamern werden im großen Stil inszeniert. Sogar einen ganz offiziellen Hearthstone-Profi gibt es bereits. Im Folgenden soll die Faszination, die der Titel auf seine Spieler ausübt, näher beleuchtet werden. Im Rahmen dessen wird zunächst erläutert, weshalb das Gameplay unter der gewaltigen Last, die jedes CCG naturgemäß zu tragen hat, nicht zusammenbricht. Des Weiteren wird jedoch auch auf die Stärken des Spiels jenseits des Game-Designs an sich eingegangen, die dafür sorgen, dass es letzten Endes eine rundum sehr gelungene kompetitive Erfahrung bietet.
Read the rest of this entry »
Leave a Comment » |
Gaming | Tagged: arena, blizzard, ccg, diablo, hearthstone, kartenspiel, league of legends, magic the gathering, outwitters, sammelkartenspiel, starcraft, starcraft 2, tcg, warcraft, world of warcraft, wow tcg |
Permalink
Posted by Fabian Fischer
February 20, 2014
Frage: Warum genau spiele ich relativ viel Hearthstone?
Wie gesagt finde ich nicht, dass das Spiel mit einem besonders guten Design aufwarten kann – bestenfalls mit einem leicht überdurchschnittlichen (im Vergleich zu den meisten modernen Videospielen). Ich habe Zugang zu vielen Titeln mit wesentlich besseren Gameplay-Systemen. Dennoch habe ich Hearthstone in letzter Zeit wesentlich häufiger gespielt als die meisten davon. Offensichtlich müssen die Gründe dafür jenseits der Design-Ebene liegen und nicht beziehungsweise nur am Rande mit dem eigentlichen Gameplay verknüpft sein. Der “heilige Gral” wäre natürlich ein Spiel, das sowohl ein großartiges Design und damit Gameplay als auch alle anderen wünschenswerten Features bietet. An dieser Stelle will ich jedoch versuchen, die Frage zu beantworten, wie ein Titel kontinuierlich kompetitiven Spielspaß ermöglichen kann, wenn das Design eigentlich gar nicht besonders gut ist. Es folgt ein kurzer Abriss.
Read the rest of this entry »
Leave a Comment » |
Game Design | Tagged: blizzard, defence of the ancients, game design, hearthstone, heroes of newerth, heroes of the storm, kompetitive, kriterien, league of legends, moba, multiplayer, online, outwitters, starcraft 2, team fortress 2, technologie, theorie |
Permalink
Posted by Fabian Fischer