Roguelike Report #38

June 20, 2012

News

Dungeons of Dredmor – weiteres Expansion-Pack im Anmarsch

  • Nach der offiziellen Erweiterung “Realm of the Diggle God” und dem Mod-Paket “You Have to Name the Expansion” kommt nun in Kürze ein neues 3-Euro-Addon: Conquest of the Wizardlands. Ein komplett neues Gebiet (die Wizardlands) erwartet die Spieler. Daneben kommt eine zusätzliche Crafting-Disziplin (Encrusting) ins Spiel sowie natürlich wieder haufenweise Räume, Skills und Items. Bereits in Kürze wird das Addon erhältlich sein.

Roguebase – neues Roguelike-Portal

  • Nachdem das Newsportal Planet Roguelike seit einer Weile wieder stabil zu laufen scheint, gibt es nun Konkurrenz bzw. eine zusätzliche Informationsquelle: Roguebase öffnet seine Pforten und versteht sich als Zusammentragung aller möglichen Feeds rund um das Genre in hübschem Design. Je mehr, desto besser! 🙂

Roguelike Radio – IRDC-Nachlese

  • In der neuesten Episode des Roguelike-Podcasts werden Themen rund um die International Roguelike Developer Conference, die vor wenigen Wochen in London stattfand, behandelt. U.a. werden noch einmal die Präsentationen der verschiedenen Entwickler ins Gedächtnis gerufen. Reinhören lohnt sich – wie eigentlich immer!

Releases


Roguelike Report #36

May 27, 2012

News

7DRL-Contest 2012 – Komplette Liste veröffentlicht

  • Auf RogueTemple wurde kürzlich eine allumfassende Liste der Teilnehmer der diesjährigen Seven-Day-Roguelike-Challenge veröffentlicht. Es gab genau 100 Teilnehmer, von denen 62 erfolgreich in sieben Tagen ein mehr oder minder fertiges Roguelike entwickelt haben. Auch die Bewertung durch das Expertenkomitee ist abgeschlossen und die entstandene Übersicht lässt sich nach diversen Kriterien sortieren. Insgesamt schlug sich die steigende Beliebtheit des Genres auch deutlich im Contest und der Anzahl an Teilnehmern nieder.

IRDC 2012 – Anfang Juni ist es soweit

  • Am 2. und 3. Juni findet in London die alljährliche “International Roguelike Development Conference” statt. Szene-Bekanntheiten wie Darren Grey (Gruesome Games, Roguelike Radio), Ido Yehieli (Cardinal Quest), Jeff Lait (Powder), jpeg (Dungeon Crawl Stone Soup) und viele weitere treffen in sich der englischen Hauptstadt zu Diskussionen rund um das Roguelike-Genre. Auch Live-Episoden von Roguelike Radio sind geplant.

Releases


Roguelike Report #18

December 22, 2011

Viel Spaß mit dem bislang vorweihnachtlichsten Roguelike Report! 😉

News

Dungeons of Dredmor – 1.0.9 zum Jahresabschluss

  • Als letzte Amtshandlung eines ereignis- und erfolgreichen Jahres 2011 hat man im Hause Gaslamp Games Version 1.0.9 des Debüt-Titels an alle einschlägigen Plattformen zur Veröffentlichung geschickt. Im neuesten Update werden vor allem diejenigen Bugs gefixed, die sich mit dem umfangreichen Patch auf 1.0.8 bzw. dem kürzlich erschienenen Addon “Realm of the Diggle Gods” eingeschlichen hatten. Den kompletten Changelog gibt es im Blog der Entwickler.

Lambda Rogue – Update nach längerer Zeit

  • Nachdem es eine Weile Still um Mario Donicks storybetontes Roguelike war, scheint man nun mit Macht zurückzukehren. So gibt es neben der hübschen neuen Webseite auch gleich ein neues Update auf Version 1.6.1. Die Highlights der neuen Version sind die überarbeitete KI, ein erweitertes Berufs- und Religionssystem, neue Grafiken (sowohl Tiles als auch Interface) sowie eine völlig neue Questline. Da lohnt sich doch ein erneuter Blick!

World of Yore – neues Spiel von Kevin Glass

  • Geneigten Roguelike-Spielern wird wahrscheinlich das Casual-Open-World-Roguelike “Legends of Yore” schon einmal begegnet sein. Mit dem Quasi-Nachfolger “World of Yore” treibt es Kevin Glass nun noch ein ganzes Stück weiter, denn dabei handelt es sich um ein Massivly-Multiplayer-Roguelike, bei dem jeder Spieler die Möglichkeit haben soll, mit einem Server einen Teil einer gigantischen Spielwelt bereitzustellen. Unzählige ambitionierte Ideen (u.a. soll man auch Ressourcen sammeln und damit Strukturen bauen können) liegen vor und ein erster Prototyp ist bereits verfügbar. Man darf gespannt sein!

weitere nennenswerte Releases


Roguelike Report #15

November 21, 2011

News

Auro: The Golden Prince – Kickstarter!
Aus der Zusammenarbeit von Ido Yehieli (Cardinal Quest) und Dinofarm Games (100 Rogues) ist ein Konzept entstanden, welches das Roguelike-Genre auf seine grundlegenden Komponenten reduziert, zugleich jedoch einiges an Innovation bieten soll. Letztlich ist das Spiel laut Yehieli nun kein Roguelike im eigentliche Sinne mehr, sondern ein neuartiges Erlebnis mit einigen Roguelike-Elementen, das vor allem auf schnelles und einfaches Gameplay ausgelegt ist, aber auch Tiefgang bieten soll. “Easy to learn, hard to master” eben. Erscheinen wird das Spiel für fast alle möglichen Plattformen, das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf Android und iOS. Um die Entwicklungskosten zu decken, wurde das Projekt nun auf Kickstarter eingetragen.

Brogue – Version 1.5.2 erschienen
Vom geistigen Nachfolger des genrebegründenden Rogue gibt es eine neue Version, in der viele Kleinigkeiten verbessert und verfeinert werden. Das Spiel ist definitiv einen Blick wert, denn auch wenn es auf den ersten Blick sehr nahe an den altmodischeren Roguelikes zu sein scheint, so modernisiert es deren Prinzipien doch in vielerlei Hinsicht und bietet ein wesentlich leichter von der Hand gehendes Gameplay (u.a. durch recht einfache und komfortable Maussteuerung). Die komplette Changelist der neuen Version gibt es hier.

JADE – Updates bis 0.2.2
Nachdem Anfang November Version 0.2.0 des Quasi-Nachfolgers des legendären und hochkomplexen ADOM (Ancient Domains of Mistery) erschien, wurden innerhalb kürzester Zeit zwei weitere Versionen veröffentlicht, die natürlich primär dem Zweck dienen, sämtliche neu entstandenen Bugs der neuen Version zu beseitigen. Für Entwickler Thomas Biskup stellt die aktuelle Version einen Meilenstein dar und wird von ihm nun ein “echtes Spiel” genannt. In der Tat ist die Liste der Neuerungen ziemlich beeindruckend und zeigt, dass JADE in Sachen Komplexität und Umfang einen ganz ähnlich kompromisslosen Weg wie sein Vorgänger einschlagen wird.

Weitere nennenswerte Releases

Infra Arcana (10.2)

Middlecrest (0.2.23)

Triangle Wizard (11.04)

Vapors of Insanity (0.53)


Roguelike Report #12

October 14, 2011

News

Auro – neues Roguelike-Projekt von Dinofarm Games
Die Entwickler vom erfolgreichen iPhone-Roguelike “100 Rogues” haben die Entwicklung eines neuen Titels namens “Auro” gestartet. Involviert ist dabei kein geringerer als Ido Yehieli (“Cardinal Quest”). Das Konzept liest sich durchaus ansprechend und könnte das – diesmal auch für PC erscheinende – Roguelike zu einer klasse Alternative für Zwischendurch machen, denn es soll auf sehr schnelle und kurzweilige Taktik ausgelegt sein.

Dungeons of Dredmor – Patch, Desura und Frauen
Die Jungs von Gaslamp Games waren in letzter Zeit mal wieder sehr fleißig. Zunächst erschien Patch 1.0.6, durch den sich das Spiel jetzt endlich richtig rund anfühlt und der Nährboden für künftige Content-Updates geschaffen sein sollte. Außerdem gibt es jetzt Linux-Support, das dürfte auch einige potenziell Interessierte freuen. Seit gestern ist das Spiel darüber hinaus auch auf Desura erhältlich und somit nicht mehr Steam-exklusiv, eine weitere Ausrede zum Nichtkauf weniger. Zu guter Letzt dürfte es insbesondere GamerINNEN freuen, dass es in naher Zukunft auch möglich sein wird, mit einer HeldIN durch die Dungeons zu streifen. Natürlich trotzdem mit den obligatorischen Giganten-Augenbrauen.

Dwarf Fortress – Entwicklung schreitet voran
Nach längerer Zeit hier mal wieder der Hinweis: Natürlich ist “Dwarf Fortress” nicht tot und die Entwicklung auch nicht stehen geblieben. Täglich gibt es Berichte des Entwicklers und hin und wieder auch ausführliche Diskussionen, den sogenannten “Dwarf Fortress Talk”. Wie immer sind es verdammt ambitionierte und komplexe Dinge, die eingebaut werden und das Spiel seit jeher so einzigartig (und erfolgreich) machen. In Sachen Zugänglichkeit (sowohl in Sachen Grafik als auch Steuerung) macht man sich bei Bay 12 Games scheinbar wenig Gedanken. Warum auch, wenn allein die Spenden genug Geld zum Leben abwerfen? Dennoch: Es wäre wahrscheinlich das zigfache an Spielerzahlen möglich, würde man sich um eine vernünftige Steuerung und halbwegs ansehnliche 2D-Grafiken kümmern. Da bleibt nur die Hoffnung auf die sehr aktive Modding-Community, die bislang zwar mit diversen guten Grafik-Paketen dienen kann, das lang geplante “Mouse Fortress” aber nie in die Tat umsetzen konnte. Bis dahin bleibt “Dwarf Fortress” ein unglaublich komplexes und faszinierendes, aber zugleich verdammt anstrengendes Erlebnis.

weitere nennenswerte Releases