Roguelike Report #40

July 10, 2012

News

Cataclysm – NPCs bevölkern die Post-Apokalypse

  • Mit dem neuen Content-Update und den selbstverständlich darauffolgenden Bugfix-Releases bewegen sich nun NPCs durch die Zombie-verseuchte Welt von Cataclysm. Passend dazu gibt es haufenweise neue Dialoge, die ihr mit diesen führen könnt, sowie die Möglichkeit, sich von ihnen ausbilden zu lassen. Beispielsweise im Bereich der neuen Nahkampf-Skills: Viele verschiedene Martial-Arts-Stile haben ihren Weg ins Spiel gefunden. Darüber hinaus gibt es nun auch dank der Adaption von Germour’s Mod auch Fahrzeuge. Den Großteil der Changelist machen jedoch wieder unzählige Tweaks an vorhandenen Mechaniken und behobene Fehler aus. Wahrlich gigantisch, was der gute Whales in zwei Monaten seit dem letzten Release alles geschafft hat. Die kürzlich erschienene Tileset-Support-Mod von Gremour bzw. das passende Tileset von Deon sollen in Kürze mit der neuen Version kompatibel gemacht werden.

Ultima Ratio Regum – Erste Alpha verfügbar

  • Das ambitionierte Mammutprojekt geisterte seit über einem Jahr durch Bay-12-Forum und Co. Nun ist mit Version 0.1.0 endlich eine erste Alpha erschienen. Es können bereits fertige Welten generiert und auf der Suche nach Ausrüstung durchstreift, -klettert und -schwommen werden. Auch diverse Feinde begegnen dem Spieler bereits auf seinen Wegen. Natürlich gibt es noch eine Reihe von Bugs und zahlreiche fehlende Features, aber Potential ist allemal vorhanden.

Releases


Roguelike Report #36

May 27, 2012

News

7DRL-Contest 2012 – Komplette Liste veröffentlicht

  • Auf RogueTemple wurde kürzlich eine allumfassende Liste der Teilnehmer der diesjährigen Seven-Day-Roguelike-Challenge veröffentlicht. Es gab genau 100 Teilnehmer, von denen 62 erfolgreich in sieben Tagen ein mehr oder minder fertiges Roguelike entwickelt haben. Auch die Bewertung durch das Expertenkomitee ist abgeschlossen und die entstandene Übersicht lässt sich nach diversen Kriterien sortieren. Insgesamt schlug sich die steigende Beliebtheit des Genres auch deutlich im Contest und der Anzahl an Teilnehmern nieder.

IRDC 2012 – Anfang Juni ist es soweit

  • Am 2. und 3. Juni findet in London die alljährliche “International Roguelike Development Conference” statt. Szene-Bekanntheiten wie Darren Grey (Gruesome Games, Roguelike Radio), Ido Yehieli (Cardinal Quest), Jeff Lait (Powder), jpeg (Dungeon Crawl Stone Soup) und viele weitere treffen in sich der englischen Hauptstadt zu Diskussionen rund um das Roguelike-Genre. Auch Live-Episoden von Roguelike Radio sind geplant.

Releases


Roguelike Report #34

May 9, 2012

News

 

Roguelike Radio – Interview mit Thomas Biskup

  • Ein echter Hochkaräter ist in Episode 33 des Roguelike-Podcasts zu Gast: Thomas Biskup, der Mann hinter ADOM und neuerdings auch dessen Nachfolger ADOM II. Unbestritten handelt es sich bei Ancient Domains of Mystery um eines der bekanntesten und größten Roguelikes überhaupt, weshalb der Macher natürlich einige interessante Dinge aus der Vergangenheit zu erzählen hat, den Blick aber auch in die Zukunft richtet. Reinhören!

Tales of Maj’Eyal – beta39 ist da!

  • Nachdem Entwickler DarkGod noch vor wenigen Tagen bei einem Autounfall glücklicherweise weitestgehend unversehrt geblieben war, veröffentlicht er nun einfach mal eine neue Version seines Hochglanz-Roguelikes ToME. Der Changelog ist wie immer gigantisch und umfasst unter anderem neue Item-Klassen, Skillbäume, Elite-Monster und natürlich unzählige Bugfixes und Balancing-Verbesserungen.

Weitere Releases


Roguelike Report #31

March 31, 2012

Releases

In jüngster Zeit haben sich einige neue Releases angesammelt, auf die an dieser Stelle kurz hingewiesen werden soll. Einen Blick wird ist z.B. WazHack, das seit einer Weile die Roguelike-Szene unsicher macht und mal wieder die Auslegung der Genre-Definitionen strapaziert. Denn hierbei handelt es sich um eine Art Sidescrolling-Nethack, ein pseudo-rundenbasiertes Jump’n’Run, jedenfalls etwas Seltsames. Am besten direkt im Browser anspielen. Des Weiteren gibt es Updates für einige altbekannte: Mit NPPAngband bekommt eine der besten und meistgespielten Angband-Varianten eine neue Version spendiert. Der ambitionierte ADOM-Tribut Legend of Siegfried entwickelt sich langsam und doch stetig weiter. Auch für Dwarf Fortress ist das nächste Bugfix-Update zu Version 0.34 erschienen. Über aktuelle Änderungen informiert Entwickler ToadyOne wie immer täglich in seinem Blog. Außerdem gibt es auch noch Neues zu einigen bislang kleineren Namen im Genre zu vermelden. Im Folgenden noch einmal die Gesamtübersicht:

Roguelike Radio

Die Herren vom wöchentlichen Roguelike-Podcast haben ihre Reihe zu den Seven-Day-Roguelikes mit der zweiten Episode zu den diesjährigen Releases beendet. Folgende Episoden waren bzw. sind in der Reihe enthalten:


Roguelike Report #27

February 22, 2012

News

Dungeon Crawl Stone Soup – 0.10 bringt neue Rasse

  • Nach Version 0.9 folgt also nicht etwa 1.0, sondern im Falle von Stone Soup einfach 0.10. Die “Octopedes” stellen dabei die neue Rasse im Crawl-Universum dar und bringen einige Besonderheiten mit sich. So können sie keinerlei Rüstungen tragen, dafür aber acht magische Ringe. Somit ergibt sich eine weitere Differenzierungsmöglichkeit in Sachen Spielweise im sowieso schon enorm vielfältigen Major-Roguelike. Endgültig entfernt wurden dagegen wie geplant die beliebten “Mountain Dwarves” aufgrund zu großer Ähnlichkeiten mit anderen Rassen. Diese wurden dafür an einigen Stellen angepasst, wie auch das Balancing im Allgemeinen. Das alles ist nachzulesen im recht umfangreichen Changelog.

Stellar Edge – neue Version des futuristischen Roguelikes

  • Es gibt zwar ein paar Science-Fiction-Roguelikes, allerdings haben es die meisten bislang nicht zu großem Ruhm gebracht. Noch mauer sieht es in Sachen Squad-Roguelikes, in denen man statt eines einsamen Abenteurers eine Gruppe von Charakteren kontrolliert, aus. Hier kann höchstens das ehemalige Projekt der Dwarf-Fortress-Macher Liberal Crime Squad genannt werden, wobei dies auch nur in Teilen in die Grenzen des Genres passt. Stellar Edge macht sich nun jedenfalls auf, beide angesprochenen Sektoren zu vereinen und – möglicherweise – deren Fans im Sturm zu erobern. Man hat sich beim Entwickler ambitionierte Ziele gesetzt, möchte ein ganzes Universum inklusive zahlreicher Planeten und Raumstationen simulieren. Der Spieler ist dabei mit einem dreiköpfigen Team unterwegs und bekämpft diverse Aliens und Monster. Glücklicherweise wird das Micromanagement dabei nicht übertrieben, sondern auf eine zugängliche Steuerung inspiriert von z.B. DoomRL gesetzt. Mit einigen Features mehr und den noch fehlenden Inhalten – wie z.B. Handel – könnte Stellar Edge eines der interessantesten Roguelikes des Jahres werden. Kürzlich ist Version 0.0.52 erschienen.

Weitere Releases


Roguelike Report #25

February 5, 2012

News

ADOM II – Abstimmung über Redesign

  • Entwickler Thomas Biskup hat vor kurzem die – leider zahlenmäßig unter den Erwartungen zurückgebliebenen – Einsendungen zur Design-Competition bezüglich des im Zuge der Umbenennung des ADOM-Nachfolgers JADE in ADOM II notwendigen neuen Aussehens des Logos und der Website veröffentlicht. Nun darf von den Fans über Logo und Design in zwei separaten Wahlen abgestimmt werden. Das Redesign soll bis zum Erscheinen von Version 0.3.0 vollzogen werden, wobei es zuvor noch einen Release 0.2.9 geben wird, dessen geplante Inhalte im DevState nachvollzogen werden können. Des Weiteren gibt es auch Neuigkeiten zum originalen ADOM, das in nächster Zeit einerseits auf das iPad portiert werden wird und andererseits auch in seiner PC-Version noch einmal ein definitives Update mit Bugfixes für alle bekannten noch vorhandenen Probleme erhält.

Grand Rogue Auto – Update nach längerer Zeit

  • Nachdem es seit Juli letzten Jahres keine neue Version des GTA-Roguelikes aufgrund privater Verpflichtungen und anschließend auch einigen Kompatibilitätsproblemen von Delphi mit 64-Bit-Betriebssystemen mehr gab, erschien nun kürzlich endlich Version 0.5.4 gemeinsam mit dem Versprechen der Wiederaufnahme eines regelmäßigeren Entwicklungszyklus. Die offensichtlichsten Neuerungen dürften die neu hinzugekommenen Wurfgeschosse (im Fall von Somke-Grenades inklusive neuer Rauchsimulation) sowie einige Interface-Modernisierungen sein. Des Weiteren wurde die Performance verbessert und natürlich einige Bugs behoben und weitere kleinere Änderungen vorgenommen. Auch wenn es dem Spiel noch an vielen Stellen an Inhalt mangelt, funktioniert die Simulation der zufallsgenerierten Großstadt inklusive ihrer Einwohner bereits ziemlich gut und ist einen Blick wert. Dank integriertem Zombiemodus wird der Spieler auf Wunsch auch in Sachen Überlebenskünste gefordert.

Rogue Survivor – Alpha 8

  • Wie versprochen geht es beim Zombie-Roguelike weiter mit regelmäßigen Releases. Laut Changelog werden mal wieder zahlreiche Bugs gefixed und außerdem Fallen sowie sogenannte Z-Skills eingefügt. Letztere sind quasi zombifizierte Varianten der bisher vorhandenen Skills. Beispielsweise werden durch den Z-Eater-Skill mehr Hitpoints durch das Essen von Leichen regeneriert. Ansonsten gibt es auch viele Änderungen in Sachen Gameplay, Balancing und künstlicher Intelligenz, sodass der direkte Sprung auf Version 8.0 absolut gerechtfertig ist.

Weitere Releases

Diggr (12.02.05)

Hydra Slayer (13.0 für Android)

Mysterious Castle (1.9; bislang nur für MAC)

Quill (0.7.6)

RogueDungeons (Beta 2)

Untitled (0.7.4)


Roguelike Report #24

January 30, 2012

News

Cataclysm – erste Neuerungen in Sachen NPCs

  • Zuletzt war Entwickler Whales bei Roguelike Radio zu Gast und kündigte an, dass in naher Zukunft die bisher eher spärlich sinnvollen NPCs seines Zombie-Survival-Roguelikes kräftig ausgebaut werden sollen. Nun wurde im neuesten Update zu Cataclysm auch genau damit begonnen: NPCs können nun gefragt werden, ob sie sich dem Spieler anschließen möchten. Sobald man erfolgreich ein Team gebildet hat, lassen sich Anweisungen für Verhaltensweisen geben und nach Belieben Gegenstände austauschen. Den kompletten Changelog inklusive Download-Links (übrigens diesmal auch wieder – in hoffentlich viel stabilerer Form – für Windows) gibt es hier.

Fabula Divina – Zufallsdungeons kommen

  • Am kürzlich hier vorgestellten vielversprechenden Retro-RPG-Roguelike wird weiter fleißig gearbeitet. Nachdem einige kritische Bugs der ersten Alphaversion behoben und teils dramatische Performance-Verbesserungen vorgenommen wurden (mittlerweile ist man bei Alpha 05 angelangt), soll nun in der nächsten Woche ein zentrales Feature eingebaut werden: Zufallsdungeons. Deren Eingänge – und zugleich quasi erste Ebene – werden nahtlos in die große Oberwelt integriert sein. Alle weiteren Levels werden dann zufällig erzeugt. Man darf gespannt sein auf dieses zumeist essenzielle Feature für jegliche Spiele dieser Art.

Hack, Slash, Loot – Vollversion erhältlich

  • Seit kurzem ist die fertige Version des durch eine ausgiebige Betaphase bekannten Hack, Slash, Loot für 10$ erhältlich. Der Name ist Programm, denn es handelt sich um einen minimalistischen Genrevertreter, der auf schnelle Action für zwischendurch ausgelegt ist, aber dennoch alle Merkmale eines klassischen Dungeon-Crawling-Roguelikes enthält. Zudem gibt es zig Klassenkombinationen und sogar verschiedene Kampagnen (sprich: Dungeons) zur Auswahl. Einen guten ersten Eindruck bekommt bekommt man in der recht umfangreichen kostenlosen Demoversion.

weitere Releases