Roguelike Report #17

December 10, 2011

Viele News erfordern viele Reports!

News

Cardinal QuestPatch und Zukunftspläne

  • Wie im Blog des ehemaligen Entwicklers Ido Yehieli (der sich wie kürzlich berichtet nun zusammen mit Dinofarm Games um Auro kümmert) bekanntgegeben wurde, ist die weitere Entwicklung von Cardinal Quest in die Hände von Ruari O’Sullivan und Joshua Day gelegt worden. Diese haben nun zunächst Version 1.2 von Cardinal Quest veröffentlicht, welche erneut am Balancing des Spiels feilt und nahezu sämtliche Bugs beseitigen soll. Die neuen Entwickler nennen 1.2 die “definitive” Version des Spiels, denn ab jetzt wollen sie sich um eine Fortsetzung kümmern. Es wird also doch keine Premium-Variante des ursprünglichen Spiels geben, sondern ein komplett neues Cardinal Quest II mit mehr Klassen, mehr Zaubern, mehr Items, mehr Monstern, mehr von allem.. Käufer des ersten Teils (sofern der Kauf vor dem 8.12.2011 erfolgte) werden den Nachfolger aber trotzdem kostenlos erhalten.

Dungeons of DredmorExpansion kurz vor Release

  • Die Expansion “Realm of the Diggle Gods” steht kurz vor der Veröffentlichung. Laut offiziellen Twitter-Meldungen dürfte die umfassende Erweiterung am Montag auf Steam und Co. erscheinen. Vorab gibt es schonmal einen Trailer und diverse Screenshots zu bewundern.

Dwarf Fortresszwei neue FOTF-Posts

Legends of Yoreweitere Content-Updates

  • Entwickler Kevin Glass liefert zur Zeit neue Inhalte am Fließband. Wurden kürzlich noch hunderte(!) neuer Items und Gegner hinzugefügt, gibt es im neuesten Update erneut einiges zu entdecken: Einige neue Quests, zwei neue Dungeons und sogar zwei komplette Städte. Wenn da mal nicht jemand einen Fleißorden verdient hat!

Tales of Maj’Eyalneuer Bugfix-Release

  • Nach den großen Änderungen in Beta35 konnte ein entsprechender Bugfix-Release in Form von Beta36 nicht allzu lange auf sich warten lassen. Neue Inhalte gibt es diesmal nicht, aber dafür eine ganze Reihe an Fehlerbehebungen und Balancing-Verbesserungen.

Roguelike Report #15

November 21, 2011

News

Auro: The Golden Prince – Kickstarter!
Aus der Zusammenarbeit von Ido Yehieli (Cardinal Quest) und Dinofarm Games (100 Rogues) ist ein Konzept entstanden, welches das Roguelike-Genre auf seine grundlegenden Komponenten reduziert, zugleich jedoch einiges an Innovation bieten soll. Letztlich ist das Spiel laut Yehieli nun kein Roguelike im eigentliche Sinne mehr, sondern ein neuartiges Erlebnis mit einigen Roguelike-Elementen, das vor allem auf schnelles und einfaches Gameplay ausgelegt ist, aber auch Tiefgang bieten soll. “Easy to learn, hard to master” eben. Erscheinen wird das Spiel für fast alle möglichen Plattformen, das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf Android und iOS. Um die Entwicklungskosten zu decken, wurde das Projekt nun auf Kickstarter eingetragen.

Brogue – Version 1.5.2 erschienen
Vom geistigen Nachfolger des genrebegründenden Rogue gibt es eine neue Version, in der viele Kleinigkeiten verbessert und verfeinert werden. Das Spiel ist definitiv einen Blick wert, denn auch wenn es auf den ersten Blick sehr nahe an den altmodischeren Roguelikes zu sein scheint, so modernisiert es deren Prinzipien doch in vielerlei Hinsicht und bietet ein wesentlich leichter von der Hand gehendes Gameplay (u.a. durch recht einfache und komfortable Maussteuerung). Die komplette Changelist der neuen Version gibt es hier.

JADE – Updates bis 0.2.2
Nachdem Anfang November Version 0.2.0 des Quasi-Nachfolgers des legendären und hochkomplexen ADOM (Ancient Domains of Mistery) erschien, wurden innerhalb kürzester Zeit zwei weitere Versionen veröffentlicht, die natürlich primär dem Zweck dienen, sämtliche neu entstandenen Bugs der neuen Version zu beseitigen. Für Entwickler Thomas Biskup stellt die aktuelle Version einen Meilenstein dar und wird von ihm nun ein “echtes Spiel” genannt. In der Tat ist die Liste der Neuerungen ziemlich beeindruckend und zeigt, dass JADE in Sachen Komplexität und Umfang einen ganz ähnlich kompromisslosen Weg wie sein Vorgänger einschlagen wird.

Weitere nennenswerte Releases

Infra Arcana (10.2)

Middlecrest (0.2.23)

Triangle Wizard (11.04)

Vapors of Insanity (0.53)


Roguelike Report #13

October 20, 2011

News

Cardinal Quest – Minecraft-Vertriebsmodell kommt
Wie Entwickler Ido Yehieli kürzlich in seinem Blog ankündigte, ist Cardinal Quest ab sofort grundsätzlich kostenlos spielbar (hier!), allerdings in einer “Classic”-Variante, die sich in naher Zukunft deutlich von der “Premium”-Bezahlversion unterscheiden soll – ähnlich wie es z.B. bei Minecraft schon lange der Fall ist. Alle, die das Spiel bisher gekauft haben oder in naher Zukunft kaufen, werden natürlich automatisch Zugang zur Premium-Version bekommen. Zu erwarten sind in dieser haufenweise neue Inhalte inklusive neuer Klassen, Gegner, Zauber, Items, etc.

Dungeons of Dredmor – Expansion und Modding Tools
Wie bereits vor einiger Zeit angedacht und nun offiziell bestätigt wird es in naher Zukunft eine Erweiterung zu Dungeons of Dredmor geben. Diese wird für wenige Euro (günstiger als das Hauptspiel) erhältlich sein und das Spiel in nahezu allen Bereichen erweitern und abwechslungsreicher machen. Darüber hinaus sollen in Kürze offizielle Werkzeuge zur Modifizierung des Spiels verfügbar sein, sodass auch seitens der Community mit einigen neuen Inhalten gerechnet werden darf.

Dwarf Fortress – neuer “FotF”-Beitrag
Im Forum von Bay 12 Games gibt es mal wieder einen “Future of the Fortress”-Eintrag des Entwicklers zu lesen, der auf zahlreiche Fragen der Spieler zu Feinheiten in Sachen Gameplay, Entwicklung und Planungen eingeht. Für Fans des Zwergen-Festungs-Simulators in jedem Fall lesenswert.

The Chronicles of Doryen – Entwicklung vorerst auf Eis
Das mittlerweile seit fünf Jahren in Entwicklung befindliche Mammutprojekt wird nun vorerst beiseitegelegt. Zwar soll die zugrundeliegende “Doryen Library” (auch libtcod) zunächst noch weiterentwickelt werden, danach will sich der Entwickler aber einem neuen Projekt widmen. Zu diesem gibt es noch nicht viel zu sehen, außer einem futuristischen Artwork und der Ankündigung, dass es sich wohl wieder um ein Großprojekt handeln soll. Ob, wie und wann die Entwicklung beginnt und endet steht hierbei natürlich wieder in den Sternen. Wir werden sehen!


Roguelike Report #12

October 14, 2011

News

Auro – neues Roguelike-Projekt von Dinofarm Games
Die Entwickler vom erfolgreichen iPhone-Roguelike “100 Rogues” haben die Entwicklung eines neuen Titels namens “Auro” gestartet. Involviert ist dabei kein geringerer als Ido Yehieli (“Cardinal Quest”). Das Konzept liest sich durchaus ansprechend und könnte das – diesmal auch für PC erscheinende – Roguelike zu einer klasse Alternative für Zwischendurch machen, denn es soll auf sehr schnelle und kurzweilige Taktik ausgelegt sein.

Dungeons of Dredmor – Patch, Desura und Frauen
Die Jungs von Gaslamp Games waren in letzter Zeit mal wieder sehr fleißig. Zunächst erschien Patch 1.0.6, durch den sich das Spiel jetzt endlich richtig rund anfühlt und der Nährboden für künftige Content-Updates geschaffen sein sollte. Außerdem gibt es jetzt Linux-Support, das dürfte auch einige potenziell Interessierte freuen. Seit gestern ist das Spiel darüber hinaus auch auf Desura erhältlich und somit nicht mehr Steam-exklusiv, eine weitere Ausrede zum Nichtkauf weniger. Zu guter Letzt dürfte es insbesondere GamerINNEN freuen, dass es in naher Zukunft auch möglich sein wird, mit einer HeldIN durch die Dungeons zu streifen. Natürlich trotzdem mit den obligatorischen Giganten-Augenbrauen.

Dwarf Fortress – Entwicklung schreitet voran
Nach längerer Zeit hier mal wieder der Hinweis: Natürlich ist “Dwarf Fortress” nicht tot und die Entwicklung auch nicht stehen geblieben. Täglich gibt es Berichte des Entwicklers und hin und wieder auch ausführliche Diskussionen, den sogenannten “Dwarf Fortress Talk”. Wie immer sind es verdammt ambitionierte und komplexe Dinge, die eingebaut werden und das Spiel seit jeher so einzigartig (und erfolgreich) machen. In Sachen Zugänglichkeit (sowohl in Sachen Grafik als auch Steuerung) macht man sich bei Bay 12 Games scheinbar wenig Gedanken. Warum auch, wenn allein die Spenden genug Geld zum Leben abwerfen? Dennoch: Es wäre wahrscheinlich das zigfache an Spielerzahlen möglich, würde man sich um eine vernünftige Steuerung und halbwegs ansehnliche 2D-Grafiken kümmern. Da bleibt nur die Hoffnung auf die sehr aktive Modding-Community, die bislang zwar mit diversen guten Grafik-Paketen dienen kann, das lang geplante “Mouse Fortress” aber nie in die Tat umsetzen konnte. Bis dahin bleibt “Dwarf Fortress” ein unglaublich komplexes und faszinierendes, aber zugleich verdammt anstrengendes Erlebnis.

weitere nennenswerte Releases


Hinweis: Roguelike Radio

August 30, 2011

Einen brandneuen Podcast haben die Herren Andrew Doull, Darren Grey und Scott Edgar gegründet: Das Roguelike Radio.

In den wöchentlich erscheinenden Ausgaben soll über aktuelle Spiele und generelle Entwicklungen und Kontroversen rund um das Roguelike-Genre diskutiert werden. In der ersten Episode geht es vor allem um das kürzlich erschienene Cardinal Quest.
Für Interessierte gilt: Reinhören!


Roguelike Report #10

August 25, 2011

Darf man das schon ein Jubiläum nennen?
Naja, ein kleines zumindest. 😉

News

Cardinal Quest – Aufmerksamkeit und Arbeit
Während die Presse zunehmend aufmerksamer auf den actionlastigen Dungeoncrawler wird (IndieGames.com, RPS, TPG etc.), arbeitet Entwickler Ido Yehieli fieberhaft an der Verbesserung des Spiels. In künftigen Updates sollen u.a. Memory Leaks und weitere Fehler beseitigt sowie Highscores und eine Speicherfunktion eingebaut werden. Es lohnt sich, auf dem laufenden zu bleiben!

Dungeons of Dredmor
– Patch 1.0.4 kommt nächste Woche
Die Betaversion des recht umfangreichen Updates zum ausgesprochen erfolgreichen Roguelike-RPG befindet sich zur Zeit in der Testphase. Anfang nächster Woche sollte der Patch dann für alle zum Download bereitstehen. Natürlich werde auch ich mir einen Eindruck von den Änderungen machen und im Zuge dessen eventuell eine Neubewertung des Spiels im Rahmen meiner Indie Investigation (Version 1.0.3 bekam dort 82%) vornehmen.

Dwarf Fortress  – neuer “Future of the Fortress”-Beitrag
Entwickler Toady One hat einen gigantischen(!) neuen Beitrag im Dwarf-Fortress-Forum veröffentlicht, in dem er zahlreiche tiefgreifende Fragen hauptsächlich zu den Dingen, an denen er in letzter Zeit gearbeitet hat (Adventure-Modus, Kanalisationen, Untote, NPC-Städte, etc.) beantwortet. Definitiv interessanter Lesestoff!

LambdaRogue  – Portierung für Maemo5
Aapo Rantalainen hat sich die Mühe gemacht und das kürzlich hier vorgestellte storyintensive Roguelike auf das Maemo-Betriebssystem (u.a. im Einsatz in zahlreichen Nokia-Tablets) portiert. Es sollen sogar einige Dinge verbessert worden sein, die nun auch in die nächsten PC-Versionen einfließen werden. Hier der Link.

Legends of Yore
– neue Updates
Entwickler Kevin Glass behält seine Marschroute mit kleinen, aber dafür häufigen Updates bei. Zuletzt sind unter anderem sogenannte “Aggro Monsters” hinzugekommen, die in der Lage sind, Türen in Dungeons zu öffnen und ich euch so selbstständig aufzususuchen, anstatt nur zu warten, bis ihr den Raum betretet. Definitv ein weiteres Spannungselement im Spiel. Des Weiteren wurden u.a. selbstverständlich wieder ein paar Fehler behoben, Items im Inventar lassen sich nun per Drag-and-Drop umsortieren und die kürzlich eingefügte Weltkarte wurde nochmals überarbeitet. Den kompletten Changelog gibt es wie immer hier.


Cardinal Quest – erste Eindrücke

August 19, 2011

Vor gut einer Woche erschien Ido Yehielies (aka TameTick) actionorientiertes Roguelike Cardinal Quest. Nachdem vor zwei Tagen dann auch eine kostenfreie Demoversion nachgereicht wurde, konnte ich nicht umhin das Spiel anzutesten und mir in der Folge die Vollversion zuzulegen. Meine ersten Eindrücke vom Spiel möchte ich im Folgenden zusammenfassen.

Read the rest of this entry »


Roguelike Report #8

August 14, 2011

Es ist tatsächlich schon wieder ein Monat vergangen ohne neuen Roguelike Report, von daher gibt es hier nun erstmal die wichtigsten Neuigkeiten der letzten Wochen.

News

Cardinal Quest – Release
Einen Arcade-Dungeon-Crawler im Stile des Klassikers Gauntlet verspricht uns der Entwickler von Cardinal Quest. Der Trailer zum Release sieht dabei durchaus vielversprechend nach kurzweiliger Roguelike-Action in netter Optik aus und auch der Preis von gerade einmal 5€ sieht verlockend aus. Leider gibt es bislang weder ausführlichere Reviews, Gameplay-Videos oder eine Demo. Letztere wurde aber zumindest bereits vom Entwickler für die nächsten Wochen angekündigt und auch erste Berichte dürften nicht allzu lange auf sich warten lassen.

Desktop Dungeons – geschlossene Beta läuft
Anfang August ging es los mit der geschlossenen Beta des Roguelike-Puzzlers, zu der jeder Vorbesteller der Vollversion Zugang erhält. Seither sind auch schon einige Updates erschienen und der Start scheint recht erfolgreich verlaufen zu sein. Mit Rabatt für Frühkäufer kostet das Spiel momentan 10$. Ich persönlich bin mir nicht sicher, ob mir nicht die klassische (kostenlose) Variante des Spiels nicht auch ausreicht, zumal das Kernprinzip dort bereits abgedeckt wird.
Allerdings legen sich die Entwickler wirklich ins Zeug und die Kaufversion hat einiges mehr in Sachen Grafik und auch Inhalt zu bieten. Wäre schön, wenn es ja zum richtigen Release vielleicht eine Demo gäbe.

Dungeon Crawl Stone Soup – Version 0.9 ist da
Ganz frisch ist die neue Version des meistgespielten Roguelike überhaupt erschienen. Wie immer ist der Changelog (.txt-Datei) sehr umfangreich und beinhaltet auch wieder einige einschneidende Veränderungen, auch wenn diese diesmal vor allem auf das Balancing abzielen und nicht so augenscheinlich wie die Inferface-Veränderungen des letzten großen Updates sind.

Dungeons of Dredmor – erste Patches
Die gröbsten Fehler wie Abstürze und einen Unendlich-XP-Bug haben die Jungs von Gaslamp Games in der aktuellen Version 1.0.3 bereits behoben. Nun arbeiten sie seit einer Weile an Version 1.0.4,  deren geplante Änderungen (und das sind eine Menge) hier nachzulesen sind. Nach diesem größeren Patch soll es dann evtl. schon an das erste Content-Update gehen. Über mangelnden Support kann sich die Fangemeinde hier jedenfalls nicht beklagen!

Tales of Maj’Eyal – Beta 30 und 31
Mitte und Ende Juli bereits erschienen die nächsten beiden Betaversionen von ToME. Die hohe Frequenz der Releases wird also tatsächlich beibehalten, wobei die neuesten Versionen vor allem Bugfixes und Verbesserungen des Balancings umfassen. Die kompletten Changelogs: Beta30, Beta 31

Ersteindruck

Legends of Yore

Bei Legends of Yore handel es sich um ein kleines, aber mittlerweile – durch sehr regelmäßige Updates – ziemlich feines Java-Roguelike, das neben Windows, Mac und Linux sogar auch in Versionen für Android und iPhone vorliegt. Tatsächlich eignet sich das Spiel auch sehr gut für zwischendurch und bietet weitestgehend solide Standard-Roguelike-Kost.
Der Spieler startet in einem Dorf mit ein paar Häusern, in denen solch nützliche NPCs wie Händler, Heiler oder bei der Einführung ins Spiel hilfreiche Berater darauf warten, angesprochen zu werden. Hat man sich erstmal orientiert, geht es anschließend (natürlich) ab auf den Friedhof und in die ersten Dungeons. Die Ebenen dieser sind dabei nicht konsistent, d.h. jedesmal wenn ihr eine Treppe (egal ob nach oben oder nach unten) benutzt, wird eine völlig neue Ebene zufällig generiert. Das ist natürlich Geschmackssache, mir persönlich sind die konsistenten Dungeons (z.B. eines Dungeon Crawl) lieber.
So schnetzelt man sich also wahlweise als Krieger, Schütze oder Magier durch die Gänge, steigt im Level auf und findet haufenweise Gegenstände. Überflüssige Beute kann zwischendurch (dank Stadtportal-Schriftrolle) in einem einfachen und komfortablen Menü beim Händler verkauft werden. Sowieso weiß die Steuerung zu überzeugen. Wahlweise per Pfeiltasten (bzw. WASD) oder Maus können der Held bewegt und zugleich alle wichtigen Aktionen wie Kämpfen, Türöffnen usw. ausgeführt werden. Auch das sonstige Interface (Inventar, Karte etc.) ist bequem per Maus bedienbar, sodass im Prinzip keine Hotkey-Lernerei notwendig ist.

Natürlich handelt es sich bei Legends of Yore um ein relativ simples Roguelike, das in Sachen Komplexität nicht mit den Großen des Genres mithalten kann, es aber auch gar nicht will. Bewusst wird hier auf Zugänglichkeit und Kurzweil gesetzt und das gelingt bereits jetzt recht ordentlich, obwohl der Entwickler betont, dass es sich noch um eine sehr frühe Version handelt und noch einiges geändert werden wird.
Ich bin gespannt!