Roguelike Report #41

July 19, 2012

News

Mercury – Nächste Stufe des User-Created-Content

  • Ein weiteres Roguelike-Projekt ist in der Beta-Phase angelangt. Das wäre noch nichts weiter Verwunderliches, aber im Falle des Winner-Generated-Arcade-Roguelikes Mercury hat es das Genre wahrlich mit einem experimentellen Vertreter zu tun. Natürlich handelt es sich hier grundlegend um einen klassischen taktischen Dungeon-Crawler, allerdings wird der Fokus auf simples Gameplay mit Punktzahl-lastigem Arcade-Feeling gelegt. Auch dies kommt in der verkopften und vor übermäßig aufgeblähten Projekten strotzenden Szene hin und wieder vor, jedoch geht Mercury einen großen Schritt in Richtung Community. Nach jedem sogenannte “Zyklus” werden die besten Spieler belohnt, indem sie per Editor ein Item/Monster oder gar eine ganze Charakterklasse erstellen dürfen, das im nächsten Zyklus ebenfalls Teil des Spiels wird. So soll mit der Zeit das Spiel gefüllt werden, daher die Bezeichnung “Winner-Generated”. Auch ein “Chaos-Modus”, in dem sämtliche Spieler Inhalte kreieren dürfen und dann (à la Binding of Isaac) eine Stichprobe der vorhandenen Elemente für jedes individuelle Spiel ausgewählt wird, ist bereits in naher Zukunft geplant. Ein wirklich interessantes Konzept, bei dem es spannend zu beobachten sein wird, ob die Community das Spiel wirklich nach ihren Vorstellungen zu etwas Großartigem formen oder ob Mercury unter der Vielzahl der verschiedenen Ideen ersticken wird.

Releases


Roguelike Report #39

June 30, 2012

News

ADOM – Crowdfunding für neue Version

  • Richtig, dies ist keine News zum aktuell in Entwicklung befindlichen ADOM II, sondern zu dessen Vorgänger, der seit mittlerweile acht Jahren keinen neuen Release bekommen hat. Für den Zeitaufwand – und wohl auch die Qual -, sich mit jahrelang unberührtem und unübersichtlichen Code auseinanderzusetzen, möchten Thomas Biskup und Co. in naher Zukunft eine Crowdfunding-Kampagne starten (erstes Ziel: 60000$). Ist diese erfolgreich wird es eine neue Version (1.2.0) von ADOM geben, die stabil auf allen gängigen Systemen (inkl. MacOS und iOS) laufen, von Bugs befreit, besser ausbalanciert, mit einem neuen User-Interface versehen und um einige Inhalte erweitert sein soll.

Cult – Demo v0.3 verfügbar

  • Die im Rahmen des Erreichens des Kickstarter-Ziels (und bereits diverser Stretch-Goals) zusammengebastelte Tech-Demo steht zum kostenlosen Download bereit. Es handelt sich um eine Vorabversion, die in den nächsten Tagen noch feingeschliffen (sofern das bei einer Tech-Demo eben möglich ist) werden soll (ein erster Patch auf 0.31 ist bereits erschienen). Zu bewundern gibt es schon jetzt die neue Welten-Generation inklusive der Möglichkeit, sich durch die Welt zu bewegen und auch einzelne Regionen in detaillierteren Map-Ausschnitten zu besuchen. Auch das Inventar- und Konstruktions-System ist bereits eingebaut und darf beliebig getestet werden (Materialanforderungen kommen erst in Kürze dazu).

Grand Rogue Auto – Jetzt mit Dungeons!

  • Version 0.6.5 des GTA-inspirierten Roguelikes bringt ein Feature mit sich, welches für die meisten Fantasy-Genrevertreter unverzichtbar ist: Dungeons! Konnte man sich bisher im Spiel nur in der gigantischen Stadt bewegen, so gibt es nun auch ein erstes verwinkeltes Gewölbe zu erkunden. Natürlich wird wie von GRA gewohnt auch gleich ein Dungeon-Editor für alle Modding-Freunde mitgeliefert. Weitere Änderungen umfassen unter anderem Performance-Verbesserungen, diverse Bugfixes und auch neue Items und Waffen.

Weitere Releases


Roguelike Report #38

June 20, 2012

News

Dungeons of Dredmor – weiteres Expansion-Pack im Anmarsch

  • Nach der offiziellen Erweiterung “Realm of the Diggle God” und dem Mod-Paket “You Have to Name the Expansion” kommt nun in Kürze ein neues 3-Euro-Addon: Conquest of the Wizardlands. Ein komplett neues Gebiet (die Wizardlands) erwartet die Spieler. Daneben kommt eine zusätzliche Crafting-Disziplin (Encrusting) ins Spiel sowie natürlich wieder haufenweise Räume, Skills und Items. Bereits in Kürze wird das Addon erhältlich sein.

Roguebase – neues Roguelike-Portal

  • Nachdem das Newsportal Planet Roguelike seit einer Weile wieder stabil zu laufen scheint, gibt es nun Konkurrenz bzw. eine zusätzliche Informationsquelle: Roguebase öffnet seine Pforten und versteht sich als Zusammentragung aller möglichen Feeds rund um das Genre in hübschem Design. Je mehr, desto besser! 🙂

Roguelike Radio – IRDC-Nachlese

  • In der neuesten Episode des Roguelike-Podcasts werden Themen rund um die International Roguelike Developer Conference, die vor wenigen Wochen in London stattfand, behandelt. U.a. werden noch einmal die Präsentationen der verschiedenen Entwickler ins Gedächtnis gerufen. Reinhören lohnt sich – wie eigentlich immer!

Releases


Roguelike Report #33

May 1, 2012

News

Cataclysm – Update bringt neuen Spielmodus

  • Im sogenannte “Defense Mode” geht es vor allem darum, ein schnelleres und kürzeres Spielerlebnis zu ermöglichen als es mit dem epischen Maßstab des Zombie-Survival-Simulators normalerweise möglich wäre. In klassischer “Last Man Standing”-Manier gilt es, andauernde Zombie-Wellen zu überleben. Neben dieser Neuerung, die sich auch grundlegend auf die Code-Architektur ausgewirkt hat und somit in Zukunft das Hinzufügen weiterer Modi erleichtern wird, gibt es im neuen Update (und mittlerweile auch dessen Bugfix-Nachfolger) natürlich wie immer zahlreiche behobene Fehler und kleinere Tweaks. Der komplette Changelog ist im offiziellen Forum zu finden.

Dungeons of Dredmor – Kostenloses DLC-Paket kommt

  • Damit die besten Mods der fleißigen Community nicht unbeachtet bleiben, hat man sich bei Gaslamp Games gedacht: Warum nicht ein offizielles Download-Paket schnüren? Sehr bald schon soll die Erweiterung “You Have To Name The Expansion Pack” (ja, so heißt sie in bestem Gaslamp-Humor wirklich) erscheinen und neben einer Handvoll Skills, neuen Räumen, Feinden und Items auch Unterstützung für den Steam Workshop bieten. Damit dürfte es in Zukunft noch leichter sein, Mods für das Spiel hochzuladen, bekanntzumachen und zu installieren. Und bekanntlich ist vorbildliche Modding-Unterstüzung ein Garant für eine über Jahre hinweg aktive und begeisterte Fangemeinde.

Weitere Releases

  • Epilogue (1.85 – weiterer Feinschliff)
  • Rogue Survivor (Alpha 9 – neue Modi und Spielelemente)
  • The Light of Amber (0.3.4 – erster öffentlicher Release)
  • Through (2.0 – Rewrite der über ein Jahr alten Version 1.4 in Unity)
  • WazHack (Beta 6 – Reittiere und Stäbe!)

Roguelike Report #32

April 18, 2012

News

Dungeons of DredmorBald auch auf dem iPad verfügbar

  • Nach ihrem “Dredmor 3D”-Aprilscherz kündigten die Entwickler bei Gaslamp Games nur einen Tag später eine kommende iPad-Version des unheimlich erfolgreichen Roguelike-RPGs an. Neben dem ominösen “Project Odin” wird vom kürzlich vergrößerten Team also in Zukunft auch an einer angepassten Variante des Spiels mit Touch-Steuerung gearbeitet. Einige Fragen, die sich dabei auftun, werden im FAQ zum Thema beantwortet. Einen Releasetermin gibt es allerdings noch nicht. Momentan befindet man sich noch in einer frühen Phase der Entwicklung und möchte sich nicht festlegen.

WazHackBeta 5 bringt Multiplayer

  • Multiplayer? In einem Roguelike? Und das ohne zeitbeschränkte Runden oder Echtzeitquatsch? Das Sidescrolling-Roguelike WazHack unternimmt in seiner neuen Version den Versuch. Natürlich handelt es sich nicht um einen klassischen RPG-Multiplayermodus, in dem mehrere Spieler gemeinsam durch den gleichen Dungeon rennen und Gegner plätten. Der Unterschied: Mehrere Spieler rennen durch den gleichen Dungeon und plätten Gegner, aber eben nicht gemeinsam. Stattdessen bekommt jeder Spieler seine eigene Instanz des (gleichen) Dungeons. Im kooperativen Modus kann dann z.B. per Chat vorgewarnt werden, welchen Raum man besser nicht betreten sollte oder Handel mit gefundenen Items getrieben werden. Auch die erfolgreiche Identifikation von Items wird zwischen allen Spielern geteilt. Es zählt am Ende, wie weit der beste Spieler der Gruppe gekommen ist. Im Competition-Modus hingegen gibt es natürlich keinerlei Austausch zwischen den Spielern. Jeder versucht im gleichen Dungeon weiter zu kommen als alle anderen. WazHack verfolgt damit einige interessante Ansätze, die das genretypische Spielgefühl nicht zerstören und trotzdem ein Mehrspielergefühl transportieren sollten.

Releases

Hinweis

Mit dem kürzlichen und sehr erfolgreichen Release von Legend of Grimrock gibt es ja nun wieder verstärktes Interesse an First-Person-Dungeon-Crawlern mit gridbasierten Bewegungsmöglichkeiten. Leider hat Grimrock momentan “nur” den wundervoll handgemachten Dungeon der Entwickler zu bieten. Zufallsdungeons werden zwar möglicherweise in Zukunft per Skript-Modding möglich sein, aber bis dahin dauert es wohl noch eine Weile. Wer jedoch einen Crawler mit Zufallsdungeons und Roguelike-Mechanik sucht, der sollte einen Blick auf das gute alte Dungeon Hack werfen. Das Spiel von RPG-Entwicklerlegende SSI aus dem Jahre 1993 ist auch heute – per DosBox – noch gut spielbar und generiert immer wieder interessante Höhlensysteme inklusive kleinerer Rätsel. Wer mehr Details möchte, sollte einen Blick auf den entsprechenden Eintrag in der @Play-Kolumne von John Harris werfen.


TowerClimb: Ein Roguelike im Platformer-Pelz

April 5, 2012

Ende Februar diesen Jahres machte sich Ein-Mann-Entwickler Davioware auf, eine selten gesehene Vereinigung zweier Genres zu perfektionieren. Hier und da gab es Ansätze zur Verknüpfung von Jump’n’Run und Roguelike in Seven-Day-Roguelikes (zuletzt Fuel von Ido Yehieli), dem kürzlich erschienenen WazHack, welches (zwar großartig ist) jedoch kaum Platformer-Eigenschaften aufweist und im Grunde eine Portierung von NetHack in eine Sidescrolling-Welt ist, und zu guter Letzt natürlich dem äußerst erfolgreichen Spelunky. Letzteres allerdings erfordert vor allem Geschicklichkeit und rückt damit näher in die Platformer-Ecke.

Read the rest of this entry »


Roguelike Report #31

March 31, 2012

Releases

In jüngster Zeit haben sich einige neue Releases angesammelt, auf die an dieser Stelle kurz hingewiesen werden soll. Einen Blick wird ist z.B. WazHack, das seit einer Weile die Roguelike-Szene unsicher macht und mal wieder die Auslegung der Genre-Definitionen strapaziert. Denn hierbei handelt es sich um eine Art Sidescrolling-Nethack, ein pseudo-rundenbasiertes Jump’n’Run, jedenfalls etwas Seltsames. Am besten direkt im Browser anspielen. Des Weiteren gibt es Updates für einige altbekannte: Mit NPPAngband bekommt eine der besten und meistgespielten Angband-Varianten eine neue Version spendiert. Der ambitionierte ADOM-Tribut Legend of Siegfried entwickelt sich langsam und doch stetig weiter. Auch für Dwarf Fortress ist das nächste Bugfix-Update zu Version 0.34 erschienen. Über aktuelle Änderungen informiert Entwickler ToadyOne wie immer täglich in seinem Blog. Außerdem gibt es auch noch Neues zu einigen bislang kleineren Namen im Genre zu vermelden. Im Folgenden noch einmal die Gesamtübersicht:

Roguelike Radio

Die Herren vom wöchentlichen Roguelike-Podcast haben ihre Reihe zu den Seven-Day-Roguelikes mit der zweiten Episode zu den diesjährigen Releases beendet. Folgende Episoden waren bzw. sind in der Reihe enthalten:


Roguelike Report #30

March 19, 2012

News

7DRL – Zahlreiche Erfolge

  • Eine ordentliche Zahl an Erfolgen wurde zum diesjährigen Seven-Day-Roguelike-Contest vermeldet. Die dazugehörigen Spiele finden sich in der Regel bei RogueBasin, 7drl.org oder RGRD. Auf den ersten Blick interessant sind z.B. Fuel von Ido Yehilie (Cardinal Quest), Sword In Hand von Jeff Lait (Powder) oder Hope von Slashware (Expedition). Auch ein Spiel, das den Contest selbst zum Thema hat, ist mit The Challenge erschienen. Im Allgemeinen wurde gerade in Sachen Interface und grafischer Darstellung diesmal gute Arbeit geleistet. Stöbern lohnt sich also!

ADOM II – Endlich wieder ein Release

  • JADE heißt mit der neuen Version 0.2.3 nun ADOM II und bringt direkt einen gigantischen Changelog mit sich. Neben Komfortfunktionen wie farbigen Statusmeldungen, ersten Versuchen in Sachen Maussteuerung und Performance-Verbesserungen gibt es auch jede Menge neue Inhalte. 45 Items, 25 Monster und sämtliche Schriftrollen aus ADOM sind neu implementiert worden und dürfen in der Spielwelt, die nun auch zahlreiche Oberweltbegegnungen mit diversen Monstern enthält, entdeckt werden.

Weitere Releases