May 18, 2013
Heute: Das Zeitalter der Fantasy-Simulation
Seit ungefähr 30 Jahren verfolgt die Videospiel-Industrie vor allem ein Ziel: Fantasy-Simulation. Es werden audiovisuell immer bombastischere Geschichten erzählt (Final Fantasy, Metal Gear Solid, Zelda), interaktive Systeme in Form gigantischer Sandkästen in beinahe jedem erdenklichen Setting geschaffen (Elite, GTA, Skyrim) und mit MMORPGs nicht weniger als riesige virtuelle Freizeitparks mit diversesten Möglichkeiten zum sozialen Zeitvertreib an jeder Ecke aufgebaut (EverQuest, Ultima Online, World Of Warcraft). Die Prämissen hinter dieser Entwicklung sind der offensichtlich in allen Bereichen menschlichen Lebens weit verbreitete Glaube, dass höherwertige und beeindruckendere Technologie automatisch bessere Produkte zur Folge hat sowie die rasanten Fortschritte bei der Rechenleistung.
Read the rest of this entry »
4 Comments |
Game Design | Tagged: 7 grand steps, adventure, asteroids, computerspiele, defense of the oasis, design, desktop dungeons, digitale spiele, donkey kong, dungeon, elite, everquest, fantasy, final fantasy, galaga, game design theory, geschichte, gta, historie, keith burgun, metal gear solid, metroid, online, oxo, pac man, pong, renaissance, rpg, simulation, skyrim, space invaders, spacewar, spiele, tennis for two, tetris, theorie, tomb raider, ultima, videospiele, world of warcraft, zelda |
Permalink
Posted by Fabian Fischer
August 31, 2012
Im vierten und vorerst letzten Teil der Reihe (Teil 1, Teil 2, Teil 3) geht es um den gesamten Rest. Damit sind diejenigen digitalen Umsetzungen von Brett- und Kartenspielen gemeint, die in den drei ersten teilen noch nicht empfohlen wurden. Dennoch sind auch alle folgenden Adaptionen kostenlos verfügbar und mit Computergegnern ausgetattet.
Read the rest of this entry »
Leave a Comment » |
Gaming | Tagged: 2210 a.d., 300, abalone, adaptoid, adventure, aether, agricola, akron, allies, amazons, ascension, attax, axis, backgammon, bantumi, battleships, battletech, blades, blokus, borderlands, brettspiele, bridge, can't stop, chess, choice, choose your own adventure, clans, clippers, coloretto, combat dice, computer, computergegner, conan, cosmic encounter, dark tower, diam, digital, doppelkopf, dreamblade, dungeonquest, dvonn, fabled lands, fantasy strike, focus, gamebook, go, hanafuda, hansa, hex, hive, homas tour, hoplites, in the year of the dragon, kartenspiele, künstliche intelligenz, ki, l-game, le havre, lexiko, liar's dice, liftoff, lines of action, lone wolf, lords of conquest, magic, mancala, martian chess, megamek, metro, othello, pandemic, panzer general, pentago, pentalath, pico, plateau, pogo, puzzle strike, quaak, quarto, quoridor, red november, risiko, risk, rpg, samurai, schach, schiffe versenken, scotland yard, scrabble, skat, space hulk, spqr, strike force one, tally ho, the gathering, tripleA, vector race, vinci, war of the roses, xiangqi, yavalath, yomi, zèrtz, zilch |
Permalink
Posted by Fabian Fischer
August 3, 2012

Mit einem Namen in bester Rhapsody-of-Fire-Manier präsentieren Gaslamp Games eine neue Erweiterung zu ihrem Roguelike-Überraschungshit: Conquest of the Wizardlands.
Die Highlights der neuen Features umfassen u.a. eine erweiterte Pocket Dimension, die durch Patch 1.1.1 zwar auch als zusätzlicher Lagerplatz ins Grundspiel integriert wurde, hier aber größer ausfällt und sich vom Spieler persistent dekorieren lässt. Hiermit kommt also ein trotz Permadeath beständiger Fortschrittsfaktor ins Spiel. Des Weiteren lassen sich Items nun mit Edelsteinen bestücken und somit verbessern. Natürlich gibt es auch wieder neue Gegner, Gegenstände und Skills zu entdecken sowie eine komplett neue Spielregion: Die Diggle-Hölle! Für 3€ auf Steam ist der geneigte Dredmor-Fan dabei.
Doch auch für Spieler des Grundproduktes bzw. der bisherigen Addons tut sich mit Patch 1.1.1 einiges. Zwei neue Skills für den Umgang mit Messern und Stangenwaffen – zwei völlig neue Waffenkategorien – kommen ins Spiel, Minibosse durchstreifen die Dungeon-Ebenen und eine abgespeckte Pocket Dimension ist wie gesagt ebenso integriert. Dazu kommen zahlreiche Bugfixes und Performance-Tweaks, wie dem vollständigen Changelog zu entnehmen ist.
Leave a Comment » |
Roguelike | Tagged: addon, adventure, conquest of the wizardlands, dungeons of dredmor, expansion, games, indie, patch, roguelike, rpg |
Permalink
Posted by Fabian Fischer
August 29, 2011
Das kommende Minecraft-Update auf Version 1.8 wird sehnlichst erwartet. Schließlich handelt es sich dabei um das sogenannte “Adventure-Update”, das einiges an inhaltlichen Neuerungen bringen soll: NPC-Dörfer, Dungeons, Boss-Monster und viele weitere Änderungen sind in Arbeit. Schaut man sich zudem die bisher veröffentlichten Bilder und Videos (soeben wurde eines von der Penny Arcade Expo veröffentlicht) an, scheint es auch ein Erfahrungssystem mit Skillpunkten wie von diversen Rollenspielen bekannt zu geben. So dürfte endlich etwas mehr “richtiges” Spiel in den gigantischen Sandkasten Minecraft kommen.
Leave a Comment » |
Gaming | Tagged: 1.8, adventure, games, indie, minecraft, sandbox, update |
Permalink
Posted by Fabian Fischer
August 27, 2011

Im kostenlosen “Survivor: The Living Dead” übernehmt ihr die Rolle der jungen Amber Chaplin und versucht euch und euer Haus in nett animierter 2D-Grafik bis Sonnenaufgang vor anrückenden Zombiehorden zu verteidigen. Dabei gilt es in bester Adventuremanier, Gegenstände zu finden und zu kombinieren, um so an mehr und bessere Waffen (z.B. Molotov-Cocktails) zu kommen. Denn eure Grundausstattung ist spärlich: Im Haus findet ihr zunächst nur eine Pistole und, wenn ihr auf Schlüsselsuche geht, im Nebenraum auch eine Shotgun – beide außerdem mit sehr begrenzter Munition.
Höchstwahrscheinlich werdet ihr im ersten spielbaren Modus (“Überlebe sieben Minuten!”) somit einige male scheitern, bevor ihr herausbekommt, welche Aktionen möglich sind und welche ihr am besten wann durchführen solltet. Hier ist vor allem Zeitmanagement gefragt.
Im späteren Verlauf schaltet ihr noch weitere Modi (nach dem 7-Minuten- folgt beispielsweise der 12-Minuten-Modus) und neue Waffen und Möglichkeiten zur Verteidigung frei. Ob dadurch nun wirklich langfristige Motivation aufkommt, ist zumindest fraglich, für zwischendurch jedoch ist das Spiel durchaus spaßig und bietet durch die simpel gehaltene Bedienung einen leichten Einstieg – ganz nach dem Motto “Easy to learn, hard to master”.
Für alle Zombiefreunde dürfte “Survivor: The Living Dead” eine nette Alternative für Zwischendurch sein und vor allem die Wartezeit auf das morgige Project-Zomboid-Update ein wenig verkürzen können.
2 Comments |
Gaming | Tagged: adventure, download, games, indie, kostenlos, survival, survivor, the living dead, zombie |
Permalink
Posted by Fabian Fischer