Spielen vs. Sammeln

August 20, 2013

Collectible Card Games (kurz: CCGs) sind wieder auf dem Vormarsch. Während es seit dem Übervater Magic: The Gathering nur wenige Genre-Produkte geschafft hatten, ihre eigene Nische zu finden und sich dauerhaft am Markt zu halten, so wird zuletzt immer wieder ziemlicher Wirbel um einige aktuellere Vertreter – insbesondere im digitalen Bereich – gemacht. Die Zugpferde der Bewegung sind dabei Mojangs (Minecraft) Kombination aus CCG und taktischer Rundenstrategie, Scrolls, sowie Blizzards Hearthstone, welches so ziemlich das einfältigste und innovationsärmste CCG aller Zeiten sein dürfte, jedoch dank Hochglanz-Produktion und tonnenweise “Flair” die Schäfchen ohne Ende melken wird. Allerdings stehen die beiden “Vorreiter” bei weitem nicht alleine da: Die Ascension-Macher von Stoneblade Entertainment widmen sich zurzeit ihrem digitalen CCG SolForge. Rubicon Development (Great Big War Game) arbeitet am Sammel-Taktik-Hybrid Combat Monsters. Selbst der aktuelle Multiplayer-Ableger der Ravenmark-Reihe, Merceneries, bietet Sammel-Elemente.

Read the rest of this entry »


Brett-“Spiel” und Video-“Erfahrung”

May 7, 2013

Wieder-Spielen

Wie gesagt: Ein Spiel ist in erster Linie ein System von Regeln. Spiele sind zum (immer wieder erneuten) Spielen gedacht. Eine hohe Wiederspielbarkeit wird bei den besseren Gattungsvertretern dabei entweder durch den geschickten Einsatz von “Input Randomness” (Zufallsfaktoren beim Aufbau bzw. Setup des Spiels) erreicht (z.B. Ascension) oder schlicht durch einen ausreichend großen und interessanten Entscheidungsraum (d.h. es gibt nicht oder zumindest nicht offensichtlich die beste Aktion), der in jeder Partie aufs Neue kreatives Vorgehen forciert oder sogar erfordert (z.B. Puerto Rico). Häufig wird natürlich auch eine Kombination der beiden eingesetzt (z.B. Eclipse, Pandemic, Small World). Darüber hinaus darf selbstverständlich der Mehrspieleraspekt nicht vergessen werden, allerdings gilt das Beschriebene genauso für Solitaire- (z.B. Phantom Leader) oder sogenannte “Multiplayer-Solitaire”-Spiele (z.B. Dominion).

Wie die gewählten Beispiele schon andeuten: Die klassischen Eigenschaften eines Spiels sind heutzutage insbesondere bei Brettspielen zu finden. Diese sind ihrer Natur nach auf die reine Spielmechanik fokussiert und versuchen, durch eine spezifische Komposition der Gameplay-Komponenten ein robustes System zu erschaffen, das möglichst mit einer Spieltiefe ausgestattet ist, die es lohnenswert macht, dieses System über sehr viele Partien – im Idealfall über Jahre – hinweg zu ergründen. Genau dies ist die hohe Kunst des “Gamedesigns“.

Read the rest of this entry »


Kickstarted: Ascension Online

March 3, 2013

Stoneblade Entertainment (vormals Gary Games) hat kürzlich die digitale Umsetzung ihres Deck-Building-Hits Ascension für Android und PC gekickstarted. In nur 10 Tagen konnten über 180000 $ gesammelt werden, um endlich auch Nicht-Apple-Jüngern das Spiel in digitaler Form zugänglich zu machen. Nebenbei wurde auch gleich die nächste Expansion “Rise Of Vigil” angekündigt. Diese soll – wie alle künftigen Erweiterungen – natürlich auch Teil von Ascension Online werden, wenn dieses Ende des Jahres startet.

Was bedeutet das alles aber für die Käufer der iOS-Version, welche bislang extern von Playdek entwickelt wurde? Früher oder später soll Ascension Online auch auf iOS portiert werden, um plattformübergreifende Turniere vollständig unterstützen zu können. Mit dem ebenfalls angekündigten erweiterten Singleplayer-Modus (Kampagne) sowie der schnelleren digitalen Expansion-Auslieferung dürfte die Playdek-App dadurch obsolet werden. Dennoch wird zumindest die momentan auf iOS noch fehlende Erweiterung “Immortal Heroes” definitiv von Playdek imlpementiert werden und in den nächsten Monaten erscheinen. Es stellt sich die Frage, ob der geneigte iOSler diese dann überhaupt noch kaufen soll, wenn die App auf lange Sicht ohnehin ersetzt wird. Aber mal ehrlich: Über “Value-For-Money” kann man sich bei einem derart hohen Wiederspielwert selbst als Käufer aller bisherigen Expansions absolut nicht beschweren. Und zwar auch, wenn die Fans genötigt sind, die Inhalte für das neue Ascension Online – das als Grundspiel ohne Expansions übrigens ohnehin Free-To-Play sein wird – erneut zu kaufen. Zwar wird derzeit noch geprüft, ob Besitzer der “alten” iOS-Version Sparmöglichkeiten bekommen, scheint dies aufgrund der völlig unterschiedlichen Entwickler allein aus App-Store-logistischen Gründen unwahrscheinlich.

Letztlich bleibt vor allem eine Erkenntnis: Stoneblade Entertainment blickt einer vielversprechenden Zukunft entgegen. Für das digitale Ascension – und auch das neue Projekt SolForge – kann dies auf lange Sicht nur Gutes bedeuten, ob iOS oder nicht.


Ascension für iOS: kostenlos!

December 15, 2012

Für alle iOSler, die es noch nicht gemerkt haben: Die App zum Deck-Building-Kartenspiel Ascension gibt es in den kommenden paar Tagen kostenlos im App Store!

Playdek setzte mit diesem Spiel bis heute gültige Maßstäbe in Sachen Kartenspiel-Apps. Vor kurzem erschien übrigens der nächste Streich: Das Casual-Kartenspiel Fluxx. Schon nächste Woche soll ein weiterer – noch geheimer – Release folgen.


Kartenspiel-Apps für jeden Geschmack: Casual, CCG, Deck Building

November 11, 2012

Neben den oft komplexeren Brettspiel-Umsetzungen eignen sich iPad und Co. auch hervorragend für die ein oder andere schnelle Partie eines Kartenspiels. Im Folgenden einige der Highlights in ihrer jeweiligen Kategorie.

Read the rest of this entry »


Brett- und Kartenspiele auf dem iPad

October 4, 2012

Wertungsskala: 1 (sehr schlecht) bis 10 (hervorragend)
Wertungssyntax: Gesamtwertung (Spielwertung/Appwertung)

Read the rest of this entry »


Digitale Brett- und Kartenspiele: Der Rest

August 31, 2012

Im vierten und vorerst letzten Teil der Reihe (Teil 1, Teil 2, Teil 3) geht es um den gesamten Rest. Damit sind diejenigen digitalen Umsetzungen von Brett- und Kartenspielen gemeint, die in den drei ersten teilen noch nicht empfohlen wurden. Dennoch sind auch alle folgenden Adaptionen kostenlos verfügbar und mit Computergegnern ausgetattet.

Read the rest of this entry »