Keine Frage, Spiele motivieren wie kaum etwas anderes. Natürlich gibt es im Einzelfall potenziell unendlich viele Gründe, Zeit in ein Spiel zu investieren. Diverse Verhaltensanalysen aus der Psychologie zeigen jedoch schnell, dass diese Gründe nicht unbedingt alle nach den gleichen Gesichtspunkten zu betrachten sind. Dabei gewinnt insbesondere die Selbstbestimmungstheorie der Motivation in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Daniel Pinks “Drive” ist, basierend auf ebenjener von Edward L. Deci und Richard M. Ryan begründeten Theorie, zum Bestseller und Referenzwerk geworden. Eine der fundamentalen Aussagen ist dabei, dass die intrinsische Motivation – der Eigenantrieb der jeweiligen Person – stets potenziell stärker ist als die extrinsische Motivation durch äußere Anreize. Letztere wird von Pink als Tretmühle (“carrot-and-stick”) abgetan. Erstere hingegen ist nach Deci und Ryan nur durch die Befriedigung der drei angeborenen menschlichen Grundbedürfnisse zu erreichen: Autonomie, Kompetenz und soziale Eingebundenheit. Was das mit Computer- und Videospielen zu tun hat? Eine ganze Menge.
Diablo III doch nicht mehr 2011
September 23, 2011Lange Zeit hat man beim Entwickler Blizzard “Ende 2011” als Releasezeitraum für den dritten Ableger der Diablo-Reihe eingeplant. Viele Spieler haben also folgerichtig mit einer Veröffentlichung passend zum Weihnachtsgeschäft gerechnet. Nun wurde bekannt gegeben, dass das Spiel nicht mehr in diesem Jahr erscheinen wird. Stattdessen darf Anfang 2012 mit dem Spiel gerechnet werden.
“For Diablo III, we were aiming to launch by the end of 2011. As we’re announcing globally today, our new target for the game is early 2012.” (Mike Morhaime)
Ein wenig schade ist es natürlich, schließlich freue ich mich wohl auf kein anderes Spiel so sehr. Dennoch gilt auch hier: Gut Ding will Weile haben! Es ist eher ein gutes Zeichen, dass Blizzard lieber auf das Weihnachtsgeschäft verzichtet, um ein perfektes Produkt abzuliefern, als uns ein paar Monate früher eine halbe Betaversion nur fürs schnelle Geld zu servieren. Außerdem kommen da dieses Jahr ja noch einige interessante “große” Titel auf uns zu: Skyrim, Herr der Ringe: Krieg im Norden, vielleicht auch Torchlight 2.