August 8, 2017

Ein transparentes Spiel lässt sich von seinen Spielern in Gänze erfassen – zumindest was die Mechanik betrifft. Es versteckt seine Regeln nicht in einer “Blackbox” oder hinter gigantischen Formeln, sondern generiert Herausforderungen durch strategisch-systemische Tiefe. Im Folgenden soll erläutert werden, welche Spiele nicht daran vorbeikommen, dem Design-Leitsatz der Transparenz zu folgen und welche Eigenschaften sie sich dabei konkret zunutze machen können.
Read the rest of this entry »
Leave a Comment » |
Game Design | Tagged: game design, planung, simulation, strategie, theorie, transparenz |
Permalink
Posted by Fabian Fischer
September 9, 2014

Auf der Game Developers Conference 2005 hielt Frank Lantz, Leiter des Game Centers der New York University und Game-Design-Vordenker, eine Wutrede über den Irrglauben, dass die totale Simulation und Immersion der nächste glorreiche Schritt in der Zukunft des Game-Designs sei. Im Anschluss eine leicht gekürzte Übersetzung, gefolgt von einer Betrachtung der aktuellen Relevanz.
Read the rest of this entry »
Leave a Comment » |
Gaming | Tagged: android, auro, dinofarm games, early access, entscheidungswettbewerbe, fortschritt, frank lantz, game design, games, grand theft auto, gta, immersion, immersive fallacy, invisible inc., ios, james lantz, keith burgun, klei entertainment, pc, praxis, sandbox, simulation, spiele, steam, strategie, theorie, zukunft |
Permalink
Posted by Fabian Fischer
May 18, 2013
Heute: Das Zeitalter der Fantasy-Simulation
Seit ungefähr 30 Jahren verfolgt die Videospiel-Industrie vor allem ein Ziel: Fantasy-Simulation. Es werden audiovisuell immer bombastischere Geschichten erzählt (Final Fantasy, Metal Gear Solid, Zelda), interaktive Systeme in Form gigantischer Sandkästen in beinahe jedem erdenklichen Setting geschaffen (Elite, GTA, Skyrim) und mit MMORPGs nicht weniger als riesige virtuelle Freizeitparks mit diversesten Möglichkeiten zum sozialen Zeitvertreib an jeder Ecke aufgebaut (EverQuest, Ultima Online, World Of Warcraft). Die Prämissen hinter dieser Entwicklung sind der offensichtlich in allen Bereichen menschlichen Lebens weit verbreitete Glaube, dass höherwertige und beeindruckendere Technologie automatisch bessere Produkte zur Folge hat sowie die rasanten Fortschritte bei der Rechenleistung.
Read the rest of this entry »
4 Comments |
Game Design | Tagged: 7 grand steps, adventure, asteroids, computerspiele, defense of the oasis, design, desktop dungeons, digitale spiele, donkey kong, dungeon, elite, everquest, fantasy, final fantasy, galaga, game design theory, geschichte, gta, historie, keith burgun, metal gear solid, metroid, online, oxo, pac man, pong, renaissance, rpg, simulation, skyrim, space invaders, spacewar, spiele, tennis for two, tetris, theorie, tomb raider, ultima, videospiele, world of warcraft, zelda |
Permalink
Posted by Fabian Fischer