August 24, 2014

Im alltäglichen Leben ist Unsicherheit nicht sonderlich gern gesehen. Im Gegenteil: Wir wollen uns bei allem, das wir tun, zweifelsfrei sicher sein, dass es auch zum gewünschten Ergebnis führen wird. Beim Spielen sieht das jedoch gänzlich anders aus. Bei absoluter Sicherheit, wenn es nichts mehr zu entdecken oder herauszufinden gibt, ist das Weiterspielen für uns in aller Regel vollkommen uninteressant. Während wir im echten Leben stets nach Sicherheit streben, ist diese somit der Tod eines jeden Spiels. Deshalb ist es für Game-Designer und -Analytiker von größter Wichtigkeit, Mittel zur Erzeugung von Unsicherheit zu kennen und zu verstehen. Im folgenden Artikel sollen – unter anderem basierend auf “Uncertainty in Games” von Greg Costikyan – einige solche vorgestellt werden. Zudem wird auch darauf eingegangen, was schon im Ansatz alles schief gehen kann.
Read the rest of this entry »
Leave a Comment » |
Game Design | Tagged: arcs, ausführung, bögen, binding of isaac, bioshock, braid, carlo fabricatore, ccg, civilization, daniel cook, diablo, edmund mcmillen, entscheidungen, final fantasy, ftl, game design, games, gamplay, generiert, geschicklichkeit, god of war, greg costikyan, hearthstone, jonathan blow, konflikte, lernen, lernprozess, lone wolf, loops, magic the gathering, minecraft, motorik, out there, poker, puzzles, raph koster, rogue, roguelike, rpg, sandbox, schach, schere stein papier, schleifen, smash tv, spelunky, spiele, spryfox, strategie, telltale, the walking dead, theorie, total carnage, unsicherheit, versteckte information, world of warcraft, x@com, yomi, zufall |
Permalink
Posted by Fabian Fischer
March 10, 2013
King Of Dragon Pass erschien 1999 für PC sowie 2011 mit etwas mehr Feinschliff auch für iOS und ist möglicherweise nach wie vor das (Video-)Spiel, das die dynamische Generierung interaktiver Geschichten am besten von allen – ohnehin raren – Vertretern dieser Richtung umsetzt. Entwickelt wurde das Spiel übrigens unter der Leitung von David Dunham, der momentan führend an der Entwicklung des iPad-Wargame-Hits Battle Of The Bulge beteiligt ist. Gemeinsam haben beide Spiele jedoch nur wenig.
Read the rest of this entry »
2 Comments |
Gaming | Tagged: banner saga, battle of the bulge, choose your own adventure, crusader kings 2, david dunham, dwarf fortress, fabled lands, fighting fantasy, gamebook, glorantha, ios, king of dragon pass, lone wolf, lords of midnight, mount and blade, oregon trail, organ trail, project zomboid, rebuild, seventh sense, storytelling, that which happened, the lost tribe, unwritten passage, zafehouse diaries, zombies! |
Permalink
Posted by Fabian Fischer
August 31, 2012
Im vierten und vorerst letzten Teil der Reihe (Teil 1, Teil 2, Teil 3) geht es um den gesamten Rest. Damit sind diejenigen digitalen Umsetzungen von Brett- und Kartenspielen gemeint, die in den drei ersten teilen noch nicht empfohlen wurden. Dennoch sind auch alle folgenden Adaptionen kostenlos verfügbar und mit Computergegnern ausgetattet.
Read the rest of this entry »
Leave a Comment » |
Gaming | Tagged: 2210 a.d., 300, abalone, adaptoid, adventure, aether, agricola, akron, allies, amazons, ascension, attax, axis, backgammon, bantumi, battleships, battletech, blades, blokus, borderlands, brettspiele, bridge, can't stop, chess, choice, choose your own adventure, clans, clippers, coloretto, combat dice, computer, computergegner, conan, cosmic encounter, dark tower, diam, digital, doppelkopf, dreamblade, dungeonquest, dvonn, fabled lands, fantasy strike, focus, gamebook, go, hanafuda, hansa, hex, hive, homas tour, hoplites, in the year of the dragon, kartenspiele, künstliche intelligenz, ki, l-game, le havre, lexiko, liar's dice, liftoff, lines of action, lone wolf, lords of conquest, magic, mancala, martian chess, megamek, metro, othello, pandemic, panzer general, pentago, pentalath, pico, plateau, pogo, puzzle strike, quaak, quarto, quoridor, red november, risiko, risk, rpg, samurai, schach, schiffe versenken, scotland yard, scrabble, skat, space hulk, spqr, strike force one, tally ho, the gathering, tripleA, vector race, vinci, war of the roses, xiangqi, yavalath, yomi, zèrtz, zilch |
Permalink
Posted by Fabian Fischer